Inneres Hören

morgenwind schrieb:
DAs ist ja auch ein Punkt, der mal für alle wichtig wäre. Das alles,was jetzt ist, nicht nur als schädlich anzusehen. Sondern anzunehmen und umzuwandeln.

liebe Grüsse

Morgenwind
Ja, Morgenwind, das sehe ich auch so. Aber alle haben eben ihr eigenes Tempo im Wahrnehmen von Vorgängen. Hast Du mal von Sten Nadolny "Die Entdeckung der Langsamkeit" gelesen? Das ist ein überirdisches Buch im Beschreiben menschlicher Wahrnehmung am Beispiel eines autistischen Geistes. So in etwa muß man sich vorstellen, wen wir "erwecken" müssen, wenn wir "alle" erreichen wollen. Da kämen ja Deine Bilder vielleicht sehr gelegen....:liebe1:
 
Werbung:
ja, ich weiß, aber das bedeutet dann Forumspause bzw. sehr reduzierte Forumsteilnahme. Es ist aber bald an der Zeit.

liebe Grüsse:liebe1:

Alana Morgenwind
 
ich würde gerne etwas probieren hier im Rahmen des Inneren Hörens. Ich weiß nicht, ob ich danach Lust habe, darüber zu sprechen, mal sehen.

Kain und Abel. Ja.Weinen. Jaweinen. Aaaaah. +++++
-+(++)aaahhhhh. Kiefer.AIIIIIIIIIIIIIIII. Jeeesus.Aaaaaaaaaah(iiiiiiiiiiiii). Zack. Aua.hhhhhhhhhuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmm.
-Hier könnt Ihr mein Bewußtsein lesen. Das Einatmen ist ein +, das Ausatmen ist ein -.

Aaaaahh.Hhhhhh+++----- Außer dem, was ich hier schreibe, bin ich nicht. Bzw. bin ich nur Körper. ++++++--------
Atlasgelenk. Die Benennung von Körperteilen ist der Hauptaufenthaltspunkt meines Körperbewußtseins. linke hand.++++++++-------- Schön, so zu schreiben :-)
+



III




-+-

Brustwirbel nr.2, Fliege auf Pingala zw. 2 und 3. AUM.+
- Chakra 5 ,Bewußtsein, AUM 123, das ist eine Übung, die ich vor Jahren erfunden habe, um bewußt zu werden. Ich habe 3 Fixationspunkte dabei und schreibe jeweils das auf, was in meinen Mund gerät: meinen Körper, mein Chakren- und Energiegefäßsystem (Kribbeln) und die möglichen Laute.+-Lecker, Wein :-))) Die sinne eben. Als einen Sinn, versteht ihr? alles ist in Worte zu fassen, es gibt nichts was nicht ginge.

So, das Glas ist leer, ich brauch neuen Wein ;-) Den hab ich mir heute gekauft, von daher keine Sorge :-) Das mit dem aus Wasser Wein machen ist vielleicht nur ein Symbol? Ich stand da neulich mit Stefan über einem Krug und er schüttete Wasser hinein und ich Wein und da sagte ich: sieh mal, wir machen aus Wasser Wein! Da ist uns so klargeworden, daß das eine Empfehlung für ein Getränk ist, das uns etwas "blauer" macht. Hildegard von Bingen war z.B. auch immer bedüselt von irgendeinem Kraut. Sonst hätte sie doch das Gezetere der Pfaffen, das bestimmt damals um sie herum stattgefunden hat, gar nicht ausgehalten. Früher war im Hopfen übrigens noch THC, was auch in Mariuhana ist. Hierzulande war man also durch das ständige Trinken von verünntem Bier als Brotersatz ständig "bekifft". Den alten Hopfen bauen wir hier um unser Haus, sagt Stefan :-) Den könne man rauchen und trinken- na prima. Dann lall ich hier lum di dum

Liebe Grüße, ich küsse Euch!
 
Hallöle ,

das Thema dreht sich bei mir um den Begriff Ich Bewußtsein und multidimensionales Wesen.

Ich höre ja nicht so gut wie Saraswati, aber ich fühle Töne auch.
So habe ich zum Beispiel bei Trixi Maus fast den Verdacht, das er sich noch mit 2/3 Leuten den Nicknamen teilt(nicht ganz ernstgemeint)
Dadurch das er mir immer ein ganz anderer in seinen Threads erscheint.
Ich gehe mal davon aus ,das wir bestimmte Grenzen setzen , mit welcher Energie wir resonieren und auch nur die wird dann durch uns sprechen.
So ist es uns glaube ich ,möglich durch inneres hören zu erleben mit welchen Aspekten wir uns gerade erleben.
Manche sagen auch channeln dazu, aber wenn z.B.Erzengel Gabriel durch mich wirkt und spricht oder das Naturwesen denke ich, das das alles Aspekte von uns Selbst in unserer Multidimensionalität sind?
So das wir denken wir sind es, was wir in unserer Alleinheit ja auch sind.
Wir können sein was wir wollen ,solange wir uns keine Grenzen setzen wer wir meinen zu sein?

So ein Wasserkristall bildet sich heraus ,je nachdem welche Schwingung auf ihn eingewirkt hat.

qp6-3j.jpeg


Liebe Grüße Omni B tron
 
:) nee, ich bin doch wíeder da !

war nie ganz fort,
von diesem ort und werf hinein ein W ort.

Was bedeutet für euch überwinden ?

Beschäftigt mich heute sehr und würde mich über viele Beiträge freuen !

lieben Gruß
Nenharma

da fällt mir ein : erstens die Winde, diese schöne Blume, die sich hochwindet an Zäunen und Bäumen, und zweitens: ich gehe über einen Punkt hinaus, ich überwinde ihn durch (beharrliches?) Wachsen - Darüberhinauswachsen - und sehe das, was ich überwunden habe, aus einer anderen , höheren Sicht.

liebe Grüsse
 
nun ja,. das innere Wort entsteht ohne Abhängigkeit von einer Quelle. Erst kommt das Wort und dann kommt ggf. das Überlegen, wer denn nun die Quelle sei. Man kann auch einfach nur Wort sein. Wir sind ja alle Eins, gell, von daher ist das mit den Namen ja im Grunde nur ein Verwirrungspotential erster Güte :-)
 
Werbung:
Starker Text Christian! Kommt mir sehr aus der Mitte...

Hatte ja nun das Improvisationswochenende und dadurch ausführlich Gelegenheit Wahrnehmung zu üben und zu erleben.
Freie Improvisation heißt in letzter Konsequenz, sich vollständig vorstellungsfrei in wahrnehmendes Hören zu vertiefen und sich mit dem Gehörten zu verbinden. Was sich dann verbindet und wie, das entscheidet sich im Moment und nicht durch Planung. So, wie ich völlig ungeplant entschied, barfuß auf die Bühne zu gehen, weil es sich jetzt richtig anfühlte. Hatte eine wunderbare Hörbegegnung mit Didgeridoo und wählte die Bratsche, um mich mit dem Didg zu verbinden. Und habe dann die Bratsche durch das Didgeridoo als atmentes Instrument neu erlebt und als rauhen Rhythmiker ... sowie das Didg neue füllige Mittelklänge in sich entdeckte, die von der Bratsche inspiriert waren. Kurz vor dem Konzert hatte ich der Didg-Spielerin Shiatsu gegeben und sie stellte später fest, dass unsere Improvisation sich in der selben Form, wie die Behandlung ergeben hatte... nämlich von Kopf bis Fuß- vom Spiel mit den Obertönen anfangs, bis am Ende dem tiefen Trampeln der Bassrhythmen... Aber da waren auch andre Begegnungen in verschiedenen Formationen bis zu sieben Leuten und sie gründeten auf Wahrnehmung und Verbindung, Spiel mit dem Wesenhaften, Begegnung durch Kontrast oder Verschmelzung, Inspiration durch das innere Hören und das äußere Hören, durch überrascht werden und auch durch das Weiterspinnen eines musikalischen Gedankens. So wie mir dieses musikalische Erleben das eröffnet, so möchte ich leben, so lebe ich weitgehend.

:liebe1: K.S.

was für eine wunderbare synchronizität
 
Zurück
Oben