introvertiert

Hi flimm,

Naja das sind meine Gedanken, und ich verstehe manche Astrologen nicht gegensätzlich zu meinem Gesagten.

2. Haus - Erwerb und Besitz
Das zweite Haus gibt Auskunft über unsere materiellen Lebensumstände, unseren Erwerbssinn sowie unser Verhältnis zu Besitz und materiellen Mitteln, zu denen auch der eigene Körper zählt. Auch die Beziehung zum Selbstwert und zu Werten im Allgemeinen gehört in das zweite Haus
(Robert Hand)
Kannst du mir sagen, wo Robert Hand das geschrieben hat?

Der Körper selbst ist aber nicht = Konstitution.
Nein, aber Konstitution beinhaltet Körperlichkeit. Hier ist die Definition aus der Psychologie: "Bezeichnung für die Gesamtheit aller ererbten und erworbenen Bedingungen für körperliche Erscheinungsformen oder für die Gesamtheit dieser Erscheinungsformen selbst [..]" Die Körperbau-Merkmale werden dabei auch als Konstitution im engeren Sinne bezeichnet.

Der AC ist der Moment der Geburt. Wenn ich auf die Welt komme habe ich bereits einen Körper mit allen anderen enthaltenen Anlagen - ich komme nicht körperlos auf die Welt. Ich beginne mein Leben mit einem Körper und der AC kennzeichnet diese Beginn des neuen Lebens. Es ist für mich so gesehen völlig logisch, dass der AC eben auch den Körper anzeigt, denn Geburt (AC) und Körper sind untrennbar miteinander verbunden.

LG
Jogi
 
Werbung:
Hi Gabi,

ja, ich kenne die Döbereiner-Ideen - Döbereiner war damals mein Einstieg in die Astrologie :).

Aber ich habe auch gerade bei Flimm geschrieben, dass wir nicht körperlos auf die Welt kommen. Du schreibst ja auch:
Im 1.Haus ist der Ton ein formloser Klumpen.
Es spielt für mich keine Rolle ob der Tonklumpen formlos ist oder nicht - er ist Materie und er nimmt Raum ein, er ist sichtbar mit seiner ganzen Konstitution (Körperlichkeit, körperliche Merkmale und andere angelegt Merkmale). Jeder kann ihn sehen und jeder kann ihn anfassen - er ist KÖRPER. Was ich aus diesem Körper mache oder was mit ihm passiert, ist wieder eine andere Sache.

Ich halte es (mit anderen Astrologen auch) als nicht stimmig, die seelischen Entwicklungsstufen, wie sie für den Tierkreis gelten können, ebenso auf die Häuser zu übertragen. Das ist auch noch eine der negativen Veränderungen, die durch das astrologische Alphabet und die Gleichsetzung von Zeichen und Häusern entstanden ist. Aber beides, die Ideen von Döbereiner und die Idee einer konstanten, aufbauenden, kreisläufigen Entwicklung im Rahmen des Häuserkreises, sind nun mal heute sehr weit verbreitet. Was man einmal gelernt hat und was man dann noch so häufig in der gleichen Form nachlesen kann, das zweifelt man selbst nicht so leicht an - ich rede da aus eigener Erfahrung. Eines der berühmtesten Beispiel der Geschichte dürfte wohl Galilei sein. Und wie gesagt, Quantität ist nicht gleichbedeutend mit richtig(er).

Ich will hier niemanden zu etwas überreden oder von etwas überzeugen, zu dem er nicht bereit ist. Ich stelle eine andere Version und andere Anschauungen dagegen - was damit angefangen wird, liegt an jedem selbst. Das liegt nicht in meiner Macht.

LG
Jogi
 
Lieber Jogi,

ich schätze Deine Beiträge sehr. Sie bestätigen, was ich in der Grundausbildung gelernt habe.

5. Haus: Kinder, Freude/Vergnügen, Romanzen/Affären, Sexualität, geistige und geschäftliche Spekulationen, Feiern/Feste, soziale Anlässe aber auch Diplomaten und Botschafter
Löwe wurde früher als unfruchtbar angesehen und die Sonne (alleine) galt als Verweigerer für Kinder – warum hätten die Alten dem 5. Haus die Hauptbedeutung „Kinder“ geben sollen? Das passt nicht zusammen.

Es wäre mir (Löwe) eine Herzensangelegenheit, wenn Du uns diesen Widerspruch erklären könntest.

Mit freundlichen Grüßen
und bestem Dank

Christel
 
Danke Flimm für den Hinweis.

Ich hab' mir das mal angesehen und ich bezweilfe ehrlich gesagt, dass das von Robert Hand ist (habe auch nicht seinen Namen dabei gefunden). Ich bin allerdings hier gewesen: http://http://www.astro.com/astrologie/in_house2_g.htm

Wenn Man liest, was Hand in seinem Buch "Horoskopsymbole" über das 2. Haus geschrieben hat, wird man schnell feststellen, dass er eine ganz andere Ansicht dazu vertritt. Er bezeichnet selbst die Zuordnung allgemeiner Wertmaßstäbe als bedenklich und mit schwerwiegenden Mängeln behaftet.

LG
Jogi :)
 
Danke Flimm für den Hinweis.

Ich hab' mir das mal angesehen und ich bezweilfe ehrlich gesagt, dass das von Robert Hand ist (habe auch nicht seinen Namen dabei gefunden). Ich bin allerdings hier gewesen: http://http://www.astro.com/astrologie/in_house2_g.htm

Wenn Man liest, was Hand in seinem Buch "Horoskopsymbole" über das 2. Haus geschrieben hat, wird man schnell feststellen, dass er eine ganz andere Ansicht dazu vertritt. Er bezeichnet selbst die Zuordnung allgemeiner Wertmaßstäbe als bedenklich und mit schwerwiegenden Mängeln behaftet.

LG
Jogi :)

hallo jogi,

Willkommen bei AstroClick Portrait!

Lernen Sie auf unterhaltsame Weise mehr über Ihre Persönlichkeit!

Klicken Sie dazu einfach in beliebiger Reihenfolge auf die Elemente in der Horoskopzeichnung.

Wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie mit "Du" angesprochen werden. Diese AstroClick-Deutungen von Robert Hand richten sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche, doch sie bieten auch Ihnen als Erwachsenen einigen Stoff, der Sie sicher interessieren wird.
aus http://www.astro.com/cgi/aclch.cgi?btyp=ack&lang=g

LG
flimm
 
hallo jogi,

Wichtig ist es, sich im Hinterkopf zu behalten, dass die Häuser ihre Bedeutungen nachweislich ursprünglich nicht von den Zeichen und den entsprechenden Herrscherplaneten erhalten haben, d.h. das 4. Haus hat seine Zuordnungen nicht vom Krebs oder vom Mond, das 5. nicht vom Löwen und der Sonne, das 8. nicht vom Skorpion und vom Pluto oder das 12. von den Fischen und von Neptun usw. Es bestehen gewisse Analogien zwischen diesen Faktoren, aber man kann sie nicht eins-zu-eins übertragen.

Wo kommen dann deine Bedeutungen her ?

LG
flimm
 
Danke Flimm, hab's gefunden. Aber ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass das eher von Liz Greene bzw. von den astro.com Betreibern kommt. Robert Hand ist auch seit Mitte der 90-er Jahre sehr stark in der Erforschung der traditionellen Astrologie engagiert (Project Hindsight, ARHAT) und hat bereits einige Artikel und Bücher dazu veröffentlicht und Quellentexte aus dem Lateinischen übersetzt (u.a. Johannes Schoener's "On The Judgments of Nativities - Book III").

LG
Jogi
 
Hallo Christel,

das 5. Haus war in der hellenistischen Astrologie das Haus der "Aphrodite", also der Venus. Venus hat in diesem Haus ihre Freude und fast alle Bedeutungen sind Ausdruck der Venusenergie. VE ist in der traditionellen Astrologie der Planet der Sexualität und des Beischlafs, sie ist der Planet der Lust, der Freude und der Liebe. Kinder sind (früher wohl noch viel mehr als heute) ein Produkt des Geschlechtsaktes. Bonatti (12. Jhdt.) beschreibt Venus als den natürlichen Signifikator für Kinder, da Kinder den Menschen am meisten beglücken und die Natur/das Leben ihre größte Freude an bzw. mit ihnen hat. VE ist aber nicht der alleinige Signifikator für Kinder, dazu gehören auch noch Jupiter, Mond und unter bestimmten Umständen auch Merkur. Man kann also nicht nur alleine aus dem 5.Haus alles über die Kinder entnehmen.

Auch alle anderen Zuordnungen, wie Feiern, Freundschaften, Diplomaten, Affären usw. sind Attribute der Venus. Selbst künstlerisches Arbeiten, kreative Betätigungen sind ein klassische Domäne der Venus (Musik, Poesie, Gesang, Malerei, Dekoration, Stoffe, Schmuck usw.). Das alles findet man heute kaum noch in der Form in den Büchern - es wurde da teilweise ganz schön viel abgespeckt.


Hi Flimm,

die Bedeutungen der Häuser sind vor allem entstanden aus: dem Lauf der Sonne im Uhrzeigersinn von Ost nach West (als entgegen dem Tierkreis), aus den Winkelverhältnissen der Häuser zum 1. Zeichen (dem horoskopos, AC), aus den Freuden der Planeten in den Häusern, teilweise aus der Anordnung der chaldäischen Reihe (SA, JU, MA, SO, VE, ME, MO), aus abgeleiteten Bedeutungen und teilweise aus praktischen Beobachtungen/Erfahrungen.

Die Zeichen waren nicht die inhaltlichen Bedeutungsgeber.

LG
Jogi
 
Werbung:
Mertz schreibt im Handbuch der Astromedizin:

Venus als Morgenstern, 2. Haus.

Konflikte durch Verletzungen des Selbstwertgefühls.
Der Ehemann zieht eine attraktive Freundin vor, der Untergebene avanciert zum Chef.
Ferner leiden diese Menschen daran, dass sie ihre eigenen Gaben nicht genutzt haben und nun erleben, wie weniger begabte Mitschüler oder Freunde sie das spüren lassen.
Auch missratene Finanzspekulationen oder Anlagen.
Der plötzliche Konkurs oder die Unfähigkeit, Kredite an Freunde oder an die eigene Familie zurückzahlen zu können.
Verletzungen nach Unfällen können Menschen so entstellen, dass sie sich nun minderwertig fühlen.
Verlorene Prozesse, obwohl man eindeutig im Recht war, sich aber bei der Verhandlung ungeschickt verhalten hat.
Diese Einbrüche im Selbstwertgefühl sind alltäglich.
Der ältere Arbeitnehmer, der freigesetzt wird, ist genauso davon betroffen wie das junge Mädchen, das zum dritten Mal durch die FS-Prüfung fällt oder die Witwe, die merkt, dass nach dem Tod ihres Mannes alle Freunde fernbleiben.
 
Zurück
Oben