Ist Gauk der Richtige?!

Würde ich nicht ganz so sehen. Ich hatte es schon mal scherzhaft angedeutet, daß Merkel vielleicht Angst hat, daß er was über ihre Vergangenheit ausbuddeln könnte. Jetzt aber lese ich, daß diese als Scherz gemeinte Bemerkung durchaus einen realen Hintergrund haben könnte. Hört euch das an:



http://www.welt.de/print/die_welt/p...oesler-laesst-weiter-die-Muskeln-spielen.html

Zur Erklärung: Merkel scheint tatsächlich besagte Funktion "Sekretärin für Agitation und Propaganda" ausgeübt zu haben. Sicher ist das nicht, aber, Zitat Wikipedia:



http://de.wikipedia.org/wiki/Angela...ie_der_Wissenschaften_.281978.E2.80.931989.29

Hoppla, da könnte jemanden unvermutet die Vergangenheit einholen. :D

Wenn sie diese Sorge hätte, müsste sie die aber auch haben, wenn er nicht Bundespräsident würde. Und angenommen, er wüsste etwas das sich erpresserisch nutzen ließe... hätte er die letzte Wahl gegen Wulff nicht verloren.
 
Werbung:
Wenn sie diese Sorge hätte, müsste sie die aber auch haben, wenn er nicht Bundespräsident würde.

Das stimmt, hätte sie auch, aber es ist kaum erträglich, daß jemand wie Gauck, der einiges zu petzen hat, ihr ständig über den Weg läuft (als Bundespräsident), und sie Tag für Tag an ihre dunklen Flecke aus der Vergangenheit erinnert. Rein psychologisch sträuben sich da schon alle Federn bei der Merkel. Anders kann ich mir diesen wirklich irrationalen Wutausbruch, daß sie rumgeschrieben hätte, als Rösler seine "Wir sind für Gauck"-Nummer abgezogen hat, nicht erklären. Sollte ja auch gar nicht an die öffentlichkeit. Rösler hat aber gepetzt. Und dafür wird

1. Rösler bei der nächst bestenGelegenheit büßen, das läßt die Merkel nicht auf sich sitzen.
2. wird die Merkel es bei der nächstbesten Gelegenheit büßen, denn auch Gauck ist natürlich sauer, daß die Kanzlerin einen derartigen Affront gegen ihn gefahren hat.

Es wird also noch sehr lustig werden, wenn meine Theorie zutrifft. :D
 
Das stimmt, hätte sie auch, aber es ist kaum erträglich, daß jemand wie Gauck, der einiges zu petzen hat, ihr ständig über den Weg läuft (als Bundespräsident), und sie Tag für Tag an ihre dunklen Flecke aus der Vergangenheit erinnert. Rein psychologisch sträuben sich da schon alle Federn bei der Merkel. Anders kann ich mir diesen wirklich irrationalen Wutausbruch, daß sie rumgeschrieben hätte, als Rösler seine "Wir sind für Gauck"-Nummer abgezogen hat, nicht erklären. Sollte ja auch gar nicht an die öffentlichkeit. Rösler hat aber gepetzt. Und dafür wird

1. Rösler bei der nächst bestenGelegenheit büßen, das läßt die Merkel nicht auf sich sitzen.
2. wird die Merkel es bei der nächstbesten Gelegenheit büßen, denn auch Gauck ist natürlich sauer, daß die Kanzlerin einen derartigen Affront gegen ihn gefahren hat.

Es wird also noch sehr lustig werden, wenn meine Theorie zutrifft. :D

Bei Nr. 1 stimme ich zu. Bei Nr. 2 nicht. Meine Erklärung dafür dass Merkel ausflippte ist: Sie wurde von der 2,5 % - Partei vorgeführt und dazu gezwungen den Kandidaten zu nehmen, der wie ein Eingeständnis wirkt, dass sie sich bei der letzten Wahl schwer vertan hat. Und das wird sie nicht vergessen.

Nr 2.: Gauck ist klug genug um zu erkennen, dass er Spielball parteipolitischer Interessen ist. Das wusste er auch schon als er gegen Wulff antrat und das weiß er auch jetzt. Insofern wird er das professionell sehen und nicht persönlich nehmen.

Übrigens ist eine meiner Vorhersagen, dass Rösler dieses Jahr noch zurücktritt. Die Entwicklung spielt meiner Wette also in die Hände. :D
 
Nochmal Ergänzung zu Rösler.

Weiß gar nicht, was ihr habt. Der ist doch witzig. :zauberer1



Ja, Rösler ist witzig, noch. Ich bin auch sicher, dass Frau Merkel nichts vergisst. Was Gauck anbelangt, so trifft eine solche Bemerkung ihr gegenüber genau diese Art von Charme, der sicher noch zu einigen Turbulenzen führen wird.
 
Übrigens ist eine meiner Vorhersagen, dass Rösler dieses Jahr noch zurücktritt. Die Entwicklung spielt meiner Wette also in die Hände. :D

Da gibts doch diesen spektakulären FDP-Parteitag, wo Rösler sogar überlegt, wie das wäre, wenns die FDP nicht mehr gäbe...:D

Schau mal rein, Welke hat darüber ausführlich berichtet, "der geilste FDP-Parteitag aller Zeiten":


:lachen:
 
Röslers Schachzug war richtig aus seiner Sicht.

Er kann sich natürlich bis zur nächsten Wahl weiter verkriechen und anschließend untergehen, oder er tritt die Flucht nach vorn an, auch wenn eine Neuwahl zum jetzigen Zeitpunkt ein Problem für die FDP wäre. Hat er aber richtig gepokert, weil auch die Union das nicht riskieren konnte.
Und es war eine der letzten Chancen sich selbst (und der Partei) ein Profil zu geben.

Alles richtig gemacht. Auch wenn ich sicher kein FDP-Anhänger bin und mit dem Untergang dieser Partei leben kann.
 
Da gibts doch diesen spektakulären FDP-Parteitag, wo Rösler sogar überlegt, wie das wäre, wenns die FDP nicht mehr gäbe...:D

Schau mal rein, Welke hat darüber ausführlich berichtet, "der geilste FDP-Parteitag aller Zeiten":


:lachen:

Den kannte ich. Aber kann man sich definitiv auch mehrmals angucken. :D
 
Röslers Schachzug war richtig aus seiner Sicht.

Er kann sich natürlich bis zur nächsten Wahl weiter verkriechen und anschließend untergehen, oder er tritt die Flucht nach vorn an, auch wenn eine Neuwahl zum jetzigen Zeitpunkt ein Problem für die FDP wäre. Hat er aber richtig gepokert, weil auch die Union das nicht riskieren konnte.
Und es war eine der letzten Chancen sich selbst (und der Partei) ein Profil zu geben.

Alles richtig gemacht. Auch wenn ich sicher kein FDP-Anhänger bin und mit dem Untergang dieser Partei leben kann.

Das Problem bei der Aktion ist: Der Aufschwung dadurch wird nur kurz währen. In 2 Monaten steht das wahrscheinlich schon nicht mehr auf einer Guthabenliste, die bei Wahlen relevant sein würde. Aber die Rache der Union.... hmm... die sind nachtragend. :D
 
Zitat: Das Problem bei der Aktion ist: Der Aufschwung dadurch wird nur kurz währen. In 2 Monaten steht das wahrscheinlich schon nicht mehr auf einer Guthabenliste, die bei Wahlen relevant sein würde. Aber die Rache der Union.... hmm... die sind nachtragend.

Merkel kann Rösler auch nicht absetzen. Und die Koalition kann sie auch nicht opfern. Das Scheitern würde man nicht alleine an der FDP festmachen. Und letztere hat nun mal gar nichts mehr zu verlieren. Sie müssen die Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl nutzen um irgendwie wieder über die 5% zu kommen. Und selbst wenn man dann auf die Oppositionsbänke muss, weil man es sich mit der CDU verspielt hat. Schaffen sie das aber, dann können sie von einer großen Koalition (und deren Fehlern) wahrscheinlich profitieren.
Oppositionsparteien legen meistens wieder zu. Wenn nicht, dann könnte es das aber auch gewesen sein mit der Partei.
 
Werbung:
Die FDP hat nichts zu verlieren. Deshalb kann sich Rösler auch so einen Zwergenaufstand leisten. Ob das allerdings als Profil reicht - Mutti Widerworte geben- wage ich zu bezweifeln.

:D
 
Zurück
Oben