Hi Premiumyak
mir liegt es fern Fremdenangst/hass ins lächerliche zu ziehen.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass derartige Angaben, wie in deutschen Kindergärten sei Weihnachten abgeschafft oder in Schulen herrsche Schweinefleischverbot zum grossteil Gerüchte sind, die ganz gut und gerne von rechts aussen geschürt werden und bei genauerer Situationsanalyse zum Teil völlig absurd sind.
Die Regel ist, dass bei es Festen zwei Stände gibt, einmal mit Schwein, einmal ohne Schwein und helal ...
Die Regel ist auch, dass man sich in Schulen und Kindergärten auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt hat. Das hat nur mit schleichender Islamisierung nun gar nichts zu tun, sondern gehört auch zum Gros der Integration dazu... ist zu dem aber einfach nur aus pragmatischen Gründen vielfach so eingeführt.
Daher bin ich gespannt, welche Quellen Grauerwolf da angeben kann.
Danke, Deine Worte und Deine Argumentation gefallen mir, fundiert, sachlich und mit nachvollziehbaren Beispielen hinterlegt !
ich lese aus Deinen Informationen, daß es einige Beispiele dafür gibt, daß auf islamische Traditionen Rücksicht genommen wird. Das halte ich für eine gute Sache.
Sicher ist das noch keine Islamismisierung, aber es ist eine Abkehr von der bisherigen Tradition, was z B bei Weihnachtsfeiern christlichen Hintergrund hat -
wie sehr sich das auch des ursprünglichen ´ Sinnes ´ entleert haben mag.
auch wenn es bitter ist, das sehr viele der zu überwindenden Ressentiments von ´ rechts außen ´ mißbraucht werden macht das die Menschen,
die sich als Einheimnische in ihrer Umgebung ´ entwurzelt ´ fühlen noch nicht zu Faschisten.
Diese Wort hast Du nicht gebraucht, aber ich habe - aus meiner Sicht -
Bedenken, daß den ´ in erster Linie national ´ denkenden Kräften in die Hände gespielt wird,
wenn man hier in ein schweiß-weiß Argumentieren verfallen würde.
Die Einwanderungssituation in Österreich und Deutschland kann man nicht in vollem Umfang mit der Lage in Frankreich vergleichen,
da sie dort meines Wissens ( wohl geschichtlich bedingt ) ein anderes Außmaß erreicht hat.
Aber auch dort sind es in allen Lagern Menschen mit den gleichen Nöten und Sorgen wie hier.
Sicher kann ich den Film ´ ziemlich beste Freunde ´ nicht als Abbild der Realität herranziehen, aber ich sehe,
daß oft die Kunst etwas zeigt, was von einzelnen Menschen wahrgenommen wird und
was im Umgang miteinander eine Möglichkeit zu praktizierter Menschlichkeit andeutet.