Jeder hat seine Wahrheit ...

  • Ersteller Ersteller Gawyrd
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
In der Lehre des Buddha entspricht wohl das Wort "Wirklichkeit" dem, was hier als Wahrheit gemeint ist in diesem Thema. Das, was wirklich, tatsächlich IST, unabhängig von allen Sichtweisen. Und im Buddhismus hat sich nicht ohne Grund eine solch gründliche Lehre davon, wie man zur unverzerrten Sicht der Wirklichkeit gelangt, entwickelt. - Niemals aber spricht der Buddha von "seiner" (oder jemandes anderen) Wirklichkeit. Er spricht von verschiedenen Sichtweisen.

Ich sag mal so: Es gibt Wahrheit, aber alles was man benennt (kommuniziert) ist NICHT die Wahrheit. Das gilt ebenso für die intra-personelle Kommunikation.

Alles was IST und man benennt ist ausserdem NICHT was IST.

DESWEGEN spricht der Buddhismus von Illusion, nicht weil jemand diese Illusion erzeugt, sondern weil man notwendigerweise mit der Entscheidung ETWAS zu bemerken den Rest abtrennt.

Um es mit deiner Sig zu sagen: Die Wahrheit nicht zu formulieren und in der Illusion zu leben ist ein intrinsisches Problem (oder Herausforderung).

Daraus folgt zwingend, dass das ICH und die Seele eine Illusion ist und Shakyamuni ein Nirvana geschlussfolgert hat.

418
 
Werbung:
Zurück
Oben