Ist Gott autonomer Geist ?

opti schrieb:
Ich möchte zwar nicht von Gott reden, aber eurer kindlich naiven Vorstellung von Gott einmal meine Vorstellungen von Jesus entgegenhalten.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich Jesus nicht für den Sohn Gottes halte, sondern für jemanden, der sich für den Sohn Gottes hielt. Jesus als den Sohn Gottes zu betrachten, das überlasse ich den Kindern und den religiösen Fanatikern. Wenn Jesus also als Sohn Gottes ausscheidet, wer oder was war er dann? Ich sehe momentan zwei Erklärungen für Jesus. Entweder er war jemand, der die Religion nutzte, um sich einen faulen Lenz zu machen oder er war schlicht und einfach ein Irrer.

Mir schweben da so ein wenig die indischen Yogis vor, die es mit allerlei mystischem Gehabe, mit religiösem Spektakel und mit dem Versprechen, übernatürliche Kräfte erwerben zu können, die Jesus ja angeblich auch besass (ich hoffe, ihr seid mit mir alle der Meinung, dass die angeglichen übernatürlichen Kräfte Jesus nur fauler Zauber waren), einige Jünger um sich zu scharen und sich halt so einen kleinen religiösen Zirkus aufzubauen, ala Osho und anderer Lebenskünstler, von der sich ganz gut leben ließ.

Oder war Jesus schlicht und einfach ein religiöser Irrer ein verwirrter religiöser Psychopath, der eigentlich gar nicht so recht wusste was er tat? War er einer dieser Psychopathen, so war er sicherlich jemand, der eine enorme Ausstrahlungskraft besass. Hitler zähle ich übrigens auch zu diesen Psychopathen, die von ihrer Mission so überzeugt sind, dass sie die Fähigkeit entwickeln, andere Menschen total von ihrer Mission zu überzeugen und mitzureißen (wenn sie dumm genug sind).

Also ein wenig umgedacht, so in Form von Selbsterkenntnis
über sich selbst als Meinungsgeber wäre der Artikel recht brauchbar.


Lieben Gruß - Luzifer -

:schnl:
 
Werbung:
mara schrieb:

mara... schrieb:
was heißt "autonom" ???


:D

"nach eigenen Gesetzen lebend, selbständig, unabhängig". Das Adjektiv ist eine gelehrte Entlehnung des 19. Jh.s aus gleichbed. griech. autónomos. Das dazugehörige Substantiv Autonomie bed. "Recht auf Unabhängigkeit, Selbst-Gesetzlichkeit". (Etymolog. Duden)

So, kannst Du jetzt die Frage des Threads beantworten mara... ?

Grüße von sam
 
Kinnaree schrieb:
Leben ist Bewegung. Wenn du etwas fest-stellst, hat es aufgehört zu leben.



Wenn aber angenommen das Göttliche eben alles ist, was ist, dann kann sich nichts von ihm absondern - und folglich auch nirgendshin zurückkehren. :)

Hallo Kinnaree,
da gebe ich Dir schon recht, in der Esoterischen Philosophie gibt es ja den Gottesbegriff gar nicht, da heisst es, dass es nur die Substanz gibt und diese wird als Gott angesehen, der Geist als sein höchster Pol transformiert sich selbst in die Materie, die wiederum sein Ausdruck ist. Die Erscheinung oder Offenbarung des Göttlichen eines Wesens hängt somit immer von seiner Entwicklungsstufe ab. z.B. ein Mahatma, ein Buddha oder die Lenker der Welt grosse Chohane haben ihre Göttlichkeit sicherlich etwas mehr verwirklicht als wir. Oder?
Allen ein gutes Neues Jahr
LG Tamara
 
Madelaine schrieb:
Die Erscheinung oder Offenbarung des Göttlichen eines Wesens hängt somit immer von seiner Entwicklungsstufe ab. z.B. ein Mahatma, ein Buddha oder die Lenker der Welt grosse Chohane haben ihre Göttlichkeit sicherlich etwas mehr verwirklicht als wir. Oder?
Allen ein gutes Neues Jahr
LG Tamara

Da bin ich mir sicher - sonst wären wir ja auch schon durchsichtig :)
 
Kalihan schrieb:
Ja, ich verstehe, was du meinst. Gebe auch meine Grobheit zu, in eure Lust die Logik des Seins zu ergründen mit Erfahrung zu kontern. Das Koan kann ich auch anerkennen.
Nur, Erfahrung und Logik setze ich in der "Wertigkeit" gleich, denn die menschliche Logik ist genauso ein Produkt tätiger Nerven, wie die Erfahrung. Was sich unser Gehirn zusammenreimt und unsere Emotion erleidet ist menschlich. Die Erfahrung der Leere aber ermöglicht ein überschreiten der Schwelle des Persönlichen. Und jenseits zeigt sich mir reine, ungeformte Energie, deren Logik mich nicht unbedingt interessiert, da sie mich zurück ins Denken befördern würde (also wieder weg von der Einheit).
lg Kalihan

Das sehe ich auch so und möchte hinzufügen, daß jede logisch diskutierte Frage sich irgendwann in der Wertlosigkeit auflöst. Sobald der Gedanke auf der universalen Ebene angekommen ist, verliert die Frage ihren Wert und die innere Antwort verstummt. Ich beobachte das gelegentlich bei der Meditation. Ich nenne das "zuende denken". Von daher mache ich mir vor, daß die "Leere", die Du beschreibst, durchaus durch Logik zuerreichen ist. Wenn Du einen Gedanken lange genug denkst, dann stürzt sich die Logik irgendwann auf den Denkenden und vernichtet ihn. Also so erlebe ich das wenigstens.

Liebe Grüße, RegNiDoen
 
RegNiDoen schrieb:
Ich beobachte das gelegentlich bei der Meditation. Ich nenne das "zuende denken". Von daher mache ich mir vor, daß die "Leere", die Du beschreibst, durchaus durch Logik zuerreichen ist. Wenn Du einen Gedanken lange genug denkst, dann stürzt sich die Logik irgendwann auf den Denkenden und vernichtet ihn. Also so erlebe ich das wenigstens.
Diese Betrachtungsweise macht mir Freude. Es bleibt einfach Lachen. Prima! Das Ego bringt sich mit den eigenen Mitteln um. Wunderbar!
 
messagefromsam schrieb:
"nach eigenen Gesetzen lebend, selbständig, unabhängig". Das Adjektiv ist eine gelehrte Entlehnung des 19. Jh.s aus gleichbed. griech. autónomos. Das dazugehörige Substantiv Autonomie bed. "Recht auf Unabhängigkeit, Selbst-Gesetzlichkeit". (Etymolog. Duden)

So, kannst Du jetzt die Frage des Threads beantworten mara... ?

Grüße von sam


ich glaube dass es überhaupt keine regeln gibt. dass nichts fest steht, dass alles fluss ist ...

ich wüßte nicht, wie ich das in worte fassen soll, was ich fühle ... wirklichkeit entsteht - jeden moment ... völlig frei ... gott ist diese wirklichkeit ...
 
mara... schrieb:
ich glaube dass es überhaupt keine regeln gibt. dass nichts fest steht, dass alles fluss ist ...

ich wüßte nicht, wie ich das in worte fassen soll, was ich fühle ... wirklichkeit entsteht - jeden moment ... völlig frei ... gott ist diese wirklichkeit ...

Hmm. Irgendwelche Regeln scheinen aber doch langfristig gültig zu sein - z.B. Bauplan des Universums und der darin enthaltenen Lebensformen (ich rechne jetzt mal Mineralien auch dazu). Wie ist es damit - entsteht auch jeden Moment völlig frei - oder nicht? Ich meine, wenn Gott in deiner Definition diese Wirklichkeit ist, entscheidet er sich dann jeden Moment immer wieder für die geltenden Naturgesetze oder folgt er einer einmal aufgestellten Richtlinie?
 
Kinnaree schrieb:
Hmm. Irgendwelche Regeln scheinen aber doch langfristig gültig zu sein - z.B. Bauplan des Universums und der darin enthaltenen Lebensformen (ich rechne jetzt mal Mineralien auch dazu). Wie ist es damit - entsteht auch jeden Moment völlig frei - oder nicht? Ich meine, wenn Gott in deiner Definition diese Wirklichkeit ist, entscheidet er sich dann jeden Moment immer wieder für die geltenden Naturgesetze oder folgt er einer einmal aufgestellten Richtlinie?

ich hatte mal einen wissenschaftler hier, der hat mir erzählt, dass es flüsse gibt, die bergauffließen und noch andere begebenheiten, die eindeutig gegen die schwerkraftgesetze verstoßen ... da war noch irgendwas mit einer straße, was genau hab ich aber vergessen ...

ich glaube nicht, dass diese gesetze wirklich sind. ich denke wir schaffen die welt so, wie wir sie "brauchen". die mehrheit braucht strukturen, regeln ... gesetzmäßigkeiten - für die ausnahmen unter den menschen, also jene, die schon ein bissi mehr hinter den vorhang schauen können ... gibt es die ausnahmen ... ich halte die ausnahmen für wahr ... im sinne von "alles ist möglich" - es gibt keine gesetzmäßigkeiten.
 
Werbung:
mara... schrieb:
ich glaube nicht, dass diese gesetze wirklich sind. ich denke wir schaffen die welt so, wie wir sie "brauchen". die mehrheit braucht strukturen, regeln ... gesetzmäßigkeiten - für die ausnahmen unter den menschen, also jene, die schon ein bissi mehr hinter den vorhang schauen können ... gibt es die ausnahmen ... ich halte die ausnahmen für wahr ... im sinne von "alles ist möglich" - es gibt keine gesetzmäßigkeiten.


Physik, Mathe, Chemie, Biologie ... alle gefundenen Gesetzmäßigkeiten Willkür?
 
Zurück
Oben