Jeder hat seine Wahrheit ...

  • Ersteller Ersteller Gawyrd
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Das Thema ladet zum philosophieren. Für mich ist es nach genauerer Betrachtung eher umgekehrt, ich würde da schon sehr wohl sagen, dass jeder seine Wahrheit hat, die natürlich nichts anderes als subjektives Befinden ist, genauso wie Gut und Böse. Den Begriff Wahrheit wird auch wieder jeder anders definieren für sich selbst.
so ist es. es ist ein abstrakter begriff, den schon viele philosophen zu definieren versuchten.
Wenn ich so darüber nachdenke, kann ich eigentlich den Begriff Wahrheit gar nicht definieren. So ist Wahrheit eher aus dir kommend, so wie du das siehst, so würde ich es am ehesten sehen.
ja. es ist das, was man selbst als wahr (wahrheit) empfindet, erkennt. und es ist meistens nicht etwas dauerhaftes - durch erfahrungen, erlebnisse kann es sich ändern.

Irgendwie ist dass auch Bestandteil eines Denkens eines Fühlens, eines Bestehens, eines Grundgefühles aus dem ein Tun oder Nichttun entspringt. Ob das sinnvoll ist oder nicht, ist ja wieder diskussionswürdig, allerdings für mich ist es sinnvoll, denn das Empfinden was Wahrheit ist oder darüberhinaus Gut und Böse usw. macht eigentlich den Menschen aus. Es wäre heute für das menschliche Gehirn nicht geklärt ob 1+1=2 wäre, würde der Begriff Wahrheit nicht sein, es wäre gleichgültig, niemand hätte sich jemals damit beschasst, wenn der Mensch dem Begriff einer Wahrheit Form gibt, egal ob in weiterem Sinn es eine Wahrheit der Wahrheit gibt.
Also ich sehe dass etwas anders und kann eigentlich für mich durchaus sinnvolles abgewinnen mit dem Begriff, Wahrheitsempfinden, dass aus mir kommt. So wie 1+1=2 so gibt der Mensch Richtlinien vor, was Wahreit ist, sprich was falsch, was richtig ist, urteilt sogar als dumm, wenn du es anders siehst.
Den Mut seine eigene Wahrheit zu leben ist für mich eigentlich sehr wichtig. Ich emfpinde so, also ist es so.

lg
Ritter Omlett

ja, wunderbar: sich zu trauen eigene wahrheit zu leben.
:)
 
...ich würde da schon sehr wohl sagen, dass jeder seine Wahrheit hat, die natürlich nichts anderes als subjektives Befinden ist ...
Und ganau hier liegt der Denkfehler:

jeder hat seine eigene Vorstellung, Definition, Idee von Wahrheit -
nicht seine eigene Wahrheit.


Kleiner aber alles entscheidender Unterschied.


Rührt von diffusem, äußerst schlampigem Sprachgebrauch her.
 
Und ganau hier liegt der Denkfehler:

jeder hat seine eigene Vorstellung, Definition, Idee von Wahrheit -
nicht seine eigene Wahrheit.

wer hat den begriff "wahrheit" erfunden? was wollte er damit bezeichnen?

was ist "wahrheit"? was ist "liebe"? was ist "gott"?

konzepte, worte .... denen jeder seine eigene bedeutung gibt.
:)
 
Werbung:
Zurück
Oben