gono38
Neues Mitglied
Ich hab das Gefühl, ich muss hier mal klärend einschreiten....
Jesus Christus hat wirklich gelebt, da gibt es zig Beweise.
Er scheint auch in sämtlichen anderen Überlieferungen auf, nicht nur in der Bibel.
Genauso gut könntet ihr anzweifweln, ob es Julius Cäsar, napoleon oder Hitler
gegeben hat. Das sind historische Fakten.
Was die Kirche aus dem Vermächtnis Jesu Gemacht hat, ist natürlich eine andere
Geschichte. Bin mir nicht sicher, ob Jesus damit glücklich ist, wenn er sieht,
was alles interpretiert wird, und er so nie gesagt hat. Götzen und Ikonen in den
kirchen z.b. entstanden zum Grossteil im Mittelalter, also ca.1500 Jahre nach
Jesus Tod und Auferstehung. Die Symbolik musste sein, und weisst z.T noch auf ein trauriges Kapitel hin, nämlich der gewaltsamen Bechristung. Trotzdem, ich sehe das
anders als ihr. Kirche und Gott sind zwei paar Schuhe. D.h. ich muss nicht in die
Kirche gehen, um zu glauben, wobei "glauben" an sich schon das falsche Wort ist,
weil ich ja für mich "weiss", dass es Gott gibt.
LG, gono38
Jesus Christus hat wirklich gelebt, da gibt es zig Beweise.
Er scheint auch in sämtlichen anderen Überlieferungen auf, nicht nur in der Bibel.
Genauso gut könntet ihr anzweifweln, ob es Julius Cäsar, napoleon oder Hitler
gegeben hat. Das sind historische Fakten.
Was die Kirche aus dem Vermächtnis Jesu Gemacht hat, ist natürlich eine andere
Geschichte. Bin mir nicht sicher, ob Jesus damit glücklich ist, wenn er sieht,
was alles interpretiert wird, und er so nie gesagt hat. Götzen und Ikonen in den
kirchen z.b. entstanden zum Grossteil im Mittelalter, also ca.1500 Jahre nach
Jesus Tod und Auferstehung. Die Symbolik musste sein, und weisst z.T noch auf ein trauriges Kapitel hin, nämlich der gewaltsamen Bechristung. Trotzdem, ich sehe das
anders als ihr. Kirche und Gott sind zwei paar Schuhe. D.h. ich muss nicht in die
Kirche gehen, um zu glauben, wobei "glauben" an sich schon das falsche Wort ist,
weil ich ja für mich "weiss", dass es Gott gibt.
LG, gono38