Ich habe mich gestern lange mit einem Freund über das Ausländerproblem unterhalten, und er wies auf einen zentralen Faktor hin: Die Beherrschung der Sprache auf hohem Niveau. Überall auf der Welt können sich Ausländer integrieren und gehen ihren Weg im Beruf, wenn sie sich in der Sprache des entsprechenden Landes kultiviert ausdrücken können. Ich habe in meinem französischen Bekanntenkreis und meinem deutschen beruflichen Umfeld Inder, Iraner, Syrer, Algerier etc., die erfolgreiche, respektierte und voll integrierte Mitglieder der Gesellschaft sind. Alle verbindet aber eins: Sie drücken sich sehr gewählt und kultiviert aus und sprechen praktisch akzentfrei.
Wer einen Platz in der deutschen oder französischen Gesellschaft möchte, muss also eins tun: Lernen sich niveauvoll auszudrücken. Bei "Boah, willste voll krassen Döner" öffnet sich für niemandem die Tür zur Wohlstands- und Erfolgswelt. Das sollte auch einem Türken der dritten Generation klar sein.
Wer einen Platz in der deutschen oder französischen Gesellschaft möchte, muss also eins tun: Lernen sich niveauvoll auszudrücken. Bei "Boah, willste voll krassen Döner" öffnet sich für niemandem die Tür zur Wohlstands- und Erfolgswelt. Das sollte auch einem Türken der dritten Generation klar sein.