Weiß ich nicht genau, aber es ist eine Option und ich habe mich zu dieser Option geäußert
Naja, dann sollte man das besser auch als Option bezeichen. - Und schon kann das bei dem einen oder anderen zu Unfrieden führen, denn den du in diesem Falle nicht unbedingt unmittelbar bemerkst!
Inneren Frieden schaffen zu wollen, auf einer rationalen Eben bringt nichts, weil dies einfach nur gedachte Gedanken wären.
Das sollte aber schon näher erklärt werden, denn Gedanken heben doch einen großen Einfluss, manche sprechen gar von der Macht der Gedanken.
Innerer Frieden ist aber ein Zustand, der mich voll und ganz einnehmen kann und sich auch auf andere Ebenen des Seins erstreckt, als nur auf die Gedanken, z.B. ist ganz elementar die Gefühlswelt betroffen.
Auch ein schlimmer Mensch kann sich
seinem inneren Frieden (gewissenlos) hingeben, aber hat kurz vorher brutal Menschen gefoltert und abgeschlachtet.
Du meinst also, wenn ich mich in einer friedvollen Stimmung befinde, würde ich mir etwas vormachen?
Ja, zweierlei! Einmal kann man sich etwa wie in zweifach obiger Weise etwas vormachen und wirklich meinen, es sei so. Dann kommt das Karma-Gesetz, erst wenn alles ausgeglichen ist, ist auf dieser Ebene Frieden.
Vielleicht? Wie erkennst du das, dass da vielleicht etwas unterschwellig vorhanden ist?
Tja, das kann man am besten wohl bei sich selbst beobachten.
Und was meinst du mit "auslassen" - meinst du damit emotionale Ausbrüche?
Ausbrüche ist sicher eine Möglichkeit, aber es können kleinere und größere sein oder einfach nur ein gewisser Unwille, der unbegründet erscheinen will, usw.
Selbsterkenntnis ist die Basis einer jeden Selbsterforschung und Selbstentwicklung.
So würde ich es nicht formulieren, sondern das
Streben nach Selbsterkenntnis bietet die Basis für ...