Indigokind vs. kulturell indoktriniert ...?

Ich halte deine Aussage für falsch. Das was du hier ins Spiel bringst, ist Wissenschaftsglaube. So unter dem Motto "ich darf eine Intuition haben, dann wird diese Intuition vom Verstand überprüft, und am besten ausschliesslich nach wissenschaftlichen Kriterien.

Das mag vom Verstandesdenken her richtig sein, wenn es um Spiritualität und spirituelle Wahrnehmungen geht, ist es öfter mal andersrum.

Kopflastigkeit ist eine weltweite Epidemie, die nicht immer zum Guten des Menschen ist.
Und da beginnt es gefährlich zu werden - wenn man gesicherte Erkenntnisse verleugnet um die eigene Weltsicht (wider aller Vernunft) aufrecht zu halten.

sage hat es gut im Beitrag 620 "Let me take a wild guess...wiki und enzyklo habens nicht verstanden..." formuliert :D
 
Werbung:
Falsch!
Ohne Verstand bringt alle Intuition nichts.
Erst auf solider Grundlage kann man von Intuitionen profitieren.

Hier gut und anschaulich zusammengefaßt:
http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/168897/index.html

Aus dem Link...
Ein weiterer Grund für falsche Entscheidungen liegt auch im Umgang mit Statistiken. Denn diese werden nicht nur von Laien, sondern auch von Fachleuten selbst oft falsch interpretiert und entsprechend falsch weitervermittelt. Beispiel Wetterbericht: Eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 Prozent bedeutet, dass es an 30 von 100 Tagen dieser Wetterlage regnet. Kaum einer weiß das.

Da schau an, ... ich hatte bisher immer gedacht, dass eine Regenwahrscheinlichkeit von 30% meint, dass es an diesem Tag zu 30% Wahrscheinlichkeit regnen würde, bzw. dass die Wahrscheinlichkeit für ein heutiges/jeweiliges Regnen bei 30% läge.

Was aber anscheinend die richtige Interpretation sein dürfte (anderer Link):

Wenn also für Berlin eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 Prozent
angeben wird, sollte man sich zunächst einmal fragen, für welchen
Zeitraum diese Angabe gilt: meistens wird dies auf den Tag bezogen
sein (man kann aber auch Regenwahrscheinlichkeiten für kürzere
Abschnitte bis zu 1 Stunde angeben).

Die Aussage, die damit gemacht wird lautet: Mit einer
Wahrscheinlichkeit von 30 Prozent regnet es in Berlin irgendwann.



Und weiter heisst es

Es bedeutet nicht, dass es 30 Prozent der Zeit des Tages (also etwa 8
Stunden) regnet oder in 30 Prozent des Gebietes von Berlin, sondern
nur dass es irgendwann, irgendwo in Berlin regnet. Die Aussagekraft
ist also stark begrenzt. Es kann weder auf die Menge des
Niederschlages, noch auf die Art des Niederschlages geschlossen
werden.


Jetzt wundert mich nur noch, dass es tatsächlich Leuts geben soll, die das SO verstehen würden???

Sorry für dieses kurze OT. :)
 
Joey schrieb:
Wie übt man das denn? Woran erkennt man, ob eine Aussage, die amn entweder durch Ego oder durch Intuition erhalten hat, nun durch Ego oder Intuition erhalten hat, wenn man das noch nicht unterscheiden kann? Was sind da die Kriterien, mit denen man die Aussagen dann wichtet und bewertet, so dass man schauen kann, wie sich Ego und wie Intuition wirklich anfühlen, so dass man dann auch lernt zu unterscheiden?

Das jemand erklären zu wollen, für den ausserhalb der eigenen Schädelplatten nichts mehr vorhanden ist, ist sinnlos. Sorry.

Joey schrieb:
Und Leute wie Jasmuheen haben Deiner Ansicht nach nur nicht richtig geübt?

Habe ich das gesagt? Ich kenne diese Dame nicht persönlich. Kann sein, dass sie immer schon egogesteuert war, kann auch sein, dass sie "gekippt" ist.
 
Das wird jetzt aber schon ot..bleiben wir doch hier einfach bei den sogen. Indigokindern...das reicht doch schon...MMS gibt´s ja schon nen eigenen Thread...

Hast ja Recht.

Ich wollte nur darstellen, warum auch Aussagen, die man "nur für sich selbst" macht, ihre Grenzen haben.

Was den persönlichen Geschmack angeht etc., trifft das zu. Aussagen über Naturgesetze etc., die dann plötzlich "nur für mich" gelten, werden aber immernoch nicht deswegen wahrer.
 
Ireland schrieb:
sage hat es gut im Beitrag 620 "Let me take a wild guess...wiki und enzyklo habens nicht verstanden..." formuliert :D

Ja ja, ich weiss.... alles, was man ausserhalb des Hirns wahrnimmt, ist dumm. :rolleyes:

Wir reden hier von verschiedenen Ebenen. Und offensichtlich gibt es Menschen, die mit der spirituellen Ebene und ihren Gegebenheiten nichts anfangen können. Dazu zähle ich sage, dazu zähle ich dich und Joey sowieso.

Aber schön, dass du so leicht zu unterhalten bist. :)
 
Ich schaue gerne "hinter" die Dinge, dorthin, wo die Wissenschaft nichts mehr erkennen kann und erfahre dadurch manches, was ich mit rein wissenschaftlichen Methoden nie herausgefunden hätte (was sich durch Verifizierung durch gezieltes Nachfragen, gezieltes Suchen in Büchern etc. dann sogar als richtig herausstellt). Bin eben ziemlich neugierig ;)
Wonach du suchst, wirst du irgendwo finden (auch, was in Büchern steht, muß nicht richtig sein, es gibt so viele pseudowissenschaftliche und pseudohistorische Werke, dass einem übel werden kann, aber ich kann nur vermuten und das bringt nichts).

Ich weiß nicht, was du meinst!
 
Ja ja, ich weiss.... alles, was man ausserhalb des Hirns wahrnimmt, ist dumm. :rolleyes:

Wir reden hier von verschiedenen Ebenen. Und offensichtlich gibt es Menschen, die mit der spirituellen Ebene und ihren Gegebenheiten nichts anfangen können. Dazu zähle ich sage, dazu zähle ich dich und Joey sowieso.

Aber schön, dass du so leicht zu unterhalten bist. :)


Ohne Hirn(funktion) kannst auch die spirituelle Ebene vergessen...da läuft nämlich nix mehr....

Sage
 
Ich weiß nicht, was du meinst!
Es ist schwierig, etwas zu erklären, wenn der andere Mensch eine andere Denkweise und andere Erfahrungen hat. Wenn mir ein Surfer erklären wollen würde, wie man surft, ohne dass ich selbst diese Erfahrung mache, würde das wahrscheinlich ähnlich schwierig sein.
Es gibt Wissen, das man nur praktisch erfahren kann ;)
 
Aus dem Link...
Ein weiterer Grund für falsche Entscheidungen liegt auch im Umgang mit Statistiken. Denn diese werden nicht nur von Laien, sondern auch von Fachleuten selbst oft falsch interpretiert und entsprechend falsch weitervermittelt. Beispiel Wetterbericht: Eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 Prozent bedeutet, dass es an 30 von 100 Tagen dieser Wetterlage regnet. Kaum einer weiß das.

Da schau an, ... ich hatte bisher immer gedacht, dass eine Regenwahrscheinlichkeit von 30% meint, dass es an diesem Tag zu 30% Wahrscheinlichkeit regnen würde, bzw. dass die Wahrscheinlichkeit für ein heutiges/jeweiliges Regnen bei 30% läge.

Was aber anscheinend die richtige Interpretation sein dürfte (anderer Link):

Wenn also für Berlin eine Regenwahrscheinlichkeit von 30 Prozent
angeben wird, sollte man sich zunächst einmal fragen, für welchen
Zeitraum diese Angabe gilt: meistens wird dies auf den Tag bezogen
sein (man kann aber auch Regenwahrscheinlichkeiten für kürzere
Abschnitte bis zu 1 Stunde angeben).

Die Aussage, die damit gemacht wird lautet: Mit einer
Wahrscheinlichkeit von 30 Prozent regnet es in Berlin irgendwann.



Und weiter heisst es

Es bedeutet nicht, dass es 30 Prozent der Zeit des Tages (also etwa 8
Stunden) regnet oder in 30 Prozent des Gebietes von Berlin, sondern
nur dass es irgendwann, irgendwo in Berlin regnet. Die Aussagekraft
ist also stark begrenzt. Es kann weder auf die Menge des
Niederschlages, noch auf die Art des Niederschlages geschlossen
werden.


Jetzt wundert mich nur noch, dass es tatsächlich Leuts geben soll, die das SO verstehen würden???

Sorry für dieses kurze OT. :)
Ich weiß jetzt nicht, wie du das mit dem "SO verstehen" meinst ... .

(Die meisten) Menschen können von Natur aus sehr schlecht in statistischen Wahrscheinlichkeiten denken (Statistik ist für die meisten ein Gruselfach :D ) und schaffen es, sich selbst das gut "hinzubiegen" (in ihre bereits vorhandene kognitive Struktur einzupassen - ich muß da stets selbst höllisch aufpassen und alles Dementsprechende mehrfach lesen, sehr unbequem!).
Ich bewundere Menschen, denen das leichtfällt, sehr.
 
Werbung:
sage schrieb:
Ohne Hirn(funktion) kannst auch die spirituelle Ebene vergessen...da läuft nämlich nix mehr....

Ich weiss. Und weiter? Hab ich gesagt, man soll das Hirn entsorgen?

Spiritualität ohne Intuition und entsprechende Wahrnehmungen läuft auch nur begrenzt bis gar nicht.
Spiritualität kommt aber durchaus ohne Ego bzw. ohne Rechthaberei aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben