Ist Diabetes natürlich heilbar ?

Guten Morgen:)



Das denke ich doch auch.



DIESER Zucker. Mehr sagte ich doch gar nicht, jep.



Haha* müssen die mal wieder herhalten? Ja, die verbrauchen dann aber auch die Kohlenhydrate sofort.
Tust du das auch oder verbleiben etliche ungenutzt in deinem Körper? Du kannst das ganz leicht heraus finden, indem du dich auf eine Körperwaage stellst *lach.




Du kannst also keine Kartoffeln verarbeiten? Ist das so? Dann wäre meine Frage nach dem Insulin ja beantwortet. Das ist dann nämlich exakt die Stelle, die mir unklar war.
Ist das so?



Das kenne ich, und ich habe kein Diabetis. Ich für mich habe heraus gefunden, dass mein Körper regelrechte Mangelernährung hatte, und das, obwohl ich sogar zu dick war. Er war ausgehungert und unterversorgt. Seit ich gelernt habe, ihm zu geben, was er braucht, kann ich jetzt sogar mal den ganzen Tag lang ohne Nahrung auskommen.



Und das, nehme ich an, lernt man ja bei der Diabetikerschulung immer wieder.

LG :)



Ich rede jetzt nicht nur darüber, was ein Diabetiker zu beachten hat, es betrifft alle Menschen. Als Diabetiker muß man eben das Insulin von außen zuführen, anstelle der Bauchspeicheldrüse.

Ich kann nicht nur keine Kartoffeln verarbeiten, sondern Getreide, also Brot, Nudeln und eben alles, was Mehl enthält, Reis, Obst, für all diese Nahrungsmittel muß ich Insulin spritzen.

Was meinst Du mit "dafür müssen die Sportler herhalten"? Die habe ich als Beispiel genommen, um aufzuzeigen, wie sich das mit den Kohlenhydraten verhält. Weil Du meintest, dass Du Dir keinen Zucker mehr zuführst. Natürlich führst Du Dir Zucker zu oder ißt Du kein Obst, keine anderen ( in Deinem Sinne "gesunden" ) Kohlenhydrate? Ißt Du nur noch eiweißhaltige und fetthaltige Nahrungsmittel? Ich denke nicht, also führst Du Dir natürlich schon "Zucker" in Deinen Körper zu, denn der braucht das, sonst hast Du auch für normale Handlungen und fürs Denken keine Energie mehr. Beschreibe mal Deine Ernährungsgewohnheiten, was Du genau zu Dir nimmst und was Du für Dich geändert hast, interessiert mich jetzt.

Ich habe jetzt hier in diesem Thread nicht über meine Gewichtsprobleme ( die ich nicht habe ) geschrieben, dass war der oder die TE, die Angst vor einem drohenden Typ 2 hat und da muß dann auch auf das Gewicht geachtet werden.

Inwiefern bin ich mir selbst ausgewichen mit der Antwort? Bitte erklär mal genauer.:)
 
Werbung:
Nein, Deine Großtante hat den Zucker in Form von Brot, Kartoffeln und Obst zu sich genommen. Eigentlich habe ich eher das Gegenteil bei Demenz gelesen, wenn jemand Insulin spritzt, soll es das eher verhindern. Es sei denn, dass sie oft ganz schwere Unterzuckerungen hatte, so mit Bewußtlosigkeit, dass kann dem Gehirn schon schaden. Aber ansonsten würde ich sagen, dass die Demenz mit dem Diabetes nichts zu tun hat.


Mein Bruder hat öfter Unterzuckerungen, wenn er nicht genug Zucker zu sich nimmt, dann fällt er um, jetzt glücklicherweise eh nicht mehr, weil er regelmäßig isst, aber früher war das oft so.
In meiner Familie gibt es auch Diabetes Typ 2 bei beiden Omas.
 
Bezüglich schusssystem :

Es geschah regelmäßig das beim Zurückziehen des Schussapparates das Heftpflaster sich verklebte weil die Nadel aus welchen Grund auch immer plötzlich schief drinnen lag.
Das ganze wurde dann unangenhemer wenn die halbe Nadel im Bauch mit dem Schlauchanschluss steckt und die andere Hälfte verklebt im Apparat.

Wie gesagt ich kam damit überhaupt nicht zurecht vielleicht hätte ich ne Woche länger im Spital bleiben sollen zwecks Einschulung .
Die Pumpe selbst ist Hightech pur daran liegts nicht . Sie ist genauso Bluetooth tauglich spielt alle Stücke im Grunde ist es ein Microcomputer .
Aber ich hatte halt technische schwierigkeiten bei der Umsetzung bei den Luftbläschen im Schlauch die nicht sein dürfen angefangen .:rolleyes:



Hast Du nicht nochmal die Möglichkeit, so eine Schulung für die Pumpe zu machen? Wenn Du sagst, dass Du eine Woche länger hättest bleiben sollen, dann fehlt Dir halt einach noch die Übungszeit. Wäre doch schade, wenn Du Dir damit nicht eine Verbesserung Deiner Blutzuckersituation holen kannst. Ich kann nur sagen, dass ich mich damit sehr viel verbessert habe und es ist mir gar nicht mehr lästig. Als ich die Pumpe 1997 erhielt, war es noch viel unpraktischer, denn ich konnte sie zum schwimmen und duschen nicht abkoppeln, die Nadel war aus Stahl, so dass sie an manchen Stellen wehtat. Jetzt kann ich die Pumpe ablegen, wenn ich dusche oder schwimmen gehe oder auch mal in der Sauna bin und die Nadel ist aus Teflon, also nach dem Einführen wird der metallische Anteil wie bei der Braunüle entfernt ( Du hast dieses System bestimmt gehabt ). Früher wollte ich die Pumpe deshalb im Sommer nie tragen, aber jetzt finde ich das Gerät bei allem höchst praktisch.

Wenn Du also die Möglichkeit hast, versuche es nochmal, echt!
 
Mein Bruder hat öfter Unterzuckerungen, wenn er nicht genug Zucker zu sich nimmt, dann fällt er um, jetzt glücklicherweise eh nicht mehr, weil er regelmäßig isst, aber früher war das oft so.
In meiner Familie gibt es auch Diabetes Typ 2 bei beiden Omas.


Hat er Diabetes? Es gibt auch Leute, die einfach unterzuckern, hat mit der Erkrankung Diabetes nichts zu tun, das ist eine andere "Störung", die nichts mit Insulinmangel zu tun hat, sondern wohl eher mit zuviel Produktion der Bauchspeicheldrüse. Wenn er das jetzt mit der Ernährung in den Griff bekommen hat, ist es ja gut. Nur hoffentlich nimmt er dadurch nicht zu.
 
Hast Du nicht nochmal die Möglichkeit, so eine Schulung für die Pumpe zu machen? Wenn Du sagst, dass Du eine Woche länger hättest bleiben sollen, dann fehlt Dir halt einach noch die Übungszeit. Wäre doch schade, wenn Du Dir damit nicht eine Verbesserung Deiner Blutzuckersituation holen kannst.

Doch natürlich , ich könnte mich theoretisch jederzeit in das Spital legen
mein Hba1c ist auch ned so berauschend ...
Das ding ist halt ich habe den richtigen Zugang noch nicht zu der Krankheit nach 25 Jahren ist das seltsam ich weiß aber was soll ich machen .

Ich kann nur sagen, dass ich mich damit sehr viel verbessert habe und es ist mir gar nicht mehr lästig. Als ich die Pumpe 1997 erhielt, war es noch viel unpraktischer, denn ich konnte sie zum schwimmen und duschen nicht abkoppeln, die Nadel war aus Stahl, so dass sie an manchen Stellen wehtat. Jetzt kann ich die Pumpe ablegen, wenn ich dusche oder schwimmen gehe oder auch mal in der Sauna bin und die Nadel ist aus Teflon, also nach dem Einführen wird der metallische Anteil wie bei der Braunüle entfernt ( Du hast dieses System bestimmt gehabt ).

Jup auf der seite reindrücken drehen und abkoppeln oder anhängen . Maximal 1 Stunde darf die Pumpe abgehängt sein .Wie gesagt bei mir war es eher die Handhabung mit dem Schussgerät und die vielen Luftblässchen die nicht so geklappt haben .

Früher wollte ich die Pumpe deshalb im Sommer nie tragen, aber jetzt finde ich das Gerät bei allem höchst praktisch.

Wenn Du also die Möglichkeit hast, versuche es nochmal, echt!


Ja das ist definitiv mein geplantes Ziel ich wollte es eigentlich schon diese Woche erledigen zum Teil aber das ging nicht Junior hat ne Facialis Parese -.-.
Was wiederrum Physio Therapie und Spitalsrennerein bedeutet , und warten auf Laborwerte .....
 
Hat er Diabetes? Es gibt auch Leute, die einfach unterzuckern, hat mit der Erkrankung Diabetes nichts zu tun, das ist eine andere "Störung", die nichts mit Insulinmangel zu tun hat, sondern wohl eher mit zuviel Produktion der Bauchspeicheldrüse. Wenn er das jetzt mit der Ernährung in den Griff bekommen hat, ist es ja gut. Nur hoffentlich nimmt er dadurch nicht zu.



Nein, hat er glücklicherweise nicht.
Zugenommen hat er, er wiegt jetzt ca. 70 Kilo bei 1,96m, früher waren es nur 60, er war viel zu dünn. Jetzt geht es ihm körperlich viel besser, seine Freundin schaut da auch drauf. :rolleyes:
 
Ja das ist definitiv mein geplantes Ziel ich wollte es eigentlich schon diese Woche erledigen zum Teil aber das ging nicht Junior hat ne Facialis Parese -.-.
Was wiederrum Physio Therapie und Spitalsrennerein bedeutet , und warten auf Laborwerte .....



Ohje! :(

Meine Oma hatte das, hat lange gedauert, bis es wieder völlig weg war.
Hoffentlich geht es Deinem Sohn bald besser, vielleicht dauert es ja nicht so lange, weil er noch jung ist. Ich drück ihm fest die Daumen! :trost:
 
Werbung:
Doch natürlich , ich könnte mich theoretisch jederzeit in das Spital legen
mein Hba1c ist auch ned so berauschend ...
Das ding ist halt ich habe den richtigen Zugang noch nicht zu der Krankheit nach 25 Jahren ist das seltsam ich weiß aber was soll ich machen .



Jup auf der seite reindrücken drehen und abkoppeln oder anhängen . Maximal 1 Stunde darf die Pumpe abgehängt sein .Wie gesagt bei mir war es eher die Handhabung mit dem Schussgerät und die vielen Luftblässchen die nicht so geklappt haben .




Ja das ist definitiv mein geplantes Ziel ich wollte es eigentlich schon diese Woche erledigen zum Teil aber das ging nicht Junior hat ne Facialis Parese -.-.
Was wiederrum Physio Therapie und Spitalsrennerein bedeutet , und warten auf Laborwerte .....


Oh, das tut mir leid mit Deinem Sohn, hat er eine Entzündung? Ist ja echt blöd. Geht das wieder weg oder wird die Parese bleiben, was sagen die Ärzte?

Mit den Luftblasen ist eigentlich nicht so ein Problem, wenn Du den Schlauch an der Pumpe hast und ihn füllen willst, halte den Schlauch senkrecht nach oben, wenn das Insulin da reinlaufen soll. Manchmal sind auch bei mir ein paar Luftbläschen drin, aber ich lasse sie, wenn er eben nur kleine Bläschen sind, das ist nicht so schlimm. Blöder ist es, wenn ein ganzes Stück des Schlauches ungefüllt wäre. Hast Du schon fertig gefüllte Ampullen für die Pumpe gehabt oder welche zum selber füllen? Wenn Du sie selber füllen mußt, sind oben auch immer kleine Luftblasen, die gehen raus, wenn Du die Ampulle eine Weile aufrecht stehen läßt und dann kannst Du sie in die Pumpe reintun und kannst den Schlauch mit fast keinen Luftblasen füllen. Solche Tricks müßte ein guter Diabetesberater eigentlich erzählen können, bei mir waren es selber Pumpenträger, das war natürlich ein Vorteil. Bist Du auch bei einem Diabetologen oder "nur" bei einem praktischen Arzt oder Internisten? Diabetologen haben ja auch Diabetesberater in der Praxis, so dass Du auch ambulant zur Schulung gehen kannst. Und allein schon um schlimmeres zu vermeiden, solltest Du das jetzt in Angriff nehmen. Auch allein schon Deines Sohnes wegen.

Ich kann Dich aber schon verstehen, dass es immer wieder ein Kampf ist, zu akzeptieren, dass man mit Diabetes leben muß, vor allem diese blöden Spätfolgen.
 
Zurück
Oben