Ist das Leben vorbestimmt oder nicht?

Das Fliegen hat der Mensch ja nicht erfunden - konnten Insekten und Vögel schon lange, bevor der Mensch geschafft hat das "abzukupfern". (Ist übrigens bei so gut wie allen "menschlichen Erfindungen" so - es gibt kaum welche die nicht vom "Rest der Natur abgschaut" sind und gar keine denen nicht zumindest das Studium der Natur - zu der wir übrigens auch gehören - zugrunde liegt. Und es gibt noch sooooo viel "abzukupfern".


Menno....
Was meinst du, wieso ich "Flugzeug" geschrieben habe? :rolleyes:


Und Fliegen kann jedenfalls auch der Sicherheit dienen, wenn man z.B aus einem Erdbebengebiet ausgeflogen weden kann.


Klar, die Brüder Wright, Otto Lilienthal usw haben das Flugzeug erfunden, weil sie Leute aus Erdbebengebieten rausfliegen wollten. :ironie:
Sorry, dass ich jetzt sarkastisch werde....
Aber damals ging 's tatsächlich weder um Sexualität, noch um Sicherheit.
Vielmehr war das Ganze damals höchst riskant!
 
Werbung:
"Wachset und mehret euch und macht euch die Erde untertan...", das ist weniger ein Bibelspruch, das ist ein Fluch, aber einer von der ganz schwarzen Sorte...
ja, wachset und mehret euch, dass ist wohl eingetroffen.
Doch wo ist das macht euch die Erde untertan? Die Menschen machen die Erde kaputt und nicht untertan.
Der Mensch hat nicht verstanden.
 
Wenn die Seele eh schon weiss, wie es ausgeht und abläuft, wieso inkarniert sie dann?
Um sich selbst zu täuschen um zu erfahren, wie es ist sich selbst zu vergessen?
Der Planet der Verarschung, geschaffen für Selbsttäuscher.

Die Seele ist ja außerhalb von Raum und Zeit. Da ist der Ausgang gleichzusetzen mit dem Anfang.
Na eben deshalb erscheint die "Viele Reinkarnationen Theorie" ja so eigenartig. Die Seele ist ausserhalb von Raum und Zeit, Ausgang ist mit Anfang gleichzusetzen - heisst - die Lösung ist schon da. Warum sollten also "Seelen" x-fach reinkarnieren um Lösungen zu erfahren die auf Seelenebene schon da sind, warum sollten sie materielle "Lernschrittee" durchlaufen um etwas zu lernen das sie schon wissen?
@SchattenElf hat auf diese Frage die Antwort gegeben "um es zu erleben" - die läuft aber aus dem Grund ins Leere, weil das dann voraussetzen würde dass das "Wissen" auf Seelenebene doch nicht vorhanden ist. Man kann nämlich nur etwas wirklich wissen, wenn man es selbst erlebt oder erfahren hat, hat man das nicht, kann man nur glauben. (Wenn aber "dasWissen" auf der "Seelenebene" nicht vorhanden ist und deshalb Inkarnationen in die materielle Welt nötig sind, kann wiederum die "Seelenebene" nicht "ausserhalb von Raum und Zeit" sein, weil es ja eine andere Dimension (räumlich oder zeitlich) geben müsste in der sich das Wissen befindet.

Bemerkung am Rande zu "Glauben" und "Wissen" - wenn sich jemand einmal die Mühe macht sich zu überlegen was er wirklich weiss (selbst geprüft und für "richtig" befunden hat) wird feststellen dass er den grössten Teil dessen, das er meint zu "wissen" nur "glaubt".
 
Menno....
Was meinst du, wieso ich "Flugzeug" geschrieben habe? :rolleyes:


Klar, die Brüder Wright, Otto Lilienthal usw haben das Flugzeug erfunden, weil sie Leute aus Erdbebengebieten rausfliegen wollten. :ironie:
Sorry, dass ich jetzt sarkastisch werde....
Aber damals ging 's tatsächlich weder um Sexualität, noch um Sicherheit.
Vielmehr war das Ganze damals höchst riskant!
Liegt mir fern dir die Illusion der haushohen Überlegenheit des Menschen nehmen zu wollen.
Ich stelle allerdings für mich selbst fest, dass es kaum etwas gibt, was der Mensch "erfunden" hat, das es nicht vorher längst irgendwo in der "anderen Natur"gegeben hat und auch dass es in der Natur sehr viel gibt, was der Mensch noch längst nicht kann.

Ausserdem - wenn der Mensch das Netz "erfindet" um sich Fische zu fangen ist das für dich eine Erfindung die das Leben erleichert?Und die Tatsache dass Spinnen Netze schon lange vorher kannten um sich "ihre Nahrung zu fangen" ist etwas "grundlegend Anderes"? Unsere Klimaanlagen sind eine " bahnbrechende Erfindung", etliche Insekten bauen schon seit Jahrtausenden "Bauten" in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bleiben (und ganz ohne Strom). Wir sind schlau, weil wir "statische Berechnungen" anstellen und Hochhäuser und Dämme bauen können - das können Termiten und Biber schon lange und ganz ohne Mathematik usw. usw. usw. (das Einzige was ich tatsächlich feststellen kann, wo wir "dem Rest der Natur" haushoch überlegen sind ist unsere grenzenlose Selbstüberschätzung :-) )
 
Na schön!
Kannst du mir ein gutes Buch empfehlen, das von einem Hund oder einer Katze geschrieben wurde?
Oder gibt 's Katzen, die politisches Kabarett machen und Hunde, die dichten?

Wozu? Auch die Menschheit hat jahrtausendlang ihre Märchen und Mythen mündlich tradiert. Und um zu wissen, ob Tiere Wissen an ihre Kinder weitergeben, müssten wir wiederum ihre Sprache verstehen.
Singvögel komponieren schöne Lieder, mache Vögel statten ihre Nester künstlerisch aus.
Alle Tier drücken Emotionen auch über Lautäusserungen aus, bis hin zum Gesang.

So ist das eben in der Evolution.
Arten kommen und Arten gehen.
Während sie existieren, verfügen sie über ihre ganz besonderen Eigenschaften und das schließt uns Menschen nicht aus.

So ist es. Wahrscheinlich ist Mensch auch nur ein Lidschlag in der Geschichte der Erde.

Und wo ist dieser Zusammenhang beim Fliegen?
Hat Mensch das Flugzeug aus Gründen der Sicherheit oder Sexualität erfunden?

Der Erfinder entweder aus Sexualität oder Sicherheit (entweder als Alleinstellungsmerkmal oder zur Absicherung seines Lebens). Genutzt wird es heute vorwiegend aus Sicherheit (effiziente Nutzung der Arbeitszeit => Wunscherfüllung des Macht-habenden (Chef) => wirtschaftliche Sicherheit).

Könnten sie, aber haben sie (noch) nicht.
Mich interessiert, was ist, nicht was (vielleicht) sein wird.

Sicher? Von Aussen betrachtet ... wo ist der Untrschied zwischen staatenbildenden Insekten (Ameisen-/Bienen-/etc.-Volk) und dem Menschen?
 
Na schön!
Kannst du mir ein gutes Buch empfehlen, das von einem Hund oder einer Katze geschrieben wurde?
Oder gibt 's Katzen, die politisches Kabarett machen und Hunde, die dichten?
Gegenfrage: Kannst du mir einen Menschen zeigen der sichz. B. abgetrennte Körperteile nachwachsen lassen kann, wie manche Tiere das können?
Da können wir jetzt diskutieren was die "sinnvollere" Fähigkeit ist Bücher schreiben zu können oder Gliedmasen nachwachsen lassen zu können...
 
Liegt mir fern dir die Illusion der haushohen Überlegenheit des Menschen nehmen zu wollen.
Ich stelle allerdings für mich selbst fest, dass es kaum etwas gibt, was der Mensch "erfunden" hat, das es nicht vorher längst irgendwo in der "anderen Natur"gegeben hat und auch dass es in der Natur sehr viel gibt, was der Mensch noch längst nicht kann.


Hab nirgends etwas über Überlegenheit geschrieben, schon garnicht über haushohe.
Ist ja wohl allgemein bekannt, dass wir in bestimmten Dingen vielen Tierarten nicht das Wasser reichen können.
Dafür haben aber auch wir besondere Fähigkeiten.
Es ging um den Unterschied, sonst um nichts.



Ausserdem - wenn der Mensch das Netz "erfindet" um sich Fische zu fangen ist das für dich eine Erfindung die das Leben erleichert?Und die Tatsache dass Spinnen Netze schon lange vorher kannten um sich "ihre Nahrung zu fangen" ist etwas "grundlegend Anderes"? Unsere Klimaanlagen sind eine " bahnbrechende Erfindung", etliche Insekten bauen schon seit Jahrtausenden "Bauten" in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bleiben (und ganz ohne Strom). Wir sind schlau, weil wir "statische Berechnungen" anstellen und Hochhäuser und Dämme bauen können - das können Termiten und Biber schon lange und ganz ohne Mathematik usw. usw. usw. (das Einzige was ich tatsächlich feststellen kann, wo wir "dem Rest der Natur" haushoch überlegen sind ist unsere grenzenlose Selbstüberschätzung :) )


Es wäre schön, wenn alle Menschen ihre Fähigkeit des Lesens auch einsetzen würden. :D :P
 
Hab nirgends etwas über Überlegenheit geschrieben, schon garnicht über haushohe.
Ist ja wohl allgemein bekannt, dass wir in bestimmten Dingen vielen Tierarten nicht das Wasser reichen können.
Dafür haben aber auch wir besondere Fähigkeiten.
Es ging um den Unterschied, sonst um nichts.
Jetzt sind besondere Fähigkeiten aber nur deshalb besondere Fähigkeiten weil jemand sie als besondere Fähigkeiten deklariert und Unterschiede gibt es nur dort wo wir willkürlich welche machen.
Bei der Materie ist es offensichtlch so dass wir Unterschiede sehen und zwar umso mehr je "oberflächlicher" wir hinschauen. Je genauer man hinschaut desto weniger Unterschiede gibt es zu sehen und wenn man ganz genau hinsieht stellt auch die absolut "unesoterische" Wissenschaft fest, dass sowohl ein Fischals auch ein Fahrrad als auch ein Mensch als auch ein Haufen Kuhmist aus ein und dem selben "Material" bestehen - keine Unterschiede vorhanden.
 
Werbung:
Gegenfrage: Kannst du mir einen Menschen zeigen der sichz. B. abgetrennte Körperteile nachwachsen lassen kann, wie manche Tiere das können?
Da können wir jetzt diskutieren was die "sinnvollere" Fähigkeit ist Bücher schreiben zu können oder Gliemassen nachwachsen lassen zu können...
Jetzt sind besondere Fähigkeiten aber nur deshalb besondere Fähigkeiten weil jemand sie als besondere Fähigkeiten deklariert und Unterschiede gibt es nur dort wo wir willkürlich welche machen.
Bei der Materie ist es offensichtlch so dass wir Unterschiede sehen und zwar umso mehr je "oberflächlicher" wir hinschauen. Je genauer man hinschaut desto weniger Unterschiede gibt es zu sehen und wenn man ganz genau hinsieht stellt auch die absolut "unesoterische" Wissenschaft fest, dass sowohl ein Fischals auch ein Fahrrad als auch ein Mensch als auch ein Haufen Kuhmist aus ein und dem selben "Material" bestehen - keine Unterschiede vorhanden.


Der Eine mag Einheit und der Andere Vielfalt und guckt dementsprechend in die Welt.
Ich mag halt Vielfalt. :)
 
Zurück
Oben