Ich habe in anderen Threads bereits sehr viele Beispiele gebracht, wo Frauen bzw. Mädchen in unserem Land bevorzugt werden und Männer bzw. Jungs das Nachsehen haben (Stichwort Studium, Schule).
Ich habe dir erklärt, dss ein von Männern etabliertes Schulsystem gar keine Benachteiligung von Jungs sein KANN. Nur, weil sich jetzt herausstellt, dass Mädchen, seitdem sie überhaupt Berufe erlernen dürfen, seit historisch gesehen sehr kurzer Zeit, und sich sehr gut darin bewähren, stellt dies keine Benachteiligung von Jungs da.
Eine Benachteiligung wäre es, Jungs zu verbieten zur Schule zu gehen oder zu studieren. Das tut aber niemand.
Dass die meisten Berufe inhaltlich schwieriger werden und es kaum noch einfache Jobs gibt, wo kaum nachgedacht werden braucht und Du jeden Hauptschüler dann einsetzen kannst, ist keine Benachteiligung von Jungs und Männern, das liegt an dem technischen Fortschritt - den auch wer eingeleitet und vorangetrieben hat? Richtig: Männer.
Du müsstest dann eher stinkig auf deine Geschlechtsgenossen sein, denen hast Du die Entwicklung zu verdanken. Frauen nehmen die bestehenden Angebote lediglich wahr, lernen fleissig und zeigen eine hohe Leistungsbereitschaft.
Niemand verbietet es einem männlichen Menschen, sich auch anzustrengen und die gleichen Leistungen zu erbringen.
Und zur Quote, die Du noch immer nicht verstanden hast, da geht es um Branchen, wo noch heute zu 90% nur Männer arbeiten und Frauen so der Zugang durch unberchtigte Vorurteile erschwert bis unmöglich gemacht wird. Es herrscht weiterhin das zwanghafte Denken Rückwärtsgerichteter, dass eine Frau mehr leisten und besser sein muss als ein männlicher Mitbewerber, damit sie überhaupt als gleichwertig beurteilt wird. DAS ist Benachteiligung, DAS sind Vorurteile... und darum die Quote, damit diese Ungerechtigkeit nicht mehr so einfach greifen kann. Damit Frauen auch tatsächlich Zugang zu diesen Berufen haben.
Und Quote bedeutet, dass gleichberechtigt noch immer jeder zweite Mensch in dem Beruf ein Mann ist, was soll daran einen Mann benachteiligen? Es ist fair und gerecht, dieses 50:50.
Ich meine nach wie vor, Männer wie Du, die darin eine Benachteiligung sehen wollen, tun dies, weil sie ihre unrechtmäßigen Privilegien nicht hergeben und teilen wollen.
Einfach, weil sie nun nicht mehr zu 90%, sondern nur noch zu 50% eine Chance auf einen ehemaligen Männerberuf haben, wenn gleich qualifizierte Frauen sich auch um so eine Stelle bewerben. Umgekehrt hatten Frauen vorher nur eine 10%, wenn überhaupt, Chance, einen Job in so einem Männerberuf zu kriegen. Durch die Quote theoretisch hat sie nun auch 50%, was bedeutet: die Quote schafft Fairness und Gerechtigkeit.
LG
Any