JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
Der Internethandel ist nur ein erweiterndes Segment, nicht mehr und nicht weniger.
Das klassische Geschäftsmodell ist nicht im Rückgang.
Nach deiner Vision müßte ja dann der Straßenverkehr mit InternetLieferanten überfüllt sein. Man müßte dann bei Firma X einen Joghurt bestellen und bei Firma Y das Klopapier... u.s.w.
Also täglich unendliche Bestellungen aufgeben. Und was ist wenn ich ein Produkt oder Medikament sofort brauche?!
Dann der immense Verwaltungsapparat, der jedem Bürger sein Joghurtpäckchen zusammenschnürt. Dann die Lieferkosten, der Lohn für den Lieferanten oder soll das alles die Post bewältigen?
Ein ziemlich gruseliges Chaos, würd ich sagen.
Übrigens Import/Export ist eine Arbeitsleistung, mit allen gängigen Steuern, Abgaben, Lieferkosten, Lagerungskosten u.s.w.
Einfach mal ein bisschen mit BWL beschäftigen.![]()
Diese Halsabschneider im entsprechenden Wirtschaftssegment führen vor, dass sie Arbeitskräfte mit ihren Wucherpreisen bezahlen.
Dabei kassieren sie Unsummen für sich und was bekommt der, der für so einen harte Arbeit leistet, während er in sein Bürostuhl pupst? Einen Hungerlohn.
Für die Gier eines Wucherers sollte niemand arbeiten.
Einkaufen sollte man lieber direkt vom Hersteller, da der sich wenigstens die Mühe macht und die Waren selber herstellt und das bei vernünftigen Preisen, die sich auch die Meisten leisten können.
Diese Extrem-Gier der Leute sollte keine Unterstützung finden.
Ein Arbeitgeber sollte das, was er an seinem Geschäft verdient, mit seinen MItarbeitern teilen. Wenn er Geld für eine Villa, Yacht und Dienstpersonal braucht, soll er dafür Steine schleppen gehen. Falls er auf die Art so viel Geld zusammen bekommt, dann gönne ich ihm den Luxus, aber nicht auf Kosten hart arbeitender Menschen schmarotzen.
Man darf auf keinen Fall zulassen, dass diese psychisch defekten Menschen der Gesellschaft Schaden zufügen.
Lt. der deutschen Gesetzgebung, die Krankenkassen erlaubt hat, psychisch Kranke auch ohne Erlaubnis der Angehörigen in die Anstallt einzuweisen, sollten die Krankenkassen in De solche Menschen unbedingt einweisen lassen, weil sie aus Narzissmus der Gesellschaft schweren Schaden zufügen.