Et libera nos
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2. November 2006
- Beiträge
- 4.134
@ Caya:
wie kommt das daß du dich andauernd in derartige Geplänkel verstrickst?
Gab's hier mal ein Threadthema?
(die Jungfer, die ich meine, gehört übrigens einem Mannsbild...)
~~~~~~~
Wahrscheinlich off topic, aber:
@ mara:
Es läuft nur Gefahr, durch die mangelnde Anregung in der Kindheit, zu verkümmern, und das würde etwas ganz und gar nicht positives mit sich bringen: Gefühlskälte.
Kann man (imho
) bereits gut erkennen.
Es ist schlecht (imho
) es fördert selbstsüchtige Egomanen.
Ohne Empathie funktioniert der Mensch wie ein Insekt.
Oder eine Eidechse (Kaltblütler).
Diese anderen Fähigkeiten sind mir bis dato verborgen geblieben.
Einer der Tricks besteht z.B. darin, Psychologiebegriffen willkürlich einen anderen Namen zu verpassen, möglichst aus irgendeiner fernen Tradition (die man nicht kennt und deshalb nicht nachvollziehen kann), und sie in ein erfundenes Deutungsschema einzupassen.
Das Exotische besitzt noch immer einen hohen Attraktionsgrad.
Ein anderer einträglicher Teil befaßt sich mit Psychowellness. Hier werden alle dunkleren Komponenten wegimaginiert.
Dann gibt es noch die Sparte der Allmachtsrealisierungsversprechen (ich ändere die Realität durch meine Gedanken, ich sende Licht und Liebe etc.).
Was häufig vorkommt sind emotionale Verstrickungen und stark kontrollorientierte Dynamiken.
Auch hier gilt, wer sich dem unangepassten Mainstream nicht anpaßt ist verdächtig.
Vanilla Sky ist das Remake eines -ich meine- spanischen Films. Mit Tom Cruise und Penelope Cruz. Cameron Diaz spielt die Böse. Ich erzähle lieber nichts darüber, vielleicht sieht ihn sich ja wer an...
Erich Kästner: mir war als hättest du wo gesagt auch wenn es von Kästner ist.
Dieses auch wenn, daran habe ich mich soz. aufgehängt.
(diese Aufhänger sind interessant das sind die Stellen, wos einen festhält bzw. von der Zeile abbringt, und womöglich in ganz andere Gefielde treibt...)
Kisses, Leutz!
Bleibts authentisch!

wie kommt das daß du dich andauernd in derartige Geplänkel verstrickst?

Gab's hier mal ein Threadthema?
(die Jungfer, die ich meine, gehört übrigens einem Mannsbild...)
~~~~~~~
Wahrscheinlich off topic, aber:
@ mara:
Geoffrey Miller "The mating mind" habe ich irgendwo als Titel zu dem instinkthaften empathischen Verhalten aufgeschnappt.Ja - kann/sollte. Ich muss nur erst mal wissen, dass ich das Instrument habe und ich muss dazu erkennen, was ich damit mache. Da liegt ja der Hase im Pfeffer und solange ich betriebsblind mein Instrument aus Angst einsetze, werde ich das überhaupt nicht wahrnehmen, eben aus lauter Angst mein Instrument zu verlieren. Erst wenn ich diese Angst nicht mehr habe, bzw. den Schutz nicht mehr brauche, erst dann werd ich damit aufhören/können bzw. hinschauen können.
Natürlich ist das angeboren. So wie Sprachfähigkeit oder das Sehen angeboren sind.Glaub ich nicht. Meiner Erfahrung nach ist das angeboren und wird aberzogen, bzw. nicht wahrgenommen, weil es einen Bereich berührt hat in der Vergangenheit, den es so nicht geben sollte/dürfte.ELN:
Kinder lernen Empathie u.A. durch Rollenspiele, durch das Vorstellungsvermögen.
Es läuft nur Gefahr, durch die mangelnde Anregung in der Kindheit, zu verkümmern, und das würde etwas ganz und gar nicht positives mit sich bringen: Gefühlskälte.
Kann man (imho
Nun ja - aber ich frage mich: Ist das schlecht ? Oder ist das gut ? Andere Generation - andere Fähigkeiten - anderes Bewußtsein. [/quote]ELN:
Da heutige Kinder kaum noch wirklich spielen, sondern gut gemeinte pädagogisch verrationalisierte Spiele ausführen müssen, und vor dem Fernsehapparat mögliche Aktions- bzw. Reaktonsweisen konsumiert, habe ich den Verdacht, daß den jüngeren Generationen diese Fähigkeit des Einfühlungsvermögens zunehmend abhanden gekommen ist und weiter kommen wird.
Es ist schlecht (imho

Ohne Empathie funktioniert der Mensch wie ein Insekt.
Oder eine Eidechse (Kaltblütler).
Diese anderen Fähigkeiten sind mir bis dato verborgen geblieben.
Weiter oben sprichst du auch von deinen Beobachtungen in der sog. Esoterik (die ich als pseudo betrachte) was da zu einem großen Teil im wahrsten Sinne des Wortes verkauft wird, ist billige Populärpsychologie, das hat mit Spiritualität oder Esoterik nichts zu tun.Dann wird es doch erst spannend und net da, wo ich ständig wie ein Luchs auf der Lauer liege und schaue, ob da wohlmöglich jemand projeziert oder nicht oder mich als Spiegel benutzt. Da wirds dann doch easy.
(...)egal, was mir begegnet, wenn es Thema ist, ist es Thema, wenn der Zeitpunkt da ist, etwas zu "sehen" zu "verstehen" oder sogar aufzulösen, dann kommt der sowieso, unabhängig davon, ob irgendwelche Möchtegernpsychologen mich da mit der Nase draufstoßen oder nicht. Also nehm ich das locker und kommuniziere ohne darauf zu achten, ob ich das nun in mir habe oder nicht.
Ich weiß heute, dass ich mir ganz oft Sachen reingepfiffen habe, die mir tatsächlich gar nicht waren - aus diesem Denken heraus. Bloss keine blinden Flecken haben. Bloss nicht verletzbar sein. Immer schön den Ball flachhalten. (...)
{wer verlangt von den Menschen diese Vollkommenheit?}
Einer der Tricks besteht z.B. darin, Psychologiebegriffen willkürlich einen anderen Namen zu verpassen, möglichst aus irgendeiner fernen Tradition (die man nicht kennt und deshalb nicht nachvollziehen kann), und sie in ein erfundenes Deutungsschema einzupassen.
Das Exotische besitzt noch immer einen hohen Attraktionsgrad.
Ein anderer einträglicher Teil befaßt sich mit Psychowellness. Hier werden alle dunkleren Komponenten wegimaginiert.
Dann gibt es noch die Sparte der Allmachtsrealisierungsversprechen (ich ändere die Realität durch meine Gedanken, ich sende Licht und Liebe etc.).
Was häufig vorkommt sind emotionale Verstrickungen und stark kontrollorientierte Dynamiken.
Auch hier gilt, wer sich dem unangepassten Mainstream nicht anpaßt ist verdächtig.

Vanilla Sky ist das Remake eines -ich meine- spanischen Films. Mit Tom Cruise und Penelope Cruz. Cameron Diaz spielt die Böse. Ich erzähle lieber nichts darüber, vielleicht sieht ihn sich ja wer an...
Erich Kästner: mir war als hättest du wo gesagt auch wenn es von Kästner ist.
Dieses auch wenn, daran habe ich mich soz. aufgehängt.
(diese Aufhänger sind interessant das sind die Stellen, wos einen festhält bzw. von der Zeile abbringt, und womöglich in ganz andere Gefielde treibt...)
Kisses, Leutz!
Bleibts authentisch!
