Ich habe mir sagen lassen, dass Krishna auch Christus sei

Das halte ich allerdings mehr für ein Anzeichen, dass man nicht richtig überlegt.

Falls es da überhaupt "richtig" und falsch" gibt...

Dass es Götter geben muss ist sicher. Wir selber sind ja auch so etwas wie Götter für die Wesen "unter" uns. Ich meine jetzt Insekten, Mikrolebewesen etc. Für sie haben wir eine schier unvorstellbare Macht. Wir können sie mit einer kleinen Bewegung auslöschen.

Auslöschen wohl kaum, nur den Körper töten.
So gesehen sind aber auch Autos Götter, denn die können uns ja ebenfalls töten.

Es wäre unlogisch anzunehmen "über" uns gebe es keine Wesen, nur weil wir sie nicht wahrnehmen. Kleinlebewesen können uns auch nicht wahrnehmen. Erst wenn wir ihnen sehr nahe kommen merken sie, dass da etwas ist, dann aber oft extrem schnell.

Ich weiß nicht, ob uns Kleinlebewesen wahrnehmen oder nicht.
Woher weißt du es?

So gesehen brauchen wir tatsächlich normalerweise keine besondere Angst vor Göttern zu haben solange wir nicht direkt in Kontakt mit ihnen kommen. Wenn aber ein Gott es wirklich auf uns abgesehen hätte könnten wir wohl kaum etwas machen.

Wenn uns ein Meteor auf den Kopf fiele, könnten wir auch nichts machen.
Trotzdem habe ich keine Angst vor Meteoren. :)
 
Werbung:
Ich weiß nicht, ob uns Kleinlebewesen wahrnehmen oder nicht.
Woher weißt du es?

Weil ich sie beobachtet habe. Sämtliche Kleinlebewesen verhalten sich bereits in wenigen Metern Entferung exakt so, als ob wie für sie gar nicht da wären. Man stellt sich das vielleicht so vor, dass uns z.B. Spinnen genau so wahrnehmen wie wir sie. Das kann aber gar nicht sein. Für sie sind wir bestenfalls Farben und Formen und das auch nur wenn wir sehr nahe kommen.

Selbst Mäuse bemerken uns schon aus wenigen Metern Entfernung nicht im Geringsten. Darum haben sie auch keine Angst, so wie du keine Angst vor Halbgöttern hast. :D
 
Weil ich sie beobachtet habe. Sämtliche Kleinlebewesen verhalten sich bereits in wenigen Metern Entferung exakt so, als ob wie für sie gar nicht da wären. Man stellt sich das vielleicht so vor, dass uns z.B. Spinnen genau so wahrnehmen wie wir sie. Das kann aber gar nicht sein. Für sie sind wir bestenfalls Farben und Formen und das auch nur wenn wir sehr nahe kommen.

Selbst Mäuse bemerken uns schon aus wenigen Metern Entfernung nicht im Geringsten. Darum haben sie auch keine Angst, so wie du keine Angst vor Halbgöttern hast. :D

Dass sie uns nicht beachten, kann aber auch daran liegen, dass sie uns nicht als Gefahr einstufen.
 
Wenn uns ein Meteor auf den Kopf fiele, könnten wir auch nichts machen.
Trotzdem habe ich keine Angst vor Meteoren. :)

Meteoren sind selten, wie wäre es mit Blitzen, das kommt schon vor, dass jemand vom Blitz erschlagen wird. Früher dachte man sich Blitz und Donner seien Attribute von Göttern wie Jupiter, Thor oder Indra, Das ist nachvollziehbar, wenn man mal bei einem ordentlichen Donnern richtig zugehört hat. Das klingt genauso als ob ein Gott grollt. Es ist eine gewaltige überirdische Energieäusserung.

Habe mal in einem Film gesehen wie jemand bei so einem Naturereignis ausrief "O Jesus". Er dachte wohl ernsthaft Jesus macht das. Irgendwie absurd.

Das wäre in weiterer Unterschied zwischen Krishna und Jesus: Was erscheint plausibler, dass Krishna jemanden durch einen Blitz Indras erschlagen lässt, oder dass Jesus das macht?

Zu Jesus würde das überhaupt nicht passen, in keiner Weise. Zu Indra jedoch sehr wohl. Indra ist kriegerisch und wenn er ärgerlich wird kann es leicht sein, dass er ein Naturereignis auslöst.

Wie gesagt: Krishna ist der allmächtige Gott selber, während Jesus nur eine einfache Seele war wie wir auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meteoren sind selten, wie wäre es mit Blitzen, das kommt schon vor, dass jemand vom Blitz erschlagen wird. Früher dachte man sich Blitz und Donner seien Attribute von Göttern wie Jupiter, Thor oder Indra, Das ist nachvollziehbar, wenn man mal bei einem ordentlichen Donnern richtig zugehört hat. Das klingt genauso als ob ein Gott grollt. Es ist eine gewaltige überirdische Energieäusserung.

Hm, ich hab auch keine Angst vor Blitzen, obwohl ich mich natürlich bei einem Gewitter nicht an einen Platz stellen würde, wo er einschlagen könnte.
Und für mich klingt Donner nicht nach Göttern, einfach nur nach Gewitter.

Habe mal in einem Film gesehen wie jemand bei so einem Naturereignis ausrief "O Jesus". Er dachte wohl ernsthaft Jesus macht das. Irgendwie absurd.

Glaub ich nicht.
Es gibt Gegenden, da ruft man das, wenn man zB Schiss hat.
US-Bürgerinnen rufen bei allen möglichen Gelegenheiten "Oh my God!".
Und bei uns gab 's früher Leute, die bei Schwierigkeiten "Jesus, Maria und Josef" sagten.

Das wäre in weiterer Unterschied zwischen Krishna und Jesus: Was erscheint plausibler, dass Krishna jemanden durch einen Blitz Indras erschlagen lässt, oder dass Jesus das macht?

Zu Jesus würde das überhaupt nicht passen, in keiner Weise. Zu Indra jedoch sehr wohl. Indra ist kriegerisch und wenn er ärgerlich wird kann es leicht sein, dass er ein Naturereignis auslöst.

Wie gesagt: Krishna ist der allmächtige Gott selber, während Jesus nur eine einfache Seele war wie wir auch.


Also für mich ist keins von beiden plausibel.
Gewitter sind Naturereignisse und entstehen unter bestimmten Bedingungen, aber nicht, weil irgendwelche Götter oder Religionsstifter zornig sind.
 
Habe mal in einem Film gesehen wie jemand bei so einem Naturereignis ausrief "O Jesus". Er dachte wohl ernsthaft Jesus macht das. Irgendwie absurd.
Absurd ist es das so anzunehmen. Jesus oder auch die Heiligen der Katholiken wurden angerufen zur Hilfe. Z.B. rief man dann Herr erbarme dich oder Heiliger Soundso steh uns bei.

LGInti
 
Also für mich ist keins von beiden plausibel.
Gewitter sind Naturereignisse und entstehen unter bestimmten Bedingungen, aber nicht, weil irgendwelche Götter oder Religionsstifter zornig sind.
Das sieht natürlich ein moderner Mensch so, aber früher erkannte man darin, wie auch in allem was so passierte göttliche Energie.

LGInti
 
Zu Jesus würde das überhaupt nicht passen, in keiner Weise. Zu Indra jedoch sehr wohl. Indra ist kriegerisch und wenn er ärgerlich wird kann es leicht sein, dass er ein Naturereignis auslöst.

Exakt. Deshalb ist es ja auch so wichtig, sich beizeiten über die Hindu-Götter zu informieren. Z.B:
--------------------
Ganesha, der Elephantenköpfige Sohn Shivas
Ganesha ist der Elefantenköpfige Sohn von Shiva und seiner Gemahlin Parvati. Er ist - nicht nur in Indien! - äußerst beliebt und gilt als Überwinder aller Hindernisse, liebt Süßes und hat ein so ausgeglichenes Inneres, das er auf einer winzigen Ratte reiten kann.
https://www.yogaeasy.de/artikel/die-wichtigsten-goetter-im-hinduismus
-------------------

Wenn man also Stress hat mit dem elefantenköpfigen Gott, ist es immer gut, eine Tüte Bonbons dabei zu haben, dann ist man aus dem Gröbsten raus.
 
Werbung:
Also für mich ist keins von beiden plausibel.
Gewitter sind Naturereignisse und entstehen unter bestimmten Bedingungen, aber nicht, weil irgendwelche Götter oder Religionsstifter zornig sind.

Das sieht natürlich ein moderner Mensch so, aber früher erkannte man darin, wie auch in allem was so passierte göttliche Energie.

So "natürlich" ist das auch wieder nicht, dass ein moderner Mensch den Zufall als höchste Instanz ansehen muss. Zufällig gab es irgendwann ein Urknall. Leben wäre zufällig aus einer Ursuppe entstanden. Es war aber zufällig gerade kein Maggi da, darum ist es so fad geworden.

Zufälle über Zufälle, bis nach all den Mutationen der moderne Mensch vor uns steht, der natürlich auch immer in zufällige Gewitter schlittert. So viele Zufälle kann es gar nicht geben. Da steckt der Plan eines intelligenten Wesens dahinter.

Es steckt kein Trost darin zu glauben alles wäre nur Zufall. Dann wäre das Leben seelenlos und unsinnig. Es macht depressiv. Es ist gar kein Zeichen von Intelligenz zu glauben alles wäre Zufall.

Warum eigentlich nicht glauben, dass Gott beim Urknall das Universum ausatmete, wie es auch heute noch milliarden Menschen tun. Dass er sich immer weiter aufteilte in verschiedene Halbgötter, die nun das Wetter und viele andere Dinge organisieren wie es in den Veden steht.
 
Zurück
Oben