… sagt mir jemand „ER war mehr als 50 Jahre alt als er starb“,
dann könnte das 51 sein oder 59,
oder sogar jenseits von gut und böse vielleicht auch 89 oder 98 Jahre?
Setzen wir willkürlich, spekulieren wir wie der dubiose Irenaeus!
1. Irenaeus ist keine dubiöse Person.
Beweis:
Irinaeus war ein Kirchenvater, war Bischof in Lugdunum in Gallien (heute Lyon/Frankreich). Er wird als Heiliger verehrt und gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 2. Jahrhunderts und einer der ersten systematischen Theologen" des Christentums. Seine Schriften waren in der frühen Entwicklung der christlichen Theologie wegweisend. Er prägte den Begriff der Regula fidei, der "Regel des Glaubens". In evangelischen, anglikanischen und römisch-katholischen Kirchen"
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Irenäus_von_Lyon
2. Er spekuliert nicht, er gibt 2 Quellen seine Informationen.
Er schreibt in seinem Buch „Gegen Häresien“
"Zwischen dem 40en und dem 50en Lebensjahr, der Mensch fängt an alter zu werden, Alter was unseren Herr hatte, als er noch seine Aufgabe erfüllte,
(1) so wie die Evangelien erklären (das bedeutet, dass diese 4 wo die Geschichte mit der Kreuzigung und Auferstehung bis Mitte des 2en Jahrhundert völlig unbekannt waren, und anderen Evangelien existierten)
(2) und die Älteren gestehen; diejenigen die im Asien die Vertrauten von Johannes, der Schüler des Herrn, waren, die bezeugen, dass Johannes diese Information ihnen anvertraut hat.
Und er (der Jesus der Christen) blieb bei Ihnen bis zu der Zeit des Kaisers Trajan."
(Iren., Adv. Haer, Bk. II, ch. 22)