"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Werbung:
Ich tue es einfach! :D
Hat dir schonmal jemand den Unterschied zwischen intellektuell und praktisch erklärt?
Intellektuell =Verstand, denken, labern, theoretisieren, blabla...
Praxis = Tatkraft, tun, handeln, machen, konkrete sichtbare Ergebnisse erhalten.

Und wo siehst Du hier etwas gegen die Praxis?

Ist der Hinweis, dass die Erfahrungen, die man in der Praxis macht, Fehler enthalten können, praxisfern?

Ist der Hinweis, wie gute Forschungsmethodik aussieht, praxisfern?

wenn Du "es einfach tust", dann mach doch mal eine wissenschaftlich korrekt durchgeführte Studie zur Astrologie.
 
:lachen:

Du kannst das auch so sehen: ab einem gewissen Grad selbsterhöhender virtueller Intellektualität geht es mit dem alltagstauglichem Intellekt steil bergab. :D

Kann 'man'. 'Man' kann es auch so sehen, dass bewusst oder unbewusst konkrete Fragen mit allgemeinen Phrasen kommentiert werden - und, dass Nebenschauplätze aufgebauscht werden, weil man nicht genauer hinschauen kann - da das Angst auslöst.
 
Kann 'man'. 'Man' kann es auch so sehen, dass bewusst oder unbewusst konkrete Fragen mit allgemeinen Phrasen kommentiert werden - und, dass Nebenschauplätze aufgebauscht werden, weil man nicht genauer hinschauen kann - da das Angst auslöst.

Du hast Angst... :trost: Du armes Ding Du. :lachen:

So, macht mal alleine weiter...
 
Es existiert da so ein Modell von "Denker" und "Beweisführer".
Is aber wahrscheinlich total abwegiges Zeugs...
:D

Das klingt, wie wenn das innerhalb eines Menschen so funktioniert. Hier (und im Forum) habe ich eher den Eindruck, dass sich "Denker" und "Beweisführer" auf verschiedene Personen verteilen, wobei die "Beweisführer" nicht unbedingt das beweisen möchten, was die Denker denken, sondern sie neigen eher zum widerlegen.
 
Hier steht: >BALL< ob Du das nun glaubst oder nicht, ist irrelevant bzgl. der Tatsache, dass dem so ist. Ich weiß zu 100% dass das da steht.

Wobei ein z.B. ein Engländer bei dieser Buchstabenfolge einen anderen Klang im Ohr haben wird als ein Deutscher.
Nicht einmal die geschriebenen Wörter klingen universell für alle Menschen gleich.
 
Ist der Hinweis, wie gute Forschungsmethodik aussieht, praxisfern?

Du, Joey, es ist Forscherpraxis bei z.B. Prognosen die Werte solange justieren zu müssen, bis ein realitätsnäheres Ergebnis entsteht, das empirischen Beobachtungen tatsächlich Stand hält.

Denn deine statistischen Konstrukte, die Du so liebst, können ihrer Natur nach immer nur den Bruchteil der Wirklichkeit abbilden.

Das Gesamte ist faktisch nicht zu erfassen, abzubilden.
 
Joey schrieb:
Da antwortest Du wortreich an dem Punkt vorbei.

Wieso sollte ich eine energetische Verbindung oder ähnliches annehmen/akzeptieren, wenn die Heilerfolge eben NICHT besser und/oder zahlreicher sind, als durch Zufall undPlacebo etc. zu erwarten wären?

2 Varianten: Der eine stellt mal das Geistig-Seelische inkl. der Energetik nicht grundsätzlich in Abrede, sondern nimmt wahr und kann darauf aufbauen bis hin zu möglichen Tests etc.
Der andere will zu allererst Beweise haben und merkt dabei gar nicht, wie sehr er sich selbst begrenzt. Im esoterischen/spirituellen Sinn wird damit das Pferd von hinten aufgesäumt. Esoterik bzw. Erkenntnisweg ohne vorher offen dafür zu sein, funktioniert nicht.
 
Wahrscheinlich sind es die eigenen Erfahrungen. Wenn ich festgestellt habe, dass Methode X bei mir persönlich funktioniert, dann weiß ich, dass sie funktionieren kann - zumindest bei mir hat es dann ja schon mal geklappt.
Wenn nun jemand ankommt und behauptet: X geht nicht, obwohl meine Erfahrung sagt, dass X geht, dann wird derjenige, der behauptet, dass X nicht geht, für mich (persönlich) in diesem Fall unglaubwürdig. Da mag er noch so viel Ahnung von Physik, Beweisführung und Statistik haben - aber was Methode X angeht, hat er eben keine Ahnung.
Da gibt es dann auch keine Grundlage für eine Diskussion, wenn eine eigene Erfahrung gegen eine Behauptung steht von jemandem, der noch gar keine Erfahrungen mit X hat.

Natürlich gehe ich davon aus, dass X nicht bei jedem funktioniert, weil in meinem Welt- und Menschenbild die Menschen unterschiedliche Stärken, Schwächen, Talente, Muster und Ordnungen haben, die sich natürlich nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf den Körper auswirken.

Das bedeutet dann, wenn eine andere Person behauptet, dass Y bei ihr funktioniert - und bei mir nicht - einfach nur: bei mir (persönlich) funktioniert Y nicht. Und wer bin ich, dass ich das Recht hätte, der anderen Person ihre Erfahrungen mit Y absprechen zu dürfen?
Mag sein, dass es nur Mindfuck ist, aber in ihrer Wahrnehmung und ihrem Weltbild funktioniert Y, da hilft ein Gegenandiskutieren eh nichts, denn dann entsteht wieder dieselbe Situation wie beim Beispiel X - nur, dass ich dann der Kritiker wäre.
Es würde zu nichts führen, außer dass sich die Fronten verhärten.

Und was ist es, was an Methode X bei Dir wirkt? Woher willst du wissen, dass es genau die Methode X ist, und nicht z.B. der Placebo-Effekt, der durch Methode X bei dir getriggert wurde, oder Du eben einfach auch ohne Methode X das Resultat erreicht hättest?

Niemand verlangt 100%ige Stimmigkeit oder Wirksamkeit. Aber eine Methode, wenn die Wirksamkeit anerkannt werden soll, sollte doch auch zeigen könnenn, dass sie mehr hilft, als nichts tun bzw. Placebo.

Ich kann auch sagen, dass mein Niesen menschen heilt. Und, wenn ich das bei vielen Menschen anwende, werden sich alleine aus Zufall auch Erfolge einstellen - Menschen, die sich nachdem ich sie angeniest habe, besser fühlen oder gar von schwereren chronischen Krankheiten geheiltg werden. Evtl. könnte ich das Niesen dann auch mit quantenmechanischer Verschränkung oder so begründen und verlkaufen, und die Menschen, die "durch mich" geheilt werden, können dann auch schreiben: "Bei mit hat es gewirkt. Das heißt natürlich nicht, dass es bei allen wirkt. Aber im Einzelfall betrachtet..." Macht das meine Nies-Therapie glaubwürdiger - der hergang und die Begründung ist genau die gleiche, die du hier für Alternative heilmethoden anbringst? Nein.
 
Werbung:
Sorry ! wollte mich hier nicht einmischen, aber ein gutes Beispiel praktischer Wirkung bin ich.Die Beiträge die ich mit Freude lese und mich gleichermaßen unterhalten, geben mir etwas,dass ich mit Glück in Verbindung setze.
:)

Freue mich mit Dir :) und das beantwortet nicht die Frage, die ich in dem Zusammenhang stellte.
 
Zurück
Oben