Selbstmacher
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Juni 2016
- Beiträge
- 2.180
Was genau?Das widerspricht aber vollkommen dem Konzept eines liebenden Gottes, der heilt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was genau?Das widerspricht aber vollkommen dem Konzept eines liebenden Gottes, der heilt.
Natürlich braucht es eine Genesungszeit, aber ein Verbot sämtlicher Arzneien kann ich dem Zitat nicht entnehmen. Sondern eben nicht mit Hilfe von Drogen Krankheiten zu unterdrücken.Wie genau meinst du das? Geht es Plato dort nicht um "Arzneien", die damals schon bekannt waren und auf bekannte Weise wirkten, wie es "Pharmazie" heute nach Überzeugung vieler Menschen tut?
Leute einfach an ihren Krankheiten krepieren zu lassen zeugt mir nicht von Liebe. aber da sind wir in religiösen Konstrukten und da darf jeder Mensch das glauben, was sich für ihn stimmig anfühlt.Was genau?
Ob er das wohl meint?Natürlich braucht es eine Genesungszeit,
Wie kommst du zu dem Schluß? Aus seinem Text heraus?aber ein Verbot sämtlicher Arzneien kann ich dem Zitat nicht entnehmen. Sondern eben nicht mit Hilfe von Drogen Krankheiten zu unterdrücken.
Im Christentum geht es nicht nur um dieses Leben. Es ist kein Selbstzweck.Leute einfach an ihren Krankheiten krepieren zu lassen zeugt mir nicht von Liebe.
Regeln, die bestimmen, wieso geschieht, was geschieht?Regeln, nach denen all das hier auf der Welt funktioniert und damit meine ich nicht nur die Naturgesetze der Physik.
Das Problem ist ja, dass durch eine Art staatlichen Monopolismus der Schulmedizin alternative Heilverfahren oder auch scheinbares Nichtstun/Geistheilung massiv unter Druck gesetzt werden, sich an schulmedizinische Standards anzupassen. Das ist das Problem.Es gilt für gläubige Menschen dennoch zu akzeptieren, dass ihr Weltbild nicht zu verallgemeinern ist. Sie dürfen für sich diesen Regeln folgen, sie aber anderen Menschen nicht diktieren.
Aber, ich meine, daß das was in der Johannesoffenbarung zur Sprache kommt viel tiefer geht.Das Problem ist ja, dass durch eine Art staatlichen Monopolismus der Schulmedizin alternative Heilverfahren oder auch scheinbares Nichtstun/Geistheilung massiv unter Druck gesetzt werden, sich an schulmedizinische Standards anzupassen. Das ist das Problem.
Es ist auch richtig, daß Sucht in der Bibel kritisch gesehen wird. Dir kommt es im Artikel wohl auf diese Stelle an:https://www.evangelisch.de/inhalte/132443/04-03-2016/was-sagt-die-bibel-zu-drogen
Fand ich logisch und sinnvoll, die dortigen Interpretationen. Fühlt sich stimmig an.
Das scheint mir die Bedeutung bei Platon aber nicht zu treffen. Der Bedeutungsumfang ist weiter.Kontakt mit okkulten Mächten
Galater 5,20-21; Offenbarung 9,21
Weitere Warnungen vor dem Gebrauch von Drogen verstecken sich in deutschen Bibelübersetzungen fast unkenntlich hinter dem Wort "Zauberei". Im griechischen Text steht hier häufig das Wort "pharmakeia". Damit ist nicht einfach nur Hexerei gemeint, sondern auch der Konsum von Rauschmitteln. Zu biblischer Zeit nutzten Geisterbeschwörer, Zauberer und Anhänger fremder Kulte bewusstseinserweiternde Drogen, um mit verborgenen Mächten in Kontakt zu treten. Paulus bezeichnet "pharmakeia" in einer Reihe mit "Unzucht, Ausschweifung, Götzendienst, Eifersucht, Saufen und Fressen" als "Werke des Fleisches" und betont: "Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben".
Zitat: "Und sie bekehrten sich auch nicht von ihren Morden, ihrer Zauberei, ihrer Unzucht und ihrer Dieberei." (Offenbarung 9,21)
Tun Pharmazeutika das nicht auch heute noch durchweg? Sie bringen die bestimmte Zeit des Zustands durcheinander, überdecken ihn.Plato bezieht sich eindeutig darauf, dass man Symptome nicht mit Hilfe von Arzneien unterdrücken soll
Auch, damals gehörte es zum "Berufsbild", das man heute "Arzt" nennen würde auch im Bereich "Zauberei" aktiv zu sein. Das war nicht klar getrennt von dem Gebrauch von Substanzen, die sichtbare Wirkungen mit sich brachten. Das war schon bei den Ägyptern so ähnlich.Interessant finde ich, dass pharmakeia Zauberei bedeutet
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_SirachDas Buch Jesus Sirach oder Ecclesiasticus (Ben Sira, Siracides, Sophia Seirach, abgekürzt Sir, auch fälschlich Ben Sirach durch Vermischung von Ben Sira und Jesus Sirach) ist ein apokryphes Buch des Alten Testaments, entstanden im frühen zweiten vorchristlichen Jahrhundert (vor 175 v. Chr). Ecclesiasticus ist nicht zu verwechseln mit Ecclesiastes, einem anderen Namen für das Buch Kohelet.