C
Condemn
Guest
Zitat: Das Problem bei der Aktion ist: Der Aufschwung dadurch wird nur kurz währen. In 2 Monaten steht das wahrscheinlich schon nicht mehr auf einer Guthabenliste, die bei Wahlen relevant sein würde. Aber die Rache der Union.... hmm... die sind nachtragend.
Merkel kann Rösler auch nicht absetzen. Und die Koalition kann sie auch nicht opfern. Das Scheitern würde man nicht alleine an der FDP festmachen. Und letztere hat nun mal gar nichts mehr zu verlieren. Sie müssen die Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl nutzen um irgendwie wieder über die 5% zu kommen. Und selbst wenn man dann auf die Oppositionsbänke muss, weil man es sich mit der CDU verspielt hat. Schaffen sie das aber, dann können sie von einer großen Koalition (und deren Fehlern) wahrscheinlich profitieren.
Oppositionsparteien legen meistens wieder zu. Wenn nicht, dann könnte es das aber auch gewesen sein mit der Partei.
Die Koalition könnte aber durchaus schon recht bald auseinanderbrechen. Heute z.B. gab es ja eine wichtige Abstimmung über neue Griechenland-Milliarden, die Merkel nur mit Stimmen der Opposition gewinnen konnte. Sowas ist in der Regel ein deutliches Zeichen für den Niedergang einer Regierung. Die FDP hat das Problem, dass sie so oder so wenig richtig machen kann. Die Zeit in der Regierung wird ihnen über das Jahr hinweg wenig nützen, wenn es weiter abwärts geht... was kaum anders denkbar ist. Gäbe es sehr bald Neuwahlen, wären sie nicht mal mehr im Bundestag.
Und: Sie haben noch das Problem der Piratenpartei. Mit denen haben im Grunde alle Parteien Probleme. Entweder, weil sie Stimmen klauen, und/oder weil es schwerer wird eine Regierung mit nur zwei Parteien zu bilden. Das Problem der FDP ist, dass alle für sie theoretisch denkbaren Koalitionen eher unrealistisch sind (Union-FDP-Grüne... SPD-FDP-Grüne.... ). Würden nicht halten. Sollte die FDP also überhaupt noch in den Bundestag kommen, würde sie insgesamt uninteressanter... unwichtiger.