Jesus kam um die Religion zu beenden

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Wollte Jesus Kirchen gründen?

"Die Kirche ist exakt das, wogegen Jesus gepredigt hat." :D

Die Kirche verwaltet ein Lügengebäude und ist letztlich verantwortlich für den größten Betrug der Menschheitsgeschichte.
Dieser besteht darin, dass sie sich als Stellvertreterin der Sache von Jesus ausgibt, während sie in Wirklichkeit im Gegensatz zu dem Mann aus Nazareth steht.

danke für die Bibelstellen, ist gut daran erinnert zu werden, man bemerkt schon, dass da einfach vieles nicht stimmen kann wie der Glaube heute gelebt und gelehrt wird.


Die Kirche ist religionsgeschichtlich eine "synkretistische Mischreligion". Sie setzt sich aus Elementen antiker Mysterienreligionen,
des alttestamentlichen Priestertums, der archaischen "Vielgötterei" und von voodoo-ähnlichen Blut-Kulten zusammen,
in die man auch noch teilweise gefälschte Elemente der Lehre von Jesus von Nazareth mit hinein gewoben hat.

In ihrer Organisationsstruktur übernahm man die Verwaltungseinheiten des Imperium Romanum,
und man übertrug den totalen Herrschaftsanspruch römischer Kaiser auf den katholischen Papst
und auf die kirchliche Hierarchie. Zusammenfassend könnte man die Kirche als einen "totalitären" "Götzenkult" bezeichnen.

http://www.theologe.de/kirche_verrat-an-jesus-dem-christus.htm

LG

toller Link, danke....von wem ist der..?..habs grad so auf die schnelle nicht gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Aber weisst du denken....
ist nicht jedermanns Stärke....

Das ist nun eine Fehlansicht deiner Person.

Dieser Satz zeigt nur dein mangelndes Verständnis von der Bibel.

Du hast eine komische Art mit anderen zu reden, ist das Deine verstandene Botschaft Jesu.?
Dann bist Du diejenige die alles versteht und denken kann.?
 
Jetzt fahrn wir übern See übern See,
jetzt fahrn wir übern See...
Mit einer hölzern Wurzel Wurzel Wurzel Wuurzel
Mit einer hölzern Wurzel,
ein Ruder war nicht dran.
:)

Wennde wahrhaft selig bist, kannste sogar übern See laufen ;)

Ich denke, dir ist bekannt, dass Wasser in der Bibel ein Symbol für die Zeit ist. :)
 
... dennoch denke ich, dass der Ursprung der Exoduserzählung, wie ich hier schon schrieb, auf Ahmose zurück geht, der die Hyksos aus Ägypten vertrieb ...
Hallo GladiHator,

der Exodus kann nicht unter Ramses III. gewesen sein, denn dazu gibt es ein paar Fakten, die dieser These widersprechen:

Zunächst weiß man, dass die jüdischen Stämme am Aufbau der Stadt Piramesse beteiligt waren, die Ramses II. erbauen ließ (1279–1213 v.Chr.). Zudem weiß man, dass zwischen 1250-1200 v.Chr. in Ägypten eine große Trockenperiode herrschte, die zum Umbruch Ägyptens führte. Deshalb hatte Ramses II. auch einen bedeutsamen Friedensvertrag mit den im Norden angrenzenden Hetitern geschlossen (Osttürkei und Syrien). Kanaan gehörte zu diesem Zeitpunkt zum Reich der Ägypter.

Wie man aus einer Inschrift aus einer Stele weiß, hatte sein Nachfolger Merenptha in einem Feldzug (1208 v.Chr.) das Land der Israeliten verwüstet. Diese Stele ist noch im gleichen Jahr errichtet worden, und ist somit die älteste Quelle, in der die Israeliten namentlich erwähnt werden. Der Exodus kann also nur vor diesem Zeitpunkt erfolgt sein, wobei man sich über die näheren Umstände streiten kann. Nur soviel möchte ich anmerken, dass Moses tatsächlich ein ägyptischer Name war.

Die Vertreibung der Hyksos unter Amoses war ihm Jahr 1532 v.Chr., dieses Ereignis kann also höchstens in der Legendenbildung eine Rolle gespielt haben. Der Pharao Sethos I. war Vorgänger von Merenptah regierte in der Zeit von 1290 – 1279 v.Chr. und Sethos II. von 1204-1198 v.Chr..

Was die 10 Gebote mit dem Totenbuch der Ägypter zu tun haben soll erschließt sich mir nicht so recht – zumal diese erst zu einem sehr viel späteren Zeitpunkt zusammengestellt wurden. Die 4 von 42 Punkten aus dem Sündenbekenntnis der Totenrede dürften wohl kaum einen Zusammenhang mit den Geboten der Israeliten erlauben. "Du sollst nicht töten oder stehlen!", sind doch sicherlich keine revolutionären Gedanken zu einem Wertekanon – oder? Dieses Buch beschreibt zudem eine ganz andere Vorstellung der Geisteswelt.

Du wirst es nicht glauben, aber die Geschichte mit dem Binsenkörbchen findet man auch in vielen anderen Mythen, so z.B. in der Sargonlegende der Sumerer, die dann später auch im Umlauf bei den Hetitern war. Sargon von Akkad wurde ebenfalls mit einem Körbchen auf einem Fluss ausgesetzt und kam auf diese Weise zu Ischtar. Interessant dürfte bei dieser Geschichte sein, dass sie in der Zeit um 2.300 v.Chr. angesiedelt ist.


Das Naheliegende kommt der Wahrheit meist am nächsten.
Merlin
 
Werbung:
Zurück
Oben