Je außergewöhnlicher eine Aussage, desto mehr widerspricht sie bisherigen Paradigmen und Ergebnissen.

Das ist eine sehr konservative Denkweise von der ich glaube das es sie SO nicht mehr gibt. Der Gedanke ist ja dabei das einer kommt und etwas "völlig neues sagt" und das auch noch allem Bestehenden widerspricht. Meiner Meinung nach sind wir an diesem Punkt vorbei weil ich sicher bin das wir die groben Grundlagen erkannt haben. Es kann keiner mehr kommen und behaupten "Die Welt ist nur aus Pudding " oder wie Skippy "Die Welt ist nur das was wir anfassen können". Es spricht solchen Aussagen sozusagen zu viel an guten Argumenten entgegen.
Nein, meiner Meinung nach hat die Zeit begonnen wo "nur" noch neue Schlußfolgerungen in der erkennten Richtung eine Chance haben. Alles andere hat doch nur noch die Qualität wie die Behauptung das die Erde eine Scheibe sei. Für mich ist das gerade aufkommende Paradigma (ist ja noch nicht fertig) das erste überhaupt das der Wahrheit zumindest nahe kommt.
Vorsicht: Hier besteht ein Begriffs-Problem. Ich habe den Eindruck, dass Du alles als QM bezeichnest, was nach Planck kam, also auch die Quantenelektrodynamik, Quantenfeldtheorien und Strintheorien. Die sind abeer nicht unbedingt mit der QM gleichzusetzen.
Ja da hast du völlig Recht, ich untergliedere hier nicht besonders weil Quantenphysik bzw -mechanik für mich der Oberbegriff ist. Für mich ist eben die Richtung wichtiger als das die Leute alle ihren eigenen, kleinen Bereich haben in dem sie König sind und sich abgrenzen können. Für mich ist das folgerichtig weil ich sowieso denke das nur eine Fachübergrifende Konstuktion eine echte Lösung bietet. Bitte sieh mir also nach das ich da nicht mit dem Skapel trenne.....
Die QM als ganzes zu überprüfen ist unmöglich. Man kann immer nur Experimente zu einzelnen Aussagen der QM durchführen und damit diese Einzelaussage aus der QM überprüfen. Allerdings hat da die QM bisher sehr oft gewonnen.
DAS ist der für mich wichtige und entscheidene Punkt. Die uns bereits technisch möglichen Überprüfungen entsprechen allen den Vorhersagen, daher bin ich überzeugt das der Weg bzw die Richtung richtig ist. Die bereits darauf aufbauenden Theorien bewegen sich daher auch in die richtige Richtung, werden sich allerdings immer wieder als unvollständig heraus stellen was das Ergebnis verfälscht. Das kann man gerade an der eher schleichenden Diskussion sehen ob es den Big-Bang überhaupt gegeben hat oder nicht doch eher der Big-Wham war. Beides zu klären wird eine Zeit dauern und dann unsere Sicht auf die Welt verändern. Klar ist nur das nicht beides stimmen kann, auch wenn es für beides gute Argumente gibt wird sich eines als Fehler oder Irrtum heraus stellen.
Vor ein paar Jahren habe ich mich mal in einem Forum für "Jenseitsforschung" rumgetrieben. Es war/ist ein "Resort", in dem die Macher viele Medien beschäftigen und sich mit der Zeit ein sehr komplexes Jenseitsbild aufgebaut haben.
Ja ich glaube du hast schon einmal erwähnt das du bei Peter & Co warst. Es ist aber schon seit Jahren klar das Pitis Verstand so ähnlich funktioniert wie der von Skippy in diesem Thread: "Nur was ich sage ist Richtig". Für mich ist das kein Stil und keine Art, weswegen ich mich da nach einem Zwischenspiel auch verabschiedet habe. Viele seiner Grundlagen halte ich für glaubwürdig, aber seine Schlußfolgerungen sehe ich persönlich als absoluten Müll an. Was nichts daran ändert das er und sein Resort vielen Trauerden auch helfen konnte. Man darf es halt nicht zu genau hinterfragen, wie du auch gemerkt hast. Aber unter dem Strich ist es genau die Form von Abzocke die Skippy hier so zu Recht anprangert.
D.h. die Jenseitsforschung, wie ich sie sehe und "erlebe", schafft (bisher) nicht einmal die niedrigste Messlatte, die in den Naturwissenschaften angesetzt wird.
Dem kann ich leider nur zustimmen. Das liegt aber auch daran das es keinen echten Rahmen gibt oder eine Idee der man strukturiert nachgehen könnte. Es wird wild herum spekuliert und Gemutmaßt was das Zeug hält. Hinzu kommen religöse Storys und okkulte Bücher voller Märchen. Alle mischen mit und alle wollen Recht haben. Das gibt so nix, ist doch klar.
Unwiderlegbar ist vieles... und trotzdem falsch.
Nun es gibt verschiedene Formen von "Falsch".

Nicht direkt lachen, erst weiter lesen.

Ich kann behaupten die ganze Welt ist aus Pudding und kann das Gegenteil nicht beweisen ODER ich folge den Grundlagen der QM, formiuliere eine Theorie die sich vielleicht irgendwann als Falsch heraus stellen kann. Im ersten Fall habe ich gesponnen und im zweiten Fall habe ich mich bemüht und hat nicht geklappt. Dies "Es hat nicht geklappt" ist dann aber zugleich der Nährboden für andere Ideen weil ja wieder ein Fakt dazu gekommen ist, nämlich der das etwas so nicht ist wie man meinte - das hat immer Folgen.
Naja, es war nicht direkt ein Fehler, den er gemacht hat, es war eine bestimmte mathematische Näherung. Er hat ein Integral durch eine unendliche Summe angenähert, und kam plötzlich auf eine Formel, die das schwarzkörpersprektrum vollständig beschreibt. Die Interpretation: Das Integral beschreibt ein Kontinuum, die Summe diskrete "Quantensprünge". Das Verfahren ist durchaus auch auf andere Probleme übertragen worden... so kam es dann zu einer ersten allgemeinen Formulierung der QM.
Ach ich dachte du meinst seinen anschließenden Versuch das wieder mit der klassischen Physik in Einklang zu bringen. Das hätte ich eher als den Fehler angesehen.

Aber es ändert nichts an meiner Antwort das ich da einen etwas anderen Weg gehen würde.
Mit den String-Theoprien haben wir tatsächlich scheinbar den Bereich der aktuellen Überprüfbarkeit verlassen. Die Experimentalphysiker suchen geradezu krampfhaft nach Vorhersagen der Stringtheorien im "Niederenergiebereich", den wir mit dem z.B. LHC erreichen können. So lange das der Fall ist, können wir bestenfalls sagen: "Das ist nur Theorie."
Ja und das ist viele nicht wirklich klar. Aber auch wenn es "nur Theorie" ist, so ist es auch so folgerichtig strukturiert und Logisch das es wohl wahr ist oder eben sehr nahe dran. Auch wenn es mathematisch Schön ist kann es doch unvollständig und damit "falsch" sein. Es ist ein Entwicklungsprozess, davon bin ich überzeugt, ein Pflänzchen das man peppeln muss.
LG
Trekker
=8-D
.