Ja - Nein - Warum? ... beim Klabautermann!

Vielen Dank für deine Frage.

. . . . . . Warum? --- 8 Münzen
Nein - 10 Schwerter --- Ja - As der Schwerter

Das As der Schwerter gibt dir ein schwaches oder widersprüchliches Ja, weil ihr beide viel zu tun habt und jede von euch mit einem Projekt beschäftigt ist.
Interessant ist hier die Schwert 10. Deine Frage ist geboren aus innerer Qual und Selbstvorwürfen. Selbst wenn du - objektiv betrachtet - genug Zeit mit ihr verbringst, könntest du dennoch den Eindruck haben, deiner Tochter nicht gerecht zu werden.

Schwerter sind die Schwierigkeiten des Lebens. Es sind Widrigkeiten, mit denen wir zu kämpfen haben und Umstände, die uns in Verzweiflung stürzen.

Weil die Schwerter für die realen Dinge des Lebens stehen, mit denen wir zu tun haben, geht es darum, Heiterkeit und Gelassenheit zu entwickeln, aus denen Großzügigkeit entstehen kann.
Die Münz 8 zeigt das Warum. Schwerter und Münzen vereint sind draufgängerisch und risikofreudig. Zuviel davon und sie verlieren sich in Hunger und Gier.
Wenn es dir darum geht, "genug" Zeit mit ihr zu verbringen, könntest du einen Stundenplan erstellen, der ein bestimmtes Zeitkontingent einräumt. Wenn es dir um genug Zeit geht, wäre das damit erfüllt, aber die gefühlsmäßige Befriedigung hat nichts mit Zeit zu tun.
Ihr könnt wortlos nebeneinander an euren Projekten arbeiten, wie zwei Arbeitskollegen, die gemeinsam einen Job erledigen. Die Frage ist, was macht ihr hinterher?

Es scheint darum zu gehen, daß du a) für sie Interesse hast, b) ihr dieses Interesse zeigst und c) muß ein Liebesbeweis gar nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Vermittle deiner Tochter die Gewissheit, daß du jederzeit für sie erreichbar bist (die beiden Piraten können jederzeit ihre Spaten niederlegen und eine Pause machen) und du dich für ihre Belange interessierst und sie wahrnimmst.
Ohne dich zu quälen, daß du nicht "genug" Zeit mit ihr verbringst, denn dieser Gedanke macht dich innerlich rastlos und unzufrieden. Aus diesem Gefühl des Mangels heraus könntest du später immer mehr und immer öfter einer scheinbar verlorenen Zeit hinterher jagen.

Es ist ein umfassendes und tiefes Thema, das mit ein paar Zeilen im Forum nicht voll erfasst werden kann. Was ich hier spüre mit Blick auf die Karten, daß es auch darum zu gehen scheint wie du besser mit dir selbst umgehst.

Bitte laß mich wissen, was du denkst :)


Anhang anzeigen 71906


Liebe Terrene, natürlich hast du absolut Recht, es geht dabei um „Qualität und Quantität“ und ich meine damit auch die „Qualitäts“-Zeit. Da ich ziemlich viel arbeite, ist das Zeitfenster dafür naturgemäß relativ klein und daher kommen wohl auch die Selbstvorwürfe, die wahrscheinlich jede berufstätige Mutter zu einem gewissen Grad kennt.

Meine Frage kam auch daher, dass meine Tochter mir vorige Woche – wohlgemerkt im Zuge einer Ich-will-noch-nicht-schlafen-gehen-Krise – vorgeworfen hat, ich hätte NIE Zeit für sie. Das NIE ist ganz klar übertrieben und war auch trotzig gemeint, aber es dürfte sich für sie phasenweise trotzdem so anfühlen. Ich versuche, AKTIV Zeit mir ihr zu verbringen, wir gehen in die Natur, wir musizieren gemeinsam, wir setzen uns in die Badewanne und plaudern usw. Aber manchmal bin ich nach einem 12-Stunden-Tag eben auch müde und empfinde ihre Forderungen (sie will dann zehn Dinge gleichzeitig machen, weil es ja schon spät ist) als sehr anstrengend. Wenn dann Ruhe eingekehrt ist, und ich sie beim Schlafen betrachte, habe ich ein schlechtes Gewissen deswegen und frage mich, warum ich das manchmal einfach nicht auf die Reihe kriege. Ich WILL ja auch mehr von meinem Kind haben. Und in diesem Sinne jage ich der verlorenen Zeit, wie du sagt, jetzt schon hinterher und ich befürchte, ich werde später, wenn sie sie beginnt sich abzunabeln, rumjammern, weil ich die Zeit mir ihr nicht so gut wie möglich genutzt habe.

Und, wie du auch schon angedeutet hast, geht es dabei sicher auch um mich selbst. Ich habe das Gefühl, zu wenig Zeit für MICH zu haben und versuche daher, mir diese Zeit auch immer mal wieder zu nehmen, damit ich mich dann mit vollem Herzen meiner Tochter widmen kann. Zusätzlich gibt es dann aber auch noch den Ehemann, der verständlicherweise auch gern Aufmerksamkeit hätte und mir von seinem Arbeitstag erzählen will (während die Kleine alle drei Minuten „Mama“ ruft). Die Storys von seiner Arbeit interessieren mich ehrlich gesagt nicht besonders, außer es ist was Spezielles vorgefallen. Ich möchte lieber über uns als Paar, als Familie, über unser Träume und Gefühle usw. reden. Typisch Frau eben. Hab ich ihm schon oft gesagt. Ich will keinen Smalltalk, ich will Gespräche mit Substanz. Das ist ihm zu anstrengend. Und dann denk ich mir dann, da hätt ich doch besser mit meiner Tochter Playmobil gespielt, das wäre auch für mich wertvollere Zeit gewesen. Ich bringe dann also meine Tochter ins Bett. Während sie einschläft, bekomme ich ein schlechtes Gewissen, weil ich meinem Mann nur halbherzig zugehört habe und möchte das dann, wenn die Kleine schläft, gern besser machen. Der Mann ist aber längst auf der Couch eingeschlafen und ich bin nur mehr frustriert, weil ich den Abend weder für meine Beziehung zur Tochter, noch für meine Ehe und schon gar nicht für mich selbst genutzt habe.

Sorry, da bin ich jetzt etwas abgeschweift, aber, wie du schon sagtest, das Thema ist komplex.

Was ich jedenfalls von deinen Zeilen verinnerlichen werde, ist, dass ich eben aufhören muss, mich zu quälen und mir Vorwürfe zu machen. Ich glaube, gerade daraus resultiert diese Unruhe, die mich selbst wahnsinnig macht und dazu führt, dass alles nur halbherzig „abgearbeitet“ wurde.
 
Werbung:
Ich will keinen Smalltalk, ich will Gespräche mit Substanz.
Vielen Dank für deine Antwort, @Steinböckin.
Die Piraten sprechen in Bildern. Im Warum? der 8 Münzen graben 2 Piraten im Sand.
Du willst etwas Tiefgründiges, etwas Wertvolles vergraben und für die Zukunft sichern.
Das ist harte Arbeit für alle Beteiligten.
Wenn alle Kisten eingebuddelt sind, seh ich die beiden nur noch mit Bierflasche ... pardon Rumbuddel ... in der Hängematte liegen.

Ich bleibe in den Bildern. Angesichts der chaotischen Baustelle fällt mir ein, daß du dich evtl mit dem Herstellen von Ordnung, Struktur, Zeitmanagement abplagst und mit Blick auf die 10 Schwerter das damit verbundene Scheitern. Du kannst eure gemeinsame Zeit nicht planen oder besser strukturieren. Life happens ... der Ehemann will reden, die Tochter will spielen und was willst du?
Den Wünschen der beiden wirst du nicht gerecht (Schwert 10), und deinen eigenen Vorstellungen vermutlich auch nicht zu 100%.

Die Kisten könnten für das stehen, was euch im Wege steht. Was euch immer wieder in die Quere kommt.
Die Schwerter könnten das Dilemma symbolisieren, in dem du dich befindest. Es ist ein schmaler Grad, auf dem du wandelst und ein falscher Schritt könnte fatal sein. Die Situation könnte nicht schwieriger sein, weil es kein Entkommen gibt.

Jetzt wäre zu überlegen, wer steht da eigentlich auf der Planke? Auf wen deutet der Rest der Mannschaft? Und alle sind sich einig, wer da gehen muß?
So hart bestrafen Piraten einen Dieb, einen Verräter oder einen, der immer Streit anfängt.
Der größte Unruhestifter könnte das schlechte Gewissen sein, das dir keine Ruhe läßt oder der Teil von dir mit den unrealistischen Ansprüchen an dich selbst.
:autsch:Die Stimme in dir, die das was du tust als null und nichtig abtut.

Piraten raten dir: werf die über Bord. Notfalls mehrmals täglich.
 
Die Stimme in dir, die das was du tust als null und nichtig abtut.

Piraten raten dir: werf die über Bord. Notfalls mehrmals täglich.

Leider gar nicht so einfach :(

Aber es stimmt natürlich: Auf diese Weise werde ich auf lange Sicht wohl niemandem gerecht, schon gar nicht meiner Tochter. Und bin trotzdem ständig gestresst.
 
@terrene

Liebe Terrene, ich habe auch eine frage:

Bekomme ich bis Ende April eine fixe jobzusage in einer Firma? Bin ab nächster Woche auf jobsuche.

Danke
LG
Hallo @SusiQ19, hier kommen deine Piraten um die Ecke.
Ich finde diese Frage eher unglücklich gewählt, weil sie dir - bevor du mit der Suche anfängst - schon ein Ergebnis präsentiert. Dieses kann dich gedanklich auf eine falsche Fährte führen.

DSCI3087.webp

. Warum? - Königin der Schwerter
Nein - die Welt --- Ja - 2 der Kelche


Die Piraten geben dir ein philosophisches Nein, weil eine Dame sich emotional nicht entschließen kann. Das könnte jede weibliche Person sein, die dir auf deiner Jobsuche begegnet, einschließlich dir selbst.
Die Schwertkönigin ist eine rationelle Person, die sich mit den Dingen der Wirklichkeit auseinandersetzt: was ist machbar, was ist möglich. Sie hat (oder ist) die Kraft, unangenehme Entscheidungen zu treffen. Sie kommt allein zurecht und verläßt sich auf niemanden. Das kann sie zu einer unparteiischen Ratgeberin machen, oder zu jemandem, mit dem man nicht zurechtkommt. Mit allen Graustufen dazwischen. In Verbindung mit den Kelchen könnte sie Stimmungsschwankungen haben, die sie launisch oder mürrisch machen.

Das läßt jetzt verschiedene Deutungen zu. Zum einen könnte es sein, daß du nicht in die Pötte kommst (Kelch 2), daß du in den falschen Topf guckst oder daß die Wahl bei der Entscheidung nicht auf dich fällt. Oder du hinderst dich selbst daran, etwas auszuprobieren, weil du ein Scheitern befürchtest (Schwert Königin ist sehr stolz und vergibt sich und anderen keine Fehler).
Schwerter und Kelche gehören zusammen. Schwerter geben Struktur und Sicherheit, Kelche weichen auf und nähren. Schwerter sind der Kanal, Kelche sind das Becken, das die Energien auffängt und sammelt.

Die Antwort ist auf mehreren Ebenen zu finden.
Das Nein kann ein Hinweis darauf sein, daß du dich durch rationales Begründen und Entscheiden zu etwas zu zwingen versuchst was du emotional ablehnst.
Kann sein, daß du dein Auftreten überdenken könntest/müßtest.
Kann deine Interviewerin symbolisieren, mit der du nicht klarkommst (eine mit Haaren auf den Zähnen) oder von der du dich ins Bockshorn jagen läßt.
Kann sich auf den Zeitpunkt beziehen, der falsch gewählt ist (Zusage kommt später).
Mit der 2 ist ein Balanceakt verbunden. Ein verlockendes Angebot, das du aus rationalen Gründen ablehnst.

Wie gesagt, eine schwierige Frage. Die Karten spiegeln eher deinen inneren Konflikt als daß sie Hinweise auf ein Scheitern der Jobsuche geben.

Bitte laß mich wissen, was du denkst. :)
 
Leider gar nicht so einfach :(

Aber es stimmt natürlich: Auf diese Weise werde ich auf lange Sicht wohl niemandem gerecht, schon gar nicht meiner Tochter. Und bin trotzdem ständig gestresst.
Das ist sehr schwierig, weil es ein Teil von dir selbst ist. Es scheint darum zu gehen, den Schuldigen klar zu benennen.

Ein bißchen denke ich gerade an diese schrecklichen Empfehlungen wie: Sei spontan! Laß dich fallen! Mach dich locker!
Den ganzen Tag ist man auf der Arbeit unter Strom, passt sich dieser Arbeitswelt an und im Anschluß daran gibt es dann den Freizeitstreß, der einen mit "quality time" unter Zugzwang setzt. So schnell switchen die Hormone ja gar nicht um.

Nur weil ich nach der Arbeit meinen Kittel ausziehe, hänge ich damit nicht automatisch den Streß ab.
Mir fällt es z.B. schwer, nach der intensiven Arbeit mit Patienten in der Freizeit aus dem Helferding herauszukommen. Es streßt mich quasi, nach Feierabend nicht die gute Schwester zu sein, die für jedes Problem eine Lösung findet. Dann plötzlich von "ständig auf Empfang" nun auf "Sendung" umzuschalten, fällt mir auch schwer.

Ich glaube, es geht darum, für dich heilsame Rituale zu entdecken.
 
Hallo @SusiQ19, hier kommen deine Piraten um die Ecke.
Ich finde diese Frage eher unglücklich gewählt, weil sie dir - bevor du mit der Suche anfängst - schon ein Ergebnis präsentiert. Dieses kann dich gedanklich auf eine falsche Fährte führen.

Anhang anzeigen 71964


I

. Warum? - Königin der Schwerter
Nein - die Welt --- Ja - 2 der Kelche


Die Piraten geben dir ein philosophisches Nein, weil eine Dame sich emotional nicht entschließen kann. Das könnte jede weibliche Person sein, die dir auf deiner Jobsuche begegnet, einschließlich dir selbst.
Die Schwertkönigin ist eine rationelle Person, die sich mit den Dingen der Wirklichkeit auseinandersetzt: was ist machbar, was ist möglich. Sie hat (oder ist) die Kraft, unangenehme Entscheidungen zu treffen. Sie kommt allein zurecht und verläßt sich auf niemanden. Das kann sie zu einer unparteiischen Ratgeberin machen, oder zu jemandem, mit dem man nicht zurechtkommt. Mit allen Graustufen dazwischen. In Verbindung mit den Kelchen könnte sie Stimmungsschwankungen haben, die sie launisch oder mürrisch machen.

Das läßt jetzt verschiedene Deutungen zu. Zum einen könnte es sein, daß du nicht in die Pötte kommst (Kelch 2), daß du in den falschen Topf guckst oder daß die Wahl bei der Entscheidung nicht auf dich fällt. Oder du hinderst dich selbst daran, etwas auszuprobieren, weil du ein Scheitern befürchtest (Schwert Königin ist sehr stolz und vergibt sich und anderen keine Fehler).
Schwerter und Kelche gehören zusammen. Schwerter geben Struktur und Sicherheit, Kelche weichen auf und nähren. Schwerter sind der Kanal, Kelche sind das Becken, das die Energien auffängt und sammelt.

Die Antwort ist auf mehreren Ebenen zu finden.
Das Nein kann ein Hinweis darauf sein, daß du dich durch rationales Begründen und Entscheiden zu etwas zu zwingen versuchst was du emotional ablehnst.
Kann sein, daß du dein Auftreten überdenken könntest/müßtest.
Kann deine Interviewerin symbolisieren, mit der du nicht klarkommst (eine mit Haaren auf den Zähnen) oder von der du dich ins Bockshorn jagen läßt.
Kann sich auf den Zeitpunkt beziehen, der falsch gewählt ist (Zusage kommt später).
Mit der 2 ist ein Balanceakt verbunden. Ein verlockendes Angebot, das du aus rationalen Gründen ablehnst.

Wie gesagt, eine schwierige Frage. Die Karten spiegeln eher deinen inneren Konflikt als daß sie Hinweise auf ein Scheitern der Jobsuche geben.

Bitte laß mich wissen, was du denkst. :)

Hi terrene,
danke für deine Legung. Nun ja, ich hatte bereits ein Gespräch, wo ich noch auf eine Antwort warte, bzw. es sehr unsicher ist, dass ich da genommen werde (das Gespräch war mit einem Mann), Referenzen für diese Stelle kamen von einer Frau (eine Frau hat mich weiter empfohlen)
Zum einen, hätte ich verdammt gerne diese Stelle, ich will es unbedingt. Zum anderen, muss ich offen für mehr bzw. anderes sein.
 
Hi terrene,
danke für deine Legung. Nun ja, ich hatte bereits ein Gespräch, wo ich noch auf eine Antwort warte, bzw. es sehr unsicher ist, dass ich da genommen werde (das Gespräch war mit einem Mann), Referenzen für diese Stelle kamen von einer Frau (eine Frau hat mich weiter empfohlen)
Zum einen, hätte ich verdammt gerne diese Stelle, ich will es unbedingt. Zum anderen, muss ich offen für mehr bzw. anderes sein.
Danke für die Rückmeldung, @SusiQ19 :)

Ich bin gespannt, wie das weitergeht für dich.
 
a055.gif


Ich bin wieder da-a! Hab ich was verpasst? Rückfragen? Nachfragen? Ungeklärte Fragen?
 
Ein bißchen denke ich gerade an diese schrecklichen Empfehlungen wie: Sei spontan! Laß dich fallen! Mach dich locker!
Den ganzen Tag ist man auf der Arbeit unter Strom, passt sich dieser Arbeitswelt an und im Anschluß daran gibt es dann den Freizeitstreß, der einen mit "quality time" unter Zugzwang setzt. So schnell switchen die Hormone ja gar nicht um.
Ja. Genau so ist es. Frau soll super-kompetent im Beruf sein, super-einfühlsam bei der Familie, super-sexy für den Ehemann und das alles aber gefälligst super-entspannt. Ich weiß, dass kaum jemand diese Erwartungen (auch wenn sie nicht konkret ausgesprochen werden) erfüllen kann. Und ich weiß, dass es ich es auch nicht MUSS. Aber es ist wohl trotzdem unbewusst als Stressfaktor vorhanden.
Ich kann mir vorstellen, dass das in deinem Beruf noch schwieriger ist als bei mir.

Ich habe dieses Wochenende versucht, die Zeit mit meinem Kind einfach zu genießen und hinzuspüren, was für uns beide passt. Ich glaube, wir brauchen beide diese kleinen Verrücktheiten, um bewusst aus dem Alltag auszubrechen, um zu spüren "das ist jetzt Freizeit!". Das muss man jetzt auch nicht über-inszenieren, sonst wirds ja auch wieder unecht. Aber das Frühstücks-Picknick auf dem Wohnzimmerboden war zum Beispiel sehr lustig und ein guter Start ins Wochenende.

Ich glaube, es geht darum, für dich heilsame Rituale zu entdecken.
Vielleicht sollte ich mich zumindest in der Freizeit einfach weniger darum scheren, was von mir erwartet wird und dafür das tun, was gut für mich ist. Davon profitiert ja die Kleine auch mehr als von diesem halbherzigen "Ich MUSS mich mehr um mein Kind kümmern".

Es scheint darum zu gehen, den Schuldigen klar zu benennen.
Ich bin nicht sicher, wer oder was hier die Schuld trägt. Grundsätzlich bin ich ja die alleinige Gestalterin meines Lebens, wenn man das mal so sagen darf. Spontan würde ich aber meinen, mein Mann ist "Schuld", weil er abends meine Aufmerksamkeit von der Kleinen abzieht und nicht warten kann bis sie schläft. Also reden beide auf mich ein, dann wollen vielleicht noch die Katzen gefüttert werden und jammern mich an und ich spüre wie mir heiß und schwindlig wird, weil der Stress ja körperlich spürbar ist. Es ist einfach zu viel auf einmal. Am Wochenende läuft das natürlich auch anders. Ich werde das mal in einer ruhigen Minute mit meinem Mann besprechen. Wir müssen uns in der Hinsicht jedenfalls besser organisieren.
 
Werbung:
Leider gar nicht so einfach :(

Aber es stimmt natürlich: Auf diese Weise werde ich auf lange Sicht wohl niemandem gerecht, schon gar nicht meiner Tochter. Und bin trotzdem ständig gestresst.
Ja, @Steinböckin wie wäre es beruflich kürzer zu treten? Ich sehe es nach wie vor als ein davon laufen.
Du hast ja deine Entschuldigung du hast zuviel zu tun und fühlst dich auch noch gestresst. Den Stress machst du dir jedoch selbst.
Sorry @terrene bin auch schon wieder weg.
 
Zurück
Oben