Aber um zum Thema zurückzukommen, warum Jesus ein Vegetarier war ...
Das Christentum ist ziemlich Jesus-zentriert und meint vielleicht, alleine im Besitz der Wahrheit zu sein. Aber die Wahrheit und den Zugang zum Göttlichen hat es schon immer gegeben und Jesus war nur EINE der Persönlichkeiten, die eine nähere Verbindung gehabt haben ... und so wurde er selbst in die Weisheitslehren der damaligen Zeit eingewiesen und hat davon profitiert. Und jede Form von Spiritualität setzt sich aus verschiedenen Säulen zusammen, welche den Sucher in die Vereinigung zurück mit Gott bringen sollen ... und eine davon ist eben "Ahimsa" ... Sanskrit für "Nicht-verletzen" ... und weil dieses Prinzip so wichtig ist, findet man es in allen wichtigen Religionen. Nur ist die vollständige Umsetzung extrem schwierig ... und nachdem wir (noch) keine Heiligen sind, müssen/dürfen/können wir halt nur dort ansetzen, wo wir gerade stehen ... und für uns das Beste daraus machen.
Die vollständige Umsetzung von Ahimsa bedeutet nicht einmal jemanden in Gedanken zu verletzen und das geschieht bereits, wenn wir jemanden beurteilen. Beim Beurteilen passiert gewöhnlich das, dass wir uns über die entsprechende Person stellen und damit drücken wir eigentlich aus, dass wir besser sind ... und im Endeffekt erhöhen wir uns und drucken quasi die andere Person nach unten. Und das ist eine Form von Gewalt.

Ahimsa setzt sich dann fort in Worten und logischerweise Taten. Und das Problem von allem ist, dass es auf uns zurückfällt ... also karmische Probleme verursacht ... ja und Leid, auch wenn wir später nicht mehr wissen, warum etwas geschieht, so hat es eine Ursache in einer früheren Zeit. Gute Taten sind deswegen besser, weil die Ernte dieser Früchte mit keinem Leid verbunden ist.
Jeder steht halt wo anders und hat einen anderen Hintergrund und arbeitet an seinen Baustellen. Und über die göttliche Gnade ist es auch möglich Dinge zu erkennen und Verhaltensweisen zu ändern, wie es vielleicht vorher unmöglich erschien. Leider spielt uns unser Ego viele Streiche und so sind die 5 Diebe:
- Lust
- Ärger
- Gier
- Verhaftung und
- Ego
Und die halten uns stets auf Trapp. Die Freiheit der Seele beginnt jenseits davon ... und so wird ein niederes Verlangen immer durch ein höheres ersetzt, sodass sich der Satz bewahrheitet: "Wahrer Verzicht ist, wenn er nicht als solcher empfunden wird."
lg
Topper