"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Und trotzdem behauptest Du eine Aura sehen zu koennen? Ist das Esoterik, oder wie nennst Du das?

Ich behaupte nicht, sondern ich KANN.

Ja, es hat auch mit dem Weg nach innen zu tun, aber genauso auch nach außen, weil ich das Wissen benötigte, wie ich meine Augen darauf schulen kann.
 
Werbung:
Ich behaupte nicht, sondern ich KANN.

Ja, es hat auch mit dem Weg nach innen zu tun, aber genauso auch nach außen, weil ich das Wissen benötigte, wie ich meine Augen darauf schulen kann.

Und was macht Dich so sicher, dass Du kannst?

Wenn ich lange auf etwas starre, werden die Raender auch heller. Die Netzhaut gewoehnt sich an die Helligkeitsverteilung, aber dadurch, dass sich die Augen immer leicht bewegen, ragt das nachbild auch gerne ein wenig ueber den gegensatnd hinaus. Das ist EINE Moeglichkeit von vielen, was Du da sehen koenntest anstelle einer Aura.
 
Ich hab grad gestern erst ein Wissenschaftsbuch fertiggelesen und für dich tipp ich jetzt den letzten Absatz, der letzten Kapitels ab, das da hieß:

Vergib uns unsere Unwissenheit

Doch ihr Leser der Nachwelt (er meint natürlich die jungen Wissenschaftler, die nach kommen), vergebt uns unsere Unwissenheit, wie auch wir vergeben denen, die vor uns unwissend waren. Das Geheimnis der Vererbung ist für uns entschlüsselt worden, aber dieses große Licht haben wir nur deshalb gesehen, weil unsere Vorgänger niemals müde geworden sind, in der Finsternis zu suchen, Sofern also ihr, die ihr nach uns kommt, je geruht, von eurem Gipfel müheloser Überlegenheit auf uns herabzublicken, dann erinnert euch daran, dass ihr nur auf dem Rücken unserer Bemühungen so hoch gestiegen seid.
Denn es ist eine undankbare Aufgabe, im Dunkeln zu tappen, und es ist verlockend einfach zu warten, bis das Licht der Erkenntnis über uns leuchtet. Wenn wir aber in diese Versuchung geführt werden, wird euer Reich niemals kommen ...


Guy Deutscher / Im Spiegel der Sprache - Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht / Verlag H.C. Beck


:o
Zippe
Das Zitat find ich cool. Ging's in dem Buch um die Sapir-Whorf Hypothese?

Anyway, hier möcht ich kurz ansetzen, denn hier liegt eine wichtige Weisheit begraben. Von den Esoterikern (den "überheblichen" Esoterikern halt, wie du sie nich ganz untreffend nanntest) wird oft die Wissenschaft der Esoterik entgegengestellt. Das ist aber nicht immer richtig. Es gilt bei Dingen, die sich (noch?) der Sphäre der Wissenschaft entziehen, z.B. der Religion, der Metaphysik und gewissen Teilen der Philosophie. Aber es kanna uch andersrum sein. Beispiel: Früher hat man geglaubt, die Sonne drehe sich um die Erde. Irgendwann konnte man das Gegenteil beweisen. Mit der Zeit verlor sich das geozentrische Weltbild und wir haben alle akzeptiert, dass wir um die Sonne kreisen und nicht andersrum. Wir haben diese neue Wahrheit akzeptiert und heute wissen wir wiederum, dass auch unsere Sonne nicht das Maß aller Dinge ist, sondern dass es da noch viel weiter geht.
Gegenbeispiel: Die Astrologie könnte auch eine wissenschaftliche Theorie sein, sie wurde ja auch über Jahrhunderte als eine solche behandelt. Irgendwann wurde sie aber von der Wissenschaft widerlegt. Die Wissenschaft hat damit also das gleiche gemacht wie mit veralteten medizinischen Theorien (Aderlass, Phrenologie) und veraltete geologische Theorien (hohle Erde), veraltete physikalische Theorien (Alchemie) - sie hat sie ad acta gelegt und sich mit neuen Dingen beschäft - gibt ja genug neue Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann.

Der Unterschied zur Esoterik, wie wir sie heute kennen liegt daran, dass manche Menschen diese Erkenntnisse nicht akzeptieren können oder wollen. Beim geozentrischen Weltbild war es zum Beispiel die katholische Kirche, die ein erhebliches Interesse hatte, dieses aufrechtzuerhalten. Als die katholische Kirche an Ansehen verlor, setzte sich das heliozentrische Weltbild durch.
Auch heute gibt es noch Gruppen, die einfach ein Interesse daran haben, diese "alten" Weltbilder aufrechtzuerhalten. Dazu gehört für mich auch die Esoterik. Sie steht in diesem Sinne aber nicht als Gegenpol des Erkenntnisgewinns "neben" der Wissenschaft, sondern "hinter" der Wissenschaft (zumindest in den Fällen, in denen ihre Thesen widerlegbar sind).
 
Und was macht Dich so sicher, dass Du kannst?

Wenn ich lange auf etwas starre, werden die Raender auch heller. Die Netzhaut gewoehnt sich an die Helligkeitsverteilung, aber dadurch, dass sich die Augen immer leicht bewegen, ragt das nachbild auch gerne ein wenig ueber den gegensatnd hinaus. Das ist EINE Moeglichkeit von vielen, was Du da sehen koenntest anstelle einer Aura.
:lachen:

Ach Joey, manchmal bist Du wirklich süß.:D

Sorry, aber ich kann & möchte Dir hier keinen kompletten Lehrgang erklären.
 
Ich behaupte nicht, sondern ich KANN.

Ja, es hat auch mit dem Weg nach innen zu tun, aber genauso auch nach außen, weil ich das Wissen benötigte, wie ich meine Augen darauf schulen kann.


Kannst du das wirklich tatsächlich sehen? Mir ist auf dein Post grad eingefallen, dass ich in meiner Schulzeit, meinen Schulkameradinnen oft Farben zugeordnet hab, also nicht zugeordnet, sondern mit Farben in Verbindung gebracht hat.

Zwei fallen mir da ein, die immer türkis als Farbe hatten und eine, die für mich orange war. Eine war gelb und an eine kann ich mich erinnern, die war immer wie klatschmohnrot. Aber "gesehen" hab ich das nicht.
Ich hab das auch nie an irgendwas geknüpft - also von der Sympathie her ....

Fällt mir jetzt nur grad wieder ein ....


:o
Zippe
 
Und was macht Dich so sicher, dass Du kannst?

Wenn ich lange auf etwas starre, werden die Raender auch heller. Die Netzhaut gewoehnt sich an die Helligkeitsverteilung, aber dadurch, dass sich die Augen immer leicht bewegen, ragt das nachbild auch gerne ein wenig ueber den gegensatnd hinaus. Das ist EINE Moeglichkeit von vielen, was Du da sehen koenntest anstelle einer Aura.

Das "Aura-sehen" kommt aus einer Zeit, in der man noch nichts über diese ganzen Effekte wußte (und es wird weiterhin von denen "self-fulfilling ... " geglaubt, die heute noch nichts davon wissen :D - deshalb die Annahme, man müsse sich darauf konzentrieren usw. ).
So ist es doch im Grunde genommen mit den ganzen esoterischen Konstrukten.
 
Und was macht Dich so sicher, dass Du kannst?

Wenn ich lange auf etwas starre, werden die Raender auch heller. Die Netzhaut gewoehnt sich an die Helligkeitsverteilung, aber dadurch, dass sich die Augen immer leicht bewegen, ragt das nachbild auch gerne ein wenig ueber den gegensatnd hinaus. Das ist EINE Moeglichkeit von vielen, was Du da sehen koenntest anstelle einer Aura.

Mit lange starren ist es da nicht getan, sie verändert sich von einer Sekunde auf die andere... bleibt dann eine Weile vllt. so und verändert sich dann wiederum ein bischen u.s.w.
 
Werbung:
Joey schrieb:
Ich kenne leider keinen starken Hinweis dafuer, dass man da ein fenster aufmachen koennte. Kaum jemand waere gluecklicher als ich, wenn es eine unsterbliche Seele oder sowas gaebe. Ich will da ber keinem Wunschdenken oder einer Illusiuon nachlaufen, sodnern will es wissen. Und ich sehe herzlich wenig, was dafuer spricht.

Es liegt an dir, Joey, dich darauf einlassen zu wollen, zu können, neugierig zu sein. Nicht mit dem Verstand, sondern mit deinem Herzen. Das Fenster zum Aufmachen ist in deinem Bewusstsein.

Joey schrieb:
Und wieso? Es geht um eine Vergleichsstudie. Und irgendwie muss die Verblindung gewaerleistet werden. Also braucht man fuer eine Gruppe Schein-Reiki, fuer die andere Gruppe echtes. Das ist nicht unprofessionel, sondern sehr sinnvoll.

Ich stosse mich an dem Schauspieler. Aber wie schon gesagt, für Reiki bin ich der falsche Ansprechpartner. Für mich sieht das jedenfalls sehr eigenartig aus.
Vielleicht kann ein Reikianer mehr dazu sagen, mir persönlich ist die Aussage "kein Unterschied zwischen den beiden Gruppen" zu wenig.
 
Zurück
Oben