Ichlosigkeit

  • Ersteller Ersteller RougeRenouveau
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ich würde sagen, daß es dann für einen Moment nicht existent war, der Raum. Also als wenn es offen ist, keine Grenzen. Was auch immer dieses "Es" dann ist. Bringt mich schon wieder anderweitig ins Grübeln. Was genau ist da dann offen oder weg? :D

Fragen über Fragen.

Ich würde anders sagen. Bei mir war´s eher umgekehrt: für den Moment, wo die Zeit verschwindet, ist dieses "ich" = Raum. (je dunkler desto draußen)
Deswegen auch keine Grenzen. Weder ist was geschlossen, noch offen. Ganz einfach, eigentlich: Ich=Raum.

Vielleicht ist dein Ich ja auch Alles.
Alles, was es gibt.
Und unglaublich weit.


Eben. Dafür muß man nur (wie ich es heute bewiesen habe :D) nur noch die Zeit komprimieren (können). Oder, wenn du es nicht willst, dann eben umgekehrt. Mußt nur noch anfangen dein nächstes Urlaub zu planen, oder an die vorletzten Weihnachten zu denken... So!
 
Zuletzt bearbeitet:
Atemnot. Habe ich bisher mit einem "sich selbst unterdrücken" in Verbindung gebracht. Und es tut mir fast in der Seele weh, deine Zeilen so zu lesen. :o

Eigensinn kann vielleicht Unfrieden schaffen, aber zugleich auch unglaublich befreiend und beflügelnd sein - für einen selbst.

Aus sich selbst und einem Knast ausbrechen.



 
Ich... es gibt auf der Erde dreißig oder vierzig Ich.
Und alle schreien sie durcheinander...
Kopfschmerzen möchte man kriegen.

ICH ICH ICH

Doch was ist ein Ich ohne Du?
 
Werbung:
Zurück
Oben