In eigener Sache (Ich vertraue der Medizin)

Das war jedenfalls schon a bissl knapp mit dem Sozialdienst. Musste ich Donnerstag ja noch mal nachfragen.
Da hieß es halt, die sagen Bescheid, wissen aber nicht ob es an dem Tag noch geht, und gestern war ja Feiertag.
Dann bin ich aber erstmal kurz weg gewesen und in der Zwischenzeit kam doch jemand. Haben mich aber angerufen, was ich etwas später sah und rief dann zurück und es klappte noch.
Hätte es nicht geklappt, hätte ich den Kopf jetzt gar nicht frei gehabt, weil sich es sich dann ja noch verzögert hätte.

Eines noch, es geht jedenfalls nicht um Schnell, sondern eben nur um eine Perspektive, um schon mal zu wissen, wie es weiter geht
 
Werbung:
Die zeitlichen Abläufe im betrieblichen Eingliederungsmanagement sind eh vorgegeben. Der Behindertenausweis dürfte relativ schnell gehen und Reha. Ansonsten müsstet ihr in der Charitie eh einen SBV haben, der dir da helfen kann.
 
Die zeitlichen Abläufe im betrieblichen Eingliederungsmanagement sind eh vorgegeben. Der Behindertenausweis dürfte relativ schnell gehen und Reha. Ansonsten müsstet ihr in der Charitie eh einen SBV haben, der dir da helfen kann.
Behindertenvertretung haben wir ja, und die vom Sozialdienst sagte ja auch, sobald ich die Nummer hab, die ich wohl noch vor dem Ausweis hab, sollte ich da schon mal vorstellig werden. Kommt aufs zeitliche an, wann die Reha beginnt oder so.
Jedenfalls wenn es um die betriebliche Eingliederung geht, gibt ja auch Gespräch mit CFM-Chefin im Haus, wü natürlich der Vertretet dabei sein wird.
 
Behindertenvertretung haben wir ja, und die vom Sozialdienst sagte ja auch, sobald ich die Nummer hab, die ich wohl noch vor dem Ausweis hab, sollte ich da schon mal vorstellig werden. Kommt aufs zeitliche an, wann die Reha beginnt oder so.
Jedenfalls wenn es um die betriebliche Eingliederung geht, gibt ja auch Gespräch mit CFM-Chefin im Haus, wü natürlich der Vertretet dabei sein wird.
Sollte alles relativ störungsfrei ablaufen. Bei einem so großen Betrieb ist das gut organisiert.
 
Sollte alles relativ störungsfrei ablaufen. Bei einem so großen Betrieb ist das gut organisiert.
Ja, aber ich kenne die CFM. Ich hab ja ein Vertrag für LG 2(OP und Intensivreinigung) und 39 Stunden-Woche
Hab zwar als Desinfektor gearbeitet, aber nicht wirklich ein Vertrag (LG3) gehabt.
Jedenfalls Drei Schichten und Desinfektor ist vorbei, hoher Stressfaktor halt.
Eine Schicht von Montag - Bis Freitag steht mir dann ja zu.
Da werden die schon schon was versuchen und rumdrucksen.
Im OP wäre ja nur ein 4-2 Rhytmus, angeblich auch stressig, was gar so wirklich der fall ist, weil weinfach anders, hab ja jahrelang da gearbeitet.
Dann werden sie versuchen mir aufzuschwatzen ob es nicht besser wäre irgendwie auf Station mit per LG1 und natürlich ob weniger Stunden nicht auch besser wären (Station ist auch mehr Stress als OP)

Also so ganz hundertprozentisch Störungsfrei ist CFM nicht.
 
Ja, aber ich kenne die CFM. Ich hab ja ein Vertrag für LG 2(OP und Intensivreinigung) und 39 Stunden-Woche
Hab zwar als Desinfektor gearbeitet, aber nicht wirklich ein Vertrag (LG3) gehabt.
Jedenfalls Drei Schichten und Desinfektor ist vorbei, hoher Stressfaktor halt.
Eine Schicht von Montag - Bis Freitag steht mir dann ja zu.
Da werden die schon schon was versuchen und rumdrucksen.
Im OP wäre ja nur ein 4-2 Rhytmus, angeblich auch stressig, was gar so wirklich der fall ist, weil weinfach anders, hab ja jahrelang da gearbeitet.
Dann werden sie versuchen mir aufzuschwatzen ob es nicht besser wäre irgendwie auf Station mit per LG1 und natürlich ob weniger Stunden nicht auch besser wären (Station ist auch mehr Stress als OP)

Also so ganz hundertprozentisch Störungsfrei ist CFM nicht.
Alles Gute Dir und viel Kraft 😊
 
Ich sag es gleich, da ich ja quasi erst offiziell in 9 Jahren in Rente gehen, kommt zum jetzigen Zeitpunkt Frührente nicht in Frage, die wäre nur knapp 1.100 Euro
Du wirst es wahrscheinlich wissen, aber ich sage es trotzdem nochmal.
Du dürftest auch mit voller Erwerbsunfähigkeit noch einen Minijob machen und den Verdienst voll behalten.
(Ob das dann unbedingt einer mit unter 3 Stunden pro Tag sein müsste, das weiß ich allerdings nicht, das kann man aber erfragen. Kann aber sein, weil als erwerbsunfähig der gilt, der weniger als 3 Std. täglich arbeiten kann).
Da du bei der Höhe der Altersrente nachher aber wahrscheinlich eh einen Minijob in der Altersrente machen musst (die ist ja nochmal deutlich niedriger als die Erwerbsunfähigkeitsrente), ist die Frage, was sich mehr rechnen würde für dich, unter Abwägung von Finanzen und Gesundheit.
Kräfte sparen oder noch 9 Jahre "ranklotzen".
Naja, vllt hast du ja auch noch Rücklagen fürs Alter, das weiß ich natürlich nicht.
 
Du wirst es wahrscheinlich wissen, aber ich sage es trotzdem nochmal.
Du dürftest auch mit voller Erwerbsunfähigkeit noch einen Minijob machen und den Verdienst voll behalten.
(Ob das dann unbedingt einer mit unter 3 Stunden pro Tag sein müsste, das weiß ich allerdings nicht, das kann man aber erfragen. Kann aber sein, weil als erwerbsunfähig der gilt, der weniger als 3 Std. täglich arbeiten kann).
Da du bei der Höhe der Altersrente nachher aber wahrscheinlich eh einen Minijob in der Altersrente machen musst (die ist ja nochmal deutlich niedriger als die Erwerbsunfähigkeitsrente), ist die Frage, was sich mehr rechnen würde für dich, unter Abwägung von Finanzen und Gesundheit.
Kräfte sparen oder noch 9 Jahre "ranklotzen".
Naja, vllt hast du ja auch noch Rücklagen fürs Alter, das weiß ich natürlich nicht.
Einiges gespart habe ich ja, eben auch durch die drei Schichten.
Aber im OP hab ich mich immer wohl gefühlt
 
Ok, naja, ich meine nur, es rechnet sich wahrscheinlich nicht, sich jetzt nochmal zu überfordern.
Bzw. das ist immer so, weil der Körper solchen Kredit immer mit Zinsen wieder einfordert- und wegen etwas mehr Altersrente nachher, fragt sich halt....
🤔
Ich wünsch dir die richtigen Entscheidungen auf jeden Fall.:blume:
 
Werbung:
Lass dich bloß nicht "bis zur Schmerzgrenze aktivieren" in der Reha, das ist ja immer deren Königsweg.... :rolleyes:
Früher nur Ruhe, jetzt Programm und Bewegung bis zum Erbrechen.

Schön die Ruhe verteidigen, die du brauchst.


Aber inzwischen wissen die Mediziner, dass Bewegung bei Krebserkrankungen auch sehr gut hilft, NUR ausruhen wäre eher kontraproduktiv.

Einen Marathon wird @JimmyVoice mit Sicherheit in der Reha nicht laufen müssen, aber so ein kleines bisschen Bewegung……:D
 
Zurück
Oben