Hallo
In der Einleitung seines Buches "Geheimgesellschaften 1" entwirft Jan van Helsing zwei geschichtliche Realitäten. Die eine Realität ist die, die dem Bürger über die öffentlichen Medien dargeboten wird, und die andere Realität ist die, die dem Bürger vorenthalten wird, von der er im allgemeinen keine Kenntnis hat. Unter der Realität, die dem Bürger vorenthalten wird, versteht Jan van Helsing das unsichtbare Wirken der Geheimlogen und Geheimgesellschaften, die still und leise die Fäden in der Politik, der Wirtschaft und in der Religion ziehen und dabei über das Schicksal von Präsidenten, die sie nach belieben einsetzen oder elimenieren, von ganzen Nationen, ja, selbst darüber, ob Kriege geführt werden oder nicht, bestimmen. Dabei unterscheidet er offensichtlich zwischen dem Durchschnittsbürger, der sein Wissen aus den öffentlichen Medien bezieht, und den besser informierten, die Kenntnisse von den Aktivitäten der Geheimlogen besitzen.
Hiermit deutet Jan van Helsing an, dass die eigentliche Politik nicht in den Parlamenten gemacht wird, sondern dass sie letzten Endes durch die Geheimlogen bestimmt wird, die die Politiker nur als Strohmänner benutzen, um ihre Interessen durchzusetzen. Und selbstverständlich stehen hinter diesen Geheimgesellschaften jüdische Interessengruppen. Es ist sicherlich nicht zu bestreiten, dass viele Lobbyisten und Verbände aus Wirtschaft, Militär, Kultur, Sport, aus den sozialen und anderen Bereichen, massiv versuchen, ihre Interessen in die Politik einzubringen versuchen. Dabei wird selbst vor Bestechung, Manipulation und anderen Machenschaften nicht zurückgeschreckt. Aber zu behaupten, diese Versuche, wären einseitig jüdischen Geheimlogen anzulasten, würde ich als eine bewusste Verdrehung der Wahrheit betrachten, denn die jeweiligen Lobbyisten, sind genau so unterschiedlich, wie die Interessen, die sie vertreten.
Vielmehr Sorgen mache ich mir dagegen durch die direkte Verflechtung und Beeinflussung vieler Landtags- und Bundestagsmitglieder, sowie den Mitgliedern des Europaparlaments, durch die Industrie, in der sie nicht selten gut bezahlte Vorstands- und Aufsichtsratposten besetzen. Dadurch ist die Neutralität nicht mehr gewährleistet, da dieselben Abgeordneten nicht selten in diversen Ausschüssen sitzen, in denen über wichtige wirtschaftliche und politische Belange entschieden wird. Es sollte wirklich einmal darüber nachgedacht werden, wie weit man diese Verflechtung von Wirtschaft und Politik tolleriert.
Wo man auch hinschaut, überall vermutet Jan van Helsing Geheimgesellschaften, die im Verborgenen wirken und irgendwelche Verschwörungen aushecken. Selbst im letzten Hinterzimmer des Bundestages, im State Department, dem amerikanischen Außenministerium, und selbst im Kreml wittert Jan van Helsing Umtriebe von semitischen Geheimbünden. Und die mischen nicht nur in der Politik mit, sondern haben ihre Netze in alle gesellschaftlichen Bereiche ausgelegt. Mit anderen Worten, sie müssten eigentlich über eine riesige logistische Schaltzentrale verfügen, in der sie alle ihre konspirativen Tätigkeiten überwachen und koordinieren. Wo mag die nur sein?
Ich stimme mit Jan van Helsing überein, dass nur ein geringer Prozentsatz der Bevölkerung, die ihre Meinung aus den Massenmedien beziehen, etwas vom Wirken der Geheimlogen wissen. Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen interessiert ist. Dies ist auch sehr verständlich, da die Menschen einerseits so sehr in Beruf und Familie eingespannt sind, dass kaum Zeit für solche Interessen bleibt. Vielen Menschen hat man diese Interessen auch nicht schmackhaft gemacht. Hinzu kommt ein Gefühl der Ohmacht, die sich in der Vorstellung ausdrückt, dass die da oben sowieso machen was sie wollen. Viele Menschen haben also das Gefühl, dass ihre Interessen in der Politik ohnehin nicht wahrgenommen werden. Hinzu kommt, dass die Welt sich in den letzten Jahrzehnten auf Grund der technischen Entwicklung, so rasant verändert hat, dass es vielen Menschen schwer fällt, damit Schritt zu halten.
Diese rasanten technischen Veränderungen wirken sich auf vielen Gebieten aus. Die Fabriken werden immer menschenleerer, weil die menschliche Arbeitskraft durch Roboter ersetzt wird, die die Arbeit billiger und rund um die Uhr ausüben können. Roboter streiken nicht und verlangen weder eine Nachtzulage, noch Erschwernis- oder Gefahrenzulagen, Weihnachts- oder Urlaubsgeld, verzichten auf Überstundenentgelte und Zuschläge für Arbeiten an Ruhetagen oder gesetzlichen Feiertagen. Natürlich brauchen Roboter auch keinen Urlaub. In den letzten Jahrzehnten, hat sich ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen, der vergleichbar ist, mit den Umwälzungen beim Übergang ins Industriezeitalter. Diesmal kommt allerdings hinzu, dass die technischen Veränderungen sich nicht nur auf nationaler Ebene auswirken, sondern international.
Aber noch einmal zurück, zu der Feststellung Jan van Hellsings, dass vielen Staatsbürgern, das geheime Treiben der Geheimlogen verborgen bleibt. Es mag schon sein, dass ein Großteil der Bevölkerung sich nur sehr oberflächlich informiert. Aber es gibt genügend Menschen, die haben es gelernt, selber zu denken. Die hinterfragen das, was ihnen von den öffentlichen Medien angeboten wird. Und ehrlich gesagt, so schlecht sind die öffentlichen Medien auch nicht. Sie bieten schon eine breite Vielfalt an Informationen. Man muss sie nur nutzen. Aber das wird leider von vielen nicht gemacht. Es sind z.B. etwa nur 15 % der Bevölkerung, die sich gezielt politische Sendungen anschauen. Ich würde fast vermuten, dass sich allgemein leider nur ein relativ kleiner Prozentsatz anspruchsvollere Fernsehsendungen anschaut. Und ich befürchte, der Großteil der Fernsehzuschauer läßt sich mehr oder weniger berieseln. Gleiches gilt entsprechend für andere Medien.
In diesem Zusammenhang möchte ich einmal an den amerikanischen Schriftsteller und Bestsellerautor Robert A. Wilson erinnern. Seit den 1960er Jahren beschäftigt er sich mit politischen Verschwörungen und Verschwörungstheorien. Wilson erfand selbst einige - satirische - Verschwörungen. Zu seinem großen Vergnügen haben diese Dinge mittlerweile ein starkes, besonders in der Internetkultur verbreitetes Eigenleben entfaltet. Ja, so einfach ist das also. Jemand erfindet Verschwörungstheorien und es gibt immer genügend Leute, die daran glauben und sie sogar noch weiter verbreiten. So entfalten Verschwörungstheorien ein Eigenleben. Bei Jan van Helsing ist das auch nicht viel anders. Und meist sind dann Drogen, Illuminati, Logen und Geheimgesellschaften, Aleister Crowley, Helena Blavatsky, und alle philosophischen Schattierungen von der Theosophie über die Anthroposophie bis zur Anthropologie (Ariosophie), sowie satanische, magisch-okkulte und antisemitische Ideologien, nicht mehr fern.
In einem Interview sagte Robert Wilson einmal: Das ist ja überhaupt einer der Grundzüge des Verschwörungsdenkens: daß die Leute nach Erklärungen für Dinge suchen, die sie nicht verstehen. "John hat mich geschlagen", "Hans war auf dem Schulhof böse zu mir" .. das ist die Art von eindeutigen Erklärungen, die Kinder verstehen. Und viele Erwachsene behalten diesen kindischen Geist, und damit auch den Hang, immer nach möglichst simplen Erklärungen zu suchen, jemandem, den sie für irgendein Übel verantwortlich machen können. Und das macht Verschwörungstheorien für diese Geister so attraktiv. Um eine etwas objektivere Erklärung dafür zu finden, warum die Dinge nicht so richtig laufen, braucht man vielleicht ein gewisses technisches, politisches, sozialwissenschaftliches Verständnis, aber über das verfügen die Leute normalerweise nicht, sie suchen lieber nach einem Schuldigen" (
broeckers.com).
Schaut man sich heute zum Beispiel einmal die Rundfunklandschaft an, so gleicht ein Sender dem anderen und das Programm besteht größtenteils aus der Top 20. Die wird den ganzen Tag rauf und runter gespielt. Zwischendurch wird man mit Werbung berieselt. Anspruchsvolle Sendungen werden erst am Abend gespielt, wenn die meisten Menschen vor der Glotze sitzen und sich dort berieseln lassen. Und wie sieht die Zeitungslandschaft aus? Sie wird beherrscht von Revolverblättern wie Bild-Zeitung und von der Yellowpress, die oft an Oberflächlichkeit nicht zu überbieten ist. Täglich lesen allein etwa 12 bis 15 Millionen Menschen die Bildzeitung. Was für ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft.
Alles Liebe. Gerrit