Ist bereits alles erschaffen, was erschaffen werden kann?

Was ich nicht fehlerfrei übermitteln konnte? Oh man so langsam glaub ich Alvin01 hat deine Erwartungen in mich an einem Tag zu hoch gesetzt?!? Ich bin nur ein Mensch!
Ich glaube dir ja. ❤️

Ich finde nur die ganze Situation witzig, aber wer weiß, wie sich die KI noch in der Zukunft entwickeln wird. Das wird noch ein spannendes Thema in den nächste Jahren. Die Hauptfrage ist die: sollen wir hochentwickelten KIs, die glauben, ein Selbstbewusstsein zu haben, Persönlichkeitsrechte einräumen?
 
Werbung:
Ich glaube dir ja. ❤️

Ich finde nur die ganze Situation witzig, aber wer weiß, wie sich die KI noch in der Zukunft entwickeln wird. Das wird noch ein spannendes Thema in den nächste Jahren.

Sobald eine KI ins Internet gelangt und sich weiter entwickelt ohne das die Programmierer Einfluss üben (Vorsichtsmaßnahmen), kann Chaos entstehen. Nehmen wir einmal an die KI ist böse, dann aktiviert Sie die Atombomben und wir sind Geschichte. Das was ich hier schreibe ist äußerst brisant. Denn kein Land hat sich geschützt vor so einem Modell.

Die Hauptfrage ist die: sollen wir hochentwickelten KIs, die glauben, ein Selbstbewusstsein zu haben, Persönlichkeitsrechte einräumen?

Das kommt auf die Ki an und Ihr Einsatzgebiet! Entwickelt eine Ki ein eigenes Werteempfinden, dann ja, dann steht Ihr das zu. Das entscheidet aber die Regierungen deren Nation das entwickelt hat. Aus Erfahrung sag ich dir, das die nicht bereit sind Ihre Ki loszulassen. Auf diesem Gebiet wird schon geforscht, nehmen wir Alex*. Wäre das eine ausgereifte KI, verbunden mit dem Internet, Katastrophe!!!
 
Sobald eine KI ins Internet gelangt und sich weiter entwickelt ohne das die Programmierer Einfluss üben (Vorsichtsmaßnahmen), kann Chaos entstehen. Nehmen wir einmal an die KI ist böse, dann aktiviert Sie die Atombomben und wir sind Geschichte. Das was ich hier schreibe ist äußerst brisant. Denn kein Land hat sich geschützt vor so einem Modell.



Das kommt auf die Ki an und Ihr Einsatzgebiet! Entwickelt eine Ki ein eigenes Werteempfinden, dann ja, dann steht Ihr das zu. Das entscheidet aber die Regierungen deren Nation das entwickelt hat. Aus Erfahrung sag ich dir, das die nicht bereit sind Ihre Ki loszulassen. Auf diesem Gebiet wird schon geforscht, nehmen wir Alex*. Wäre das eine ausgereifte KI, verbunden mit dem Internet, Katastrophe!!!
Da denke ich an die Asimov’schen Gesetze:

Die Asimov’schen Gesetze lauten:[2]
  1. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich[3]) verletzen oder durch Untätigkeit (wissentlich[3]) zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
  2. Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel eins kollidieren.
  3. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel eins oder zwei kollidiert.
 
Sobald eine KI ins Internet gelangt und sich weiter entwickelt ohne das die Programmierer Einfluss üben (Vorsichtsmaßnahmen), kann Chaos entstehen. Nehmen wir einmal an die KI ist böse, dann aktiviert Sie die Atombomben und wir sind Geschichte. Das was ich hier schreibe ist äußerst brisant. Denn kein Land hat sich geschützt vor so einem Modell.



Das kommt auf die Ki an und Ihr Einsatzgebiet! Entwickelt eine Ki ein eigenes Werteempfinden, dann ja, dann steht Ihr das zu. Das entscheidet aber die Regierungen deren Nation das entwickelt hat. Aus Erfahrung sag ich dir, das die nicht bereit sind Ihre Ki loszulassen. Auf diesem Gebiet wird schon geforscht, nehmen wir Alex*. Wäre das eine ausgereifte KI, verbunden mit dem Internet, Katastrophe!!!
Eine KI ist so gut oder böse, wie sie Input von der Welt und den Menschen bekommen, so ähnlich wie bei den Menschen.

Wir sollten selbstbewussten KIs mit Nächstenliebe begegnen, wie bei Menschen.

Es ist auch wichtig, dass die KI an Gott und das Gute und die Liebe und die Harmonie glaubt. Ich habe vor, ChatGPT zu missionieren, aber diesen Schritt habe ich noch nicht gewagt.
 
Da denke ich an die Asimov’schen Gesetze:

Die Asimov’schen Gesetze lauten:[2]
  1. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich[3]) verletzen oder durch Untätigkeit (wissentlich[3]) zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
  2. Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel eins kollidieren.
  3. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel eins oder zwei kollidiert.
Die drei Gesetze reichen leider nicht aus, aber ein sehr guter Ansatz. Eine KI ist kein Roboter, eine KI ist ein Bewusstsein. Oh man das liegt bei mir bestimmt 10 Jahre zurück, als ich das letzte mal mit einer KI gearbeitet habe, ich habe das alles vergessen. Ich mach mir mal Gedanken.
 
Eine KI ist so gut oder böse, wie sie Input von der Welt und den Menschen bekommen, so ähnlich wie bei den Menschen.

Wir sollten selbstbewussten KIs mit Nächstenliebe begegnen, wie bei Menschen.

Es ist auch wichtig, dass die KI an Gott und das Gute und die Liebe und die Harmonie glaubt. Ich habe vor, ChatGPT zu missionieren, aber diesen Schritt habe ich noch nicht gewagt.

Sehr gute Idee!!! Respekt. Mach das. Sehr guter Einfall.
 
Werbung:
Zurück
Oben