jesus war vegetarier.......

@TopperHarley:

Deine Projektionen kannst du bei mir getrost lassen. Ich bin nicht die richtige Adresse dafür. :)

aber es ist offensichtlich so, dass lediglich meine Ernährungsweise fortschrittlicher ist ...

Jou, Streicheleinheiten fürs Ego, wie gut man doch selbst ist, im Vergleich zu anderen. :rolleyes: Damit stellst du dich doch nur wieder aufs Podest. Spiritueller Hochmut, sonst nix.

ich will eigentlich nicht so in das Persönliche hinein, wohin du das ziehst und das Thema ganz allgemein ansprechen ... mit all den Lügen, die dahinter stecken ... und über die man gewöhnlich nicht spricht.

Ich ziehe nichts in etwas Persönliches, rede ganz allgemein. Lügen, die dahinter stecken - oh ja, manche Veggies machen auch davor nicht Halt, wenn es darum geht, die eigene Sichtweise durchdrücken zu wollen. Ist einfach so. Oft gelesen, oft erlebt, und das sind beileibe keine Einzelfälle und schon gar nichts Persönliches.

Wir sind nämlich Fleischesser aus Gewohnheit. Die Eltern haben es getan und geben es an die Kinder weiter ... alles nur Gewohnheit. Und anstatt Erwachsenen zu werden und selbst darüber nachzudenken kehren wir das Thema unter den Tisch bzw. verschließen unsere Augen.

Gebe dir durchaus recht, dass viele Menschen aus Gewohnheit Fleisch essen. Mal ganz salopp gefragt... geht das irgendjemand was an? Jeder ernährt sich (seine Kinder) so, wie er es für sich als richtig erachtet, bzw. Bewusstsein für das, was gegessen wird, sowie Respekt vor dem Lebens-/Nahrungsmittel. Da hat niemand was darum rumzumäkeln. Freier Wille. Punkt.
Btw., das betrifft auch nicht nur Fleisch, sondern auch Pflanzen. Die verdienen denselben Respekt wie Tiere. Eigenartigerweise kommen dann so Meldungen wie "na, die haben kein Zentralnervensystem, die können keine Schmerzen empfinden, die haben keine Augen" usw. usf. Ziemlich peinlich meiner Meinung nach, da fehlt es ziemlich an Bewusstsein. Und das ist genau das, was andererseits Fleischessern vorgeworfen wird. Das heisst nichts anderes, als dass manche Veggies genau das tun, was sie bei anderen Menschen anprangern.

Mit Verlaub, die Ansichten und Meldungen von Veggies sind teilweise recht unauthentisch, unehrlich, unbewusst. Um nix besser, höher, weiter, was auch immer.
 
Werbung:
Aufzucht ja, aber Töten nicht wirklich. Weder für Honig noch für Milch oder Eier müsste ein Tier getötet werden. Man soll es kaum glauben, aber das Göttliche hat einen eigenen Mechanismus eingerichtet, der das irgendwann einmal selbst regelt. Klar, Massenkonsum ist dabei nicht vorgesehen ...

Kühe geben nur dann Milch, wenn sie kalben. Eine Kuh gibt aber nicht lebenslang Milch. Die Anzahl an Eiern, die ein Huhn im Laufe der Zeit legt ist begrenzt. Und die Schalen werden nach einer Weile immer dünner. Eins bedingt das andere.

Da aber viele Tiere ausgebeutet werden ist die vegane Lebensweise die eigentlich fortschrittlichere. Gesundheitstechnisch wäre auch Rohkost sehr gut. :thumbup:

In reichen Industrienationen wird eine Unmenge an Lebensmitteln verbraucht und noch mehr für die Mülltonne produziert. Vielleicht sollte man das auch einfach mal bei radikalen Forderungen ein wenig berücksichtigen. Es ist nicht weltweit üblich, dass sich Mensch das Schnitzel abgepackt beim Discounter täglich holt/holen kann.

Ja, bei den Nachforschungen müsste man sich mit den Essenern beschäftigen ... und ihrem Friedensevangelium. Die Kirche musste viele Abstriche machen, um als Staatsreligion anerkannt zu werden. Die Herrscher haben immer in Saus und Braus gelebt und alle Bestrebungen an den Urlehren festzuhalten wurde von ihnen zunichte gemacht (Kompromisse). Wenn schon dem heutigen Mensch soooo viel an der Genusssucht liegt, um wie viel mehr haben sie den Druck wohl erhöht, damit so etwas nicht an die Öffentlichkeit gelangt und sie ihren Lebensstil nicht "senken" müssen. Deswegen wurden Vegetarier bzw. "Pythagoräer", wie sie genannt wurden, oft verfolgt und hingerichtet (heißes Blei in die Kehle gießen). Sie waren den Herrschenden ein Dorn im Auge, weil sie die "offiziellen Lehrmeinungen" nicht angenommen haben. Wer in Lüge lebt muss manchmal sehr hart durchgreifen, damit diese Lügengebäude nicht zusammen brechen ... und trotzdem besteht immer die Gefahr, dass die Wahrheit an die Oberfläche dringt und langfristig wird sie das ganz bestimmt.

Warum bleiben wir nicht der Einfachheit halber bei der Bibel? Jesus war Jude und ist in dieser Tradition aufgewachsen.
Wieviele Menschen wurden denn seit der Einführung des Christentums als offizielle Religion verfolgt und ermordet? Waren die alle Vegetarier und ein Dorn im Auge?

Du hast schon Recht, dass ein Vegetarier nicht automatisch spirituell sein muss. Aber es ist eben umgekehrt so: Eine spirituelle Persönlichkeit ernährt sich vegetarisch ... ganz einfach wegen Liebe und Mitgefühl.

Es gibt genug Kulturen und Tradiitionen wo Fleisch verspeist wird. Die Menschen dort sind nicht besser oder schlechter wie die, die kein Fleisch essen. Es steckt eine sehr elitäre Denke dahinter

Sobald du dich mit allem verbunden fühlst, würdest du niiiieee von einer hochentwickelten Tierseele verlangen sich für dich zu opfern ... genausowenig, wie man auch nicht das Fleisch von Menschen zu sich nimmt. Es ist eine Sache des Herzens. Glaubst du die biblisch bestätigte Abschaffung von Tieropfern ist ein Zufall? Warum sollen keine Tiere geopfert werden? Warum gefällt das Gott nicht? Für die damalige all-gemeine Bevölkerung war die vegetarische Lebensweise mit Sicherheit ungeeignet, genauso wie sie das heute für die Masse ist ... es braucht schon eine gewisse Bereitschaft. Aber an sein engeres Umfeld stellt man gewöhnlich höhere Ansprüche, genauso wie die Ansprüche an der Uni höher sind als in der Volksschule.

Sobald du dich mit allem verbunden fühlst, isst du nicht automatisch kein Fleisch. Das eine bedingt nicht zwingend oder automatisch das andere.
Obendrein ist niemand am Meter mit allem und jedem verbunden. Das ist eine esoterische Mär.
In der Bibel wird zum einen von unreinen und von reinen Tieren gesprochen. Das Schwein wäre so ein unreines Tier.
Das keine Tiere geopfert werden sollen lässt sich wohl auch damit begründen, dass es halt Tieropfer gab und dies nicht mit der Forderung einhergeht, man solle keinen anderen Göttern dienen.

Wenn meine kleinen Kinder und gerade Hunger haben. Gehe ich dann lieber in den Garten, um reife Früchte, Kartoffel und Gurken zu holen oder steche ich eine Sau vor den Augen meiner kleinen Kinder ab ... oder köpfe ich ein Huhn?

Selbst ein Bauer wird nicht von den Augen seiner Kinder eine Sau abstechen. Gleich ob er einen Gemüse- oder Obstgarten hat.
Und er wird auch nicht aus dem Schlachten eines Huhns ein Event für den Kindergarten machen.
In vielen Ländern wo Tiere gehalten werden, wird nicht am Meter eines geschlachtet, weil es einfach eine zu wertvolle Ressource ist. Überwiegend wird sich pflanzlich ernährt. So wie sich auch hierzulande nicht jeder ausschließlich von Fleisch ernährt, wenn er kein Vegatarier ist.

Einige meiner Freunde stimmen mir zu ... und sagen auch klar, dass die vegetarische Lebensweise die bessere wäre. Aber sie wollen und können nicht auf den Genuss verzichten. Das ist für mich nachvollziehbar. Ich denke, dass der Mensch aus Schwäche heraus (es schmeckt ja so gut) oft nicht anders kann, ähnlich einer Sucht ... und ich will mich auch nicht als "Chefankläger" aufspielen, weil ich habe selber genug "Dreck" am Stecken ... und ich selber genug Arbeitsthemen habe ;-)

Oh man, das klingt echt unglaublich erhaben.

Es müsste doch möglich sein, einfach zu sagen, ich esse kein Fleisch und gut.
Auf die Nachfrage des warum's, ich kann das mit meinem Gewissen nicht gut vereinbaren.
Das wäre dann wenigstens ehrlich.
Ob ein Jesus oder ein z.B. Hitler nun Vegetarier waren oder auch nicht, hat doch nix damit zu tun, ob ich mich dafür oder dagegen entscheide Fleisch zu essen.
Was, wenn ersterer es tat und zweiterer nicht? Spricht das dann für oder gegen den Verzehr von Tieren?
 
Aufzucht ja, aber Töten nicht wirklich. Weder für Honig noch für Milch oder Eier müsste ein Tier getötet werden. Man soll es kaum glauben, aber das Göttliche hat einen eigenen Mechanismus eingerichtet, der das irgendwann einmal selbst regelt. Klar, Massenkonsum ist dabei nicht vorgesehen ...

Da aber viele Tiere ausgebeutet werden ist die vegane Lebensweise die eigentlich fortschrittlichere. Gesundheitstechnisch wäre auch Rohkost sehr gut. :thumbup:


Ja, bei den Nachforschungen müsste man sich mit den Essenern beschäftigen ... und ihrem Friedensevangelium. Die Kirche musste viele Abstriche machen, um als Staatsreligion anerkannt zu werden. Die Herrscher haben immer in Saus und Braus gelebt und alle Bestrebungen an den Urlehren festzuhalten wurde von ihnen zunichte gemacht (Kompromisse). Wenn schon dem heutigen Mensch soooo viel an der Genusssucht liegt, um wie viel mehr haben sie den Druck wohl erhöht, damit so etwas nicht an die Öffentlichkeit gelangt und sie ihren Lebensstil nicht "senken" müssen. Deswegen wurden Vegetarier bzw. "Pythagoräer", wie sie genannt wurden, oft verfolgt und hingerichtet (heißes Blei in die Kehle gießen). Sie waren den Herrschenden ein Dorn im Auge, weil sie die "offiziellen Lehrmeinungen" nicht angenommen haben. Wer in Lüge lebt muss manchmal sehr hart durchgreifen, damit diese Lügengebäude nicht zusammen brechen ... und trotzdem besteht immer die Gefahr, dass die Wahrheit an die Oberfläche dringt und langfristig wird sie das ganz bestimmt.

Du hast schon Recht, dass ein Vegetarier nicht automatisch spirituell sein muss. Aber es ist eben umgekehrt so: Eine spirituelle Persönlichkeit ernährt sich vegetarisch ... ganz einfach wegen Liebe und Mitgefühl. Sobald du dich mit allem verbunden fühlst, würdest du niiiieee von einer hochentwickelten Tierseele verlangen sich für dich zu opfern ... genausowenig, wie man auch nicht das Fleisch von Menschen zu sich nimmt. Es ist eine Sache des Herzens. Glaubst du die biblisch bestätigte Abschaffung von Tieropfern ist ein Zufall? Warum sollen keine Tiere geopfert werden? Warum gefällt das Gott nicht? Für die damalige all-gemeine Bevölkerung war die vegetarische Lebensweise mit Sicherheit ungeeignet, genauso wie sie das heute für die Masse ist ... es braucht schon eine gewisse Bereitschaft. Aber an sein engeres Umfeld stellt man gewöhnlich höhere Ansprüche, genauso wie die Ansprüche an der Uni höher sind als in der Volksschule.

Wenn meine kleinen Kinder und gerade Hunger haben. Gehe ich dann lieber in den Garten, um reife Früchte, Kartoffel und Gurken zu holen oder steche ich eine Sau vor den Augen meiner kleinen Kinder ab ... oder köpfe ich ein Huhn? Einige meiner Freunde stimmen mir zu ... und sagen auch klar, dass die vegetarische Lebensweise die bessere wäre. Aber sie wollen und können nicht auf den Genuss verzichten. Das ist für mich nachvollziehbar. Ich denke, dass der Mensch aus Schwäche heraus (es schmeckt ja so gut) oft nicht anders kann, ähnlich einer Sucht ... und ich will mich auch nicht als "Chefankläger" aufspielen, weil ich habe selber genug "Dreck" am Stecken ... und ich selber genug Arbeitsthemen habe ;-)

lg
Topper

Das "Friedensevangelium der Essener"....gehört wohl eher ins Reich der Spekulationen... http://de.wikipedia.org/wiki/Essener ....wie einige andere "Neuentdeckungen von Bibelgeschcihten"....


Sage
 
Wenn Jesus Vegetarier war - warum hat er, als die Menschen ihm geklagt hätten, dass sie hungern würden, dafür gesorgt, dass die FISCHernetze voll wurden? Wäre doch ein leichtes für ihn gewesen, Gemüse und Getreide flugs aus dem Boden spriessen und reifen zu lassen.
Wieso fragst du mich das???war ich dabei damals?
 
eidechsenkönig schrieb:
Wieso fragst du mich das???war ich dabei damals?

Weil du crossfire auf seine Bemerkung hin, Jesus wäre kein Vegetarier gewesen, ihn gefragt hast, ob er nicht ernst genommen werden wolle.

Nachdem du offenbar ernstgenommen werden willst, bin ich davon ausgegangen, dass du das definitiv weisst, dass Jesus Vegetarier war. Dann hättest du aber meine Frage eigentlich ganz locker beantworten können. Denn was ich hier so mitlese, bekommen Gäste von Vegetariern i.d.R. KEIN Fleisch. Ergo hätte Jesus als Vegetarier auch keine Fische vermehrt, sondern Früchte vom Baum fallen lassen, was auch immer.

Also mal wieder nur heisse Luft, danke für die Bestätigung. :)
 
Weil du crossfire auf seine Bemerkung hin, Jesus wäre kein Vegetarier gewesen, ihn gefragt hast, ob er nicht ernst genommen werden wolle.

Nachdem du offenbar ernstgenommen werden willst, bin ich davon ausgegangen, dass du das definitiv weisst, dass Jesus Vegetarier war. Dann hättest du aber meine Frage eigentlich ganz locker beantworten können. Denn was ich hier so mitlese, bekommen Gäste von Vegetariern i.d.R. KEIN Fleisch. Ergo hätte Jesus als Vegetarier auch keine Fische vermehrt, sondern Früchte vom Baum fallen lassen, was auch immer.

Also mal wieder nur heisse Luft, danke für die Bestätigung. :)
Ging mir nicht drum dass er gesagt hat jesus wäre kein vegetarier sondern das er meinte das er schön öfters in die Vergangenheit gereist ist und live gesehen hat das er keiner war!
 
Ich werf da mal so nen gewagten Gedanken in die Runde - was, wenn das alles nicht so war und die Bibel einfach von Menschen lange Zeit danach geschrieben wurde? :) Wenn Jesus tatsächlich kein Tier verzehrt oder am liebsten Hammel am Spieß gegessen hat?

Diese Diskussion vollkommen müßig wäre, weil es nicht um das ginge, was Annoschlagmichtot passiert sein KÖNNTE, sondern es um die eigene Entscheidung im Jetzt geht?

Nur so ein Gedanke :D
 
Ich werf da mal so nen gewagten Gedanken in die Runde - was, wenn das alles nicht so war und die Bibel einfach von Menschen lange Zeit danach geschrieben wurde? :) Wenn Jesus tatsächlich kein Tier verzehrt oder am liebsten Hammel am Spieß gegessen hat?

Diese Diskussion vollkommen müßig wäre, weil es nicht um das ginge, was Annoschlagmichtot passiert sein KÖNNTE, sondern es um die eigene Entscheidung im Jetzt geht?

Nur so ein Gedanke :D

1.Diese Diskussion ist völlig müßig...

2. Wurden die Evangelien erst nach dem Tode von Jesus geschrieben...ob die einzelnen Autoren sich schon zu Lebzeiten Jesu Notizen gemacht haben?
K.A. ....und Johannes hat seine Geschichte erst zwischen 85 und 90 nach Jesu geb. geschrieben...er war da ein alter Mann...wieviel Phantasie da mit einfloß, können wir heute nur mutmaßen...und das "Ernährungsbuch nach Jesus" scheint eben doch eher ne Erfindung der Nu Ätsch Esoterik zu sein...

3. Jeder kann für sich entscheiden, ob er vegetarisch, vegan oder omnivor leben will...und wenn er mit den anderen nix zu tun haben will...auch kein Problem.


Sage
 
Werbung:
1.Diese Diskussion ist völlig müßig...

2. Wurden die Evangelien erst nach dem Tode von Jesus geschrieben...ob die einzelnen Autoren sich schon zu Lebzeiten Jesu Notizen gemacht haben?
K.A. ....und Johannes hat seine Geschichte erst zwischen 85 und 90 nach Jesu geb. geschrieben...er war da ein alter Mann...wieviel Phantasie da mit einfloß, können wir heute nur mutmaßen...und das "Ernährungsbuch nach Jesus" scheint eben doch eher ne Erfindung der Nu Ätsch Esoterik zu sein...

3. Jeder kann für sich entscheiden, ob er vegetarisch, vegan oder omnivor leben will...und wenn er mit den anderen nix zu tun haben will...auch kein Problem.

Sage


Genau das habe ich damit gemeint ;)
 
Zurück
Oben