In den Spiegel geschaut...

Siehste, genau das habe ich die Tage zu dir doch auch schon gesagt. Ist ja lustig, dass du das jetzt wiederholst.
Soll ich dir jetzt auch antworten (?): alles ist Liebe. ~Rumi~ Fragt sich nur, was du dann davon hast. Also ich hatte die Tage gar nüscht davon :D

Das ist eine Frage der Ebene - des Zustandes, wie ich bereits schrieb :)


Alles ist Liebe....

kenne ich (wortwörtlich) nicht von Rumi...

das las ich in nem anderen Forum, von einer Userin...

...weiß die Seele :) sie nannte sich Elisabeth - so erinnere ich..

Damals konnte ich mit der Aussage noch nichts anfangen....

erkannte ähnliche, scheinbar unvereinbare, Widersprüche darin, ... :D und 'forschte' weiter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das ist eine Frage der Ebene - des Zustandes, wie ich bereits schrieb :)


Alles ist Liebe....

kenne ich (wortwörtlich) nicht von Rumi...

das las ich in nem anderen Forum, von einer Userin...

...weiß die Seele :) sie nannte sich Elisabeth - so erinnere ich..

Damals konnte ich mit der Aussage noch nichts anfangen....

erkannte ähnliche scheinbar unvereinbare Widersprüche darin... :D und 'forschte' weiter ;)

Das ist schön.:umarmen:


In diesem Forum lieste jetzt: alles ist Liebe. Und toll ist es, wenn der Geist weiss, was die Seele will. ~ Sayalla~ :lachen:
 
Ist doch super. :)

Mußte grad über Vererbung nachdenken ... .
Bei einer Freundin haben es beide Eltern und sie hat es mit knapp 40 bekommen.
Die Eltern bekommen TNF-Hemmer (rechtzeitig, sind also symptomfrei und schmerzfrei - man merkt ihnen von dieser Erkrankung nichts an).

Die Freundin hat sich entschlossen, diese Krankheit nicht zu haben (ich wars nicht!!! :D) - ihr Mann kennt den radikalen Konstruktivismus ;) ... .
Seitdem nimmt sie keine Medikamente (gar keine) mehr und es klappt.

Das ist keine "eso-Methode" und entspricht auch nicht der Schulmedizin und ich war mehr als skeptisch.
Sie ist Bürofrau (also weder eso, noch psychologisch oder medizinisch vorgebildet), bodenständig-pragmatisch und meint, wenn es erwiesen sei, daß es klappen kann, dann wird es bei ihr klappen.

So unterschiedlich können Menschen sein - ... . :)

Das finde ich interessant, zeigt dein Beispiel doch, dass Heilung, Besserung oder Symptomenfreiheit oft eine Kopfsache ist - freilich nicht immer.
Man muss von dem eigenen Konstrukt zutiefst überzeugt sein, dann kanns klappen.
Eigentlich müsste dir dann doch klar sein, dass das weite Feld der esoterischen/spirituellen Behandlungen und oft auch Heilungen ebenfalls nichts anderes sind, als ein Konstrukt. Und wenn man enttäuscht ist von irgendeiner Behandlung, sei es ärztlich oder nichtärztlich, dann zeigt das doch nur, dass man aufs falsche Pferd (Konstrukt) gesetzt hat. Dann landet man unweigerlich wieder bei sich selbst und seiner eigenen Verantwortung.
Ich denke oft, dass Heilung im Kopf beginnt und Ärzte letztlich auch nur eine Art Magier, im besten Sinne, sind.
Das hat uns übrigens bereits Platon hinterlassen: "Wenn Kopf und Körper wieder gesunden sollen, so muss man zuerst den Geist behandeln."

lg
Gabi
 
....:)

...das heißt also, dass auch das berücksichtigt werden möchte, wenn ich mir über eine Kernaussage bewusst werden möchte...

Hallo Tany,
ja aber natürlich. Wenn man etwas aus der Vergangenheit benutzt, dann muss man sich im Klaren darüber sein, dass das immer Produkt seiner Zeit ist.

Die Medizin, die Platon wahrscheinlich kannte hat überhaupt gar nichts mit dem zu tun, was Medizin heute ist. Man muss auch beachten, dass er griechischer Philosoph war.
 
Werbung:
Die Aussage Platons ist im Kontext seiner Zeit gefallen.

Es gibt für mich zeitlose Aussagen und Wahrheiten, die nichts mit dem jeweiligen Zeitgeist zu tun haben und die überdauern Jahrhunderte und zeugen von dem tiefen Erkenntnishorizont, der allen großen Denkern und Philosophen gemeinsam ist.
Du musst diese Erkenntnis nicht als stimmig empfinden, sie allerdings lapidar mit einem Satz abzuhandeln, zeugt von der Arroganz die heutzutage vielfach den Zeigeist bestimmt.
 
Zurück
Oben