Ja, es kann vorkommen, dass es von Belang ist.
Ja, KANN sein. Alles Mögliche kann sein

.
Dass man es nie allen rechtmachen kann, ist klar.
Ah geh. Sowas.
Nein. Nur eine Möglichkeit. Ich schrieb NICHT, dass Menschen mit (über-)großem Ego sich immer unbeliebt machen und automatisch auf die Schnauze fallen.
Wozu dann "Das" als Argument dienen sollte bleibt mir dann wohl verborgen. Es ging ja schließlich ursprünglich um deine Ansicht, dass, wenn Menschen in dem Bewußtsein "etwas Besonderes zu sein" erzogen werden, mal vorgesetzt bekommen: Alter, so gehsts nicht. Und das ist auch nur eine Möglichkeit von Vielen.....stimmts? Mein Argument darauf war: Das vieler Reichen Leute Kinder so erzogen werden und damit sehr erfolgreich werden, weil.....(Selbstbewußtsein und so...). Ich schrieb auch nicht von "Alle". Aber eben zu erheblichen % mehr.
Ein großes Ego geht damit einher, dass man sich selbst viel zutraut. Ein Mensch mit realistisch großem Ego traut sich die Dinge zu, die er/sie wirklich kann, und deligiert bei Dingen lieber weiter, die er wirklich nicht kann.
Eben.
Ein Mensch mit übergroßem Ego hält sich für ein Genie ohne eins zu sein. Einige können das gut kaschieren... andere nicht.
Muß auch nicht sein. Ist auch pauschal.
Das denke ich gar nicht. In der Tat denke ich sogar, dass der Erfolg relativ unabhängig vom Ego ist. So gibt es erfolgreiche Menschen mit "großem Ego", wie erfolglose Menschen mit "großem Ego". Und erfolgreiche menschen mit "kleinem Ego" sowie erfolglose Menschen mit "kleinem Ego". Es mag eine Korrelation zwischen Erfolg und "Größe des Ego" geben, aber großes Ego ist kein Garant für Erfolg, und man KANN (was NICHT heißt, dass es automatisch passiert) damit ordentlich auf die Schnauze fallen.
Hmm....das (über)große Ego brachtest du ein (nur um das mal festzuhalten). Ich ging sowieso nie davon aus. Aber du schlüsselst eigentlich ganz gut deine eigene Pauschalierung auf und revidierst sie. Fein.
Eben: Man kann. Muß aber nicht. Man kann ebenso mit einem übermäßig kleinen Ego auf die Schnauze fallen.Was eigentlich eher vorprogrammiert ist als mit nem großen Ego.
Aber: im Prinzip ist das alles, angefangen mit deiner ersten Ansage (Post 186 und schon davor) : nichtssagendes Pauschalgequatsche.
@Ireland gefällt das (die Schwelle ist da sehr niedrig gesetzt).
Nein, dem verkannten Gebnie fehlt es einfach an Genialität bzw. an richtigen Ideen und wirklich sinnvollen Einfällen. Die Ideen des verkannten Genies sind nur aus dessen Sicht (und vielleicht ein paar Anhänger) genial, aber eben nicht wirklich.
Lies dir das nochmal durch und frag dich mal selbst, was du da schreibst. Was ist den ein "verkanntes Genie" wirklich? Und zeichnen sich "verkannte" Genies nicht gerade durch ein relativ zu kleines Ego aus? Aber vllt. meinst du ja einen Menschen, der von sich glaubt, dass er/sie ein Genie ist.......*g. Stört dich sowas wirklich und warum? Es fehlt absolut niemandem auf dieser Welt grundsätzlich an richtigen Ideen und sinnvollen Einfällen. Auch nicht einem verkannten oder möchtegern Genie. Ich wage zu behaupten: Genialität liegt im eigenen Auge und des/eines Betrachters und Erkenners Dessen und nicht des Mainstreems, der Gesellschafft (deswegen gabs ja so einige "verkannte" Genies) oder der Angepassten oder gar eines Bedürfnisses ebendieser Genannten. Ich finde mich zuweilen echt genial-mal mit (über)großem Ego und mal relativ bescheiden und obs ein/e Andere/r so findet oder nicht, ist mir relativ Schnurz.
Die Wortwahl stammt nicht von mir, ich habe sie aus so einer Diskussion übernommen, wo jemand vorschlug, Auren mit em-Feldern, Neutrinos, Gravitationswellen etc. möglicherweise zu assoziieren. Da war dann das "Argument", dass das verschiedene Worte in verschiedenen Konzepten für die gleichen Phänomene wären. Meine Antwort war zu zeigen, dass die Eigenschaften von beschriebenen Auren NICHT mit den Eigenschaften von z.B. em-Feldern zusammenpassen.
Darum gehts doch gar nicht (Auren).
Es geht um deine Pauschalaussage: Esoteriker halten Konzepte fürwahr die nicht wahr sind, als täten dies nur Esoteriker. Ganz abgesehen davon, was du meinst, was/wer ein Esoteriker ist

. So einige Menschen aus so einigen Fachgebieten und ohne Fachgebietszuordnung (einfach so) halten Konzepte für wahr, die nicht wahr sind
Wie geht man richtig damit um? Was sind Deiner Ansicht nach richtige Maßnahmen?
Feste Strukturen, Rituale, die eingehalten werden. Eine Aufgabe (Ich/die Gemeinchaft braucht/e deine Hilfe- das kannst du besonders gut) wichtig sein. Ergotheraphie. Gruppentheraphie. Psychologische Betreuung für sich und das Kind (hier wird einem auch gesagt, wie man sich dem Kind gegenüber verhalten soll und wie man damit umgeht und wie man mit dem Umfeld umgeht). Wenig bis gar nicht zeigen, dass man entsetzt oder schockiert oder hilflos ist (ist das Wichtigste überhaupt). Starke Nerven und Gelassenheit. Sehr viel Bewegung und frische Luft. Ausgewogenes Essen-Obst u. Gemüse (da die Kinder zu einer Essstörung neigen und der Hormonhaushalt sowie die Mineralstoffzufuhr darunter leiden und Das sich wiederum negativ auf das Verhalten auswirkt). Zudem funktioniert das hier ebensogut wie bei Kindern, die ohne Diagnose ADHS Obst und Gemüse ablehnen indem man einfach etwas zsammschneidet und es am Tisch hinstellt. Sie gehen dann automatisch irgendwann mal hin und nehmen sich was und probieren von allein. Keine gezuckerten Getränke oder künstliche oder stark industriell aromatisierte Lebensmittel. Trampolin springen. Schwimmen. (Ev. eine spezielle Schulform (wenn nötig, wenns passt und nur solange es nötig ist und auch nur dann, wenn es sich wirklich um ADHS handelt, da, wie schon erwähnt von mir, viele unkonforme Kinder, die entweder wirklich einfach nur speziell sind oder die Probleme eigentlich im familliären Umfeld zu finden sind, die Diagnose recht schnell und zu unrecht aufgebrummt bekommen).
Alternative Methoden wären trommeln (gibst Spezialisten), Homöopathie

, ........usw.
Was du persönlich mit sehr wenig Erfahrung in so ner Situation tun kannst: Außer die Contenance bewahren, dich umfassender beraten lassen in einem Zentrum/Psychologe (siehe oben) und gelassen bleiben: wohl nichts. So ein Kind braucht großteils einen sehr aufmerksamen Betreuer und weiß sehr genau, wenn da Leute sind, die mit seinen Provokationen nicht umgehen können.