ist hier jemand gut in Mathe?

  • Ersteller Ersteller Dancefloor-Princess
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn es das grösstmögliche sein soll ist es ganz einfach: es muss ein gleichseitiges Dreieck sein, also ist

Radius = Seite/3 multipliziert mit der Wurzel von 3...
...umgewandelt heisst das:

Radius/Wurzel von 3 * 3 = 8,66cm Seitenlänge des Dreiecks, macht 25,98cm Umfang

Die Fläche des Dreiecks ist dann Seite im Quadrat durch 4 mal Wurzel 3 = 32,47 Quadratzentimeter

oder??????
 
Werbung:
die Fläche des kleinsmöglichen dreiecks strebt wie schon erwähnt worden ist gegen null; die beiden gleich langen seiten streben gegen 10 cm. und die 3. seite gegen null.
 
So hier mal meine Lösung:

::::::::::
Fläche = --- * tan (Alpha)
:::::::::::4

Um einen Extrempunkt zu ermitteln also die erste Ableitung bilden:

:::::2*c::::::::1
A' = --- * ----------
::::::4::::cos² (Alpha)

Das muss 0 werden, um den Extrempunkt zu ermitteln

A' --> 0

dazu können c oder 1/cos² gegen Null gehen.
Für Alpha geht da nur Alpha --> 90° damit der Bruch Null wird.

Dies ist gerade die Lösung dir wir suchen:
c --> 0 und Alpha --> 90° denn wenn c --> Null dann a --> 2*r und damit muss in diesem Fall Alpha --> 90° streben.

Wenn also c gegen Null geht, geht auch der Flächeninhalt gegen Null.



Das könnte man auch logisch durchdenken: Wenn man einfach die Schenkel immer weiter zusammendrückt, wird die Fläche darin immer und immer kleiner also gegen Null.

Tschü :)
 
So hier mal meine Lösung:

::::::::::
Fläche = --- * tan (Alpha)
:::::::::::4

Um einen Extrempunkt zu ermitteln also die erste Ableitung bilden:

:::::2*c::::::::1
A' = --- * ----------
::::::4::::cos² (Alpha)

Das muss 0 werden, um den Extrempunkt zu ermitteln

A' --> 0

dazu können c oder 1/cos² gegen Null gehen.
Für Alpha geht da nur Alpha --> 90° damit der Bruch Null wird.

Dies ist gerade die Lösung dir wir suchen:
c --> 0 und Alpha --> 90° denn wenn c --> Null dann a --> 2*r und damit muss in diesem Fall Alpha --> 90° streben.

Wenn also c gegen Null geht, geht auch der Flächeninhalt gegen Null.



Das könnte man auch logisch durchdenken: Wenn man einfach die Schenkel immer weiter zusammendrückt, wird die Fläche darin immer und immer kleiner also gegen Null.

Tschü :)


Das kann nicht sein dann wäre es kein Dreieck mehr
 
Wenn es das grösstmögliche sein soll ist es ganz einfach: es muss ein gleichseitiges Dreieck sein, also ist

Radius = Seite/3 multipliziert mit der Wurzel von 3...
...umgewandelt heisst das:

Radius/Wurzel von 3 * 3 = 8,66cm Seitenlänge des Dreiecks, macht 25,98cm Umfang

Die Fläche des Dreiecks ist dann Seite im Quadrat durch 4 mal Wurzel 3 = 32,47 Quadratzentimeter

oder??????

Habe ich auch raus, bzw. ich habe vielleicht etwas großzügiger gerundet.

Frater schrieb:
Ich komme auf ca. 32,55 cm².
 
Habe ich auch raus, bzw. ich habe vielleicht etwas großzügiger gerundet.


Ja jetzt hab ichs gesehen. Deinen Lösungsweg muss man sich aber erst mal mit deinen einzelnen Beiträgen zusammenbasteln, meine Mathelehrerin hätte da keine freude gehabt :D

Aber wir sind super!! Ich fress einen Besen, wenn das nicht stimmt.

Bei Geometrie kann man davon ausgehen: Wenn man zu weit sucht, ist man auf dem falschen Weg. In dieser Hinsicht kann man auch eine parallele zum Leben ziehen. Die Aufgabe ist also im Esoterikforum tatsächlich am Richtigen Ort ;)
 
Werbung:
:banane: richtig :)

ich löse mal auf :


7 Kinder mit 7 Rucksäcken = 49 Rucksäcke mit je 7 großen Katzen = 343 große Katzen und jede Große katze hat 7 kleine Katzen = 2401 kleine Katzen


343 große Katzen + 2401 kleine Katzen x 4 Beine = 10976 Beine
+ 14 Kinderbeine macht 10990 Beine

Poah, da bin ich mal stundenlang gesessen, ohne das richtige Ergebnis. loool

:escape: :escape:

Und was ist eigentlich mit dem Busfahrer?! :zauberer1
 
Zurück
Oben