ist o.k. Heidi, alles gut
eure Beiträge sind sehr interessant. so freu ich mich darüber.
die Natur ist für mich eine Sache. und wir Menschen sind eine andere.
Meiner Meinung, ihr könnt es gerne anders sehen, haben wir Menschen mit der Natur nicht viel gemeinsam.
Selber respektiere ich die Natur und die Tier und Pflanzenwelt SEHR, wenn ich kann unterstütze ich gerne Projekte um sie zu erhalten, zu schützen. Aber ich sehe mich selber nicht als Teil der Natur, sondern eher als einen zerstörerischen Menschen. aber das ist eben so. Einer kommt als Maulwurf auf die Welt, ein anderer als Eichelhäher und der übernächste als Mensch. ich glaube selber nicht an Wiedergeburt, ein Leben und Ende.
daß ich Tieren gerne helfe ist schon immer so gewesen. Aber deswegen sehe ich mich trotzdem nicht als natürlich. richtig natürlich kann man nur sein, wenn man in einem Naturvolk lebt. aber nie wie wir in der Zivilisation mit unserer Prägung und Erziehung. ich fühle mich zwar in der Natur sehr wohl und bin oft mit meinem Hund draussen, aber ich bin auch froh wenn ich wieder zu Hause bin, mich aufwärmen kann und mit meinem elektrischen Wasserkocher mir einen Tee zubereiten kann.
Meiner Meinung wäre die Natur der Menschen in einer Menschengruppe zu leben, zu kommunizieren und nicht alleine vor dem pc zu sitzen. Wölfe faszinieren, mich auch und ich fürchte mich vor ihnen auch nicht. Aber sie sind nunmal nicht unsere Gesellschaft. Sie faszinieren durch ihr Aussehen und ihr exzellentes soziales Wesen und Verhalten, das die Menschen allerdings niemals erreichen werden. Beim Menschen weiß man schon wovon er abstammt. Ich denke Menschen sind eher die Terroristen in der Tierweilt. und durch Erziehung, Gesetze und Religion kriegt man die Menschheit in die Spur. Wäre das nicht so, würden die Männchen sehr wahrscheinlich im Streit um ein Stück Fleisch sich gegenseitig mit dem Stein kalt machen. ganz einfache Sache ohne mit der Wimper zu zucken. Solche Dinge passieren nicht, oder wenig, weil Menschen Angst vor Strafe haben. im Gefängnis mag keiner gerne sitzen wollen. ich möchte nicht in einer Welt leben, in der der körperlich Stärkere gewinnt. und der Schwächere verhungert und sich vertreiben lässt.
Aber die Sehnsucht der Menschen nach der Natur ist da. solange sie dabei das Reich der Tiere und Pflanzen nicht zerstören und sie belästigen, ist es o.k.. und weil so viel schon zerstört ist, freue ich mich eben wenn im Zoo seltene, fast ausgestorbene Geschöpfe das Licht der Welt erblicken. daß sich um sie gekümmert wird und sie lange leben (damit meine ich keine Käfighaltung! gibt es bei uns im zoo auch schon lange icht mehr). daß ihr Lebensraum wieder hergestellt werden würde, wäre sicherlich besser, aber leider oft nicht mehr möglich. Weil sich der Mensch wie eine Seuche auf der Erde ausbreitet und immer mehr Ansprüche hat.