Ich habe mir sagen lassen, dass Krishna auch Christus sei

Les und versteh:

Lukas15
11 Jesus erzählte weiter: »Ein Mann hatte zwei Söhne.
12 Der jüngere sagte: ›Vater, gib mir den Teil der Erbschaft, der mir zusteht!‹ Da teilte der Vater seinen Besitz unter die beiden auf.
13 Nach ein paar Tagen machte der jüngere Sohn seinen ganzen Anteil zu Geld und zog weit weg in die Fremde. Dort lebte er in Saus und Braus und verjubelte alles.
14 Als er nichts mehr hatte, brach in jenem Land eine große Hungersnot aus; da ging es ihm schlecht.
15 Er hängte sich an einen Bürger des Landes, der schickte ihn aufs Feld zum Schweinehüten.
16 Er war so hungrig, dass er auch mit dem Schweinefutter zufrieden gewesen wäre; aber er bekam nichts davon.
17 Endlich ging er in sich und sagte: ›Mein Vater hat so viele Arbeiter, die bekommen alle mehr, als sie essen können, und ich komme hier um vor Hunger.
18 Ich will zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich bin vor Gott und vor dir schuldig geworden;
19 ich bin es nicht mehr wert, dein Sohn zu sein. Nimm mich als einen deiner Arbeiter in Dienst!‹
20 So machte er sich auf den Weg zu seinem Vater. Er war noch ein gutes Stück vom Haus entfernt, da sah ihn schon sein Vater kommen, und das Mitleid ergriff ihn. Er lief ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und überhäufte ihn mit Küssen.
21 ›Vater‹, sagte der Sohn, ›ich bin vor Gott und vor dir schuldig geworden, ich bin es nicht mehr wert, dein Sohn zu sein!‹
22 Aber der Vater rief seinen Dienern zu: ›Schnell, holt die besten Kleider für ihn, steckt ihm einen Ring an den Finger und bringt ihm Schuhe!
23 Holt das Mastkalb und schlachtet es! Wir wollen ein Fest feiern und uns freuen!

Ach diese Geschichte kenne ich schon seit ich 14 bin ...

Ich denke mir nur: Mit Plagiaten andere Beeindrucken zu wollen, kann wohl nicht Dein Ernst sein.

verstanden?
...
 
Werbung:
WOW! Nasrudin! Irgendwann werden sich die Weltreligionen miteinander versöhnen. Und dann wird auch nicht mehr abfällig die Wortneuschöpfung “Patchworkreligion“ gebraucht werden.

Solange es Menschen gibt, die sich lieber an die Worte anderer hängen. Und selbst keine eigenen Gedanken haben.
Solange wird es wohl Religionen geben ...
Viele sogenannte "Religiöse" sind in meinen Augen mehr "zombies" denn eigenständige, lebendige Wesen ...
 
Ich glaube, dass jeder Mensch von Natur aus religiös ist. Rituale im Rahmen von “organized religions“ können allerdings peinlich oder kitschig sein. Die gekünstelte Sprache, deren sich der “Esoterik-Boom“ bedient, ist sehr klischeehaft. Hier geht es viel um “Abzocke“. Mit dem Bedürfnis nach RELIGIO (Rückverbindung) werden Geschäfte gemacht. Trotzdem: Gott ist ständig gegenwärtig. Die Verpackung, das Superfizielle, das Gewand, präsentiert sich jedem Menschen in anderer Form (subjektive Wahrnehmung, teilweise verfremdet). Es gibt nur einen einzigen Gott und gleichzeitig so viele Götter, wie es Menschen gibt. Das ist kein Widerspruch!
 
Keine Ahnung was das wieder sein soll.

Beim Neo-Eso-Mix pickt man sich aus allen Systemen das heraus, was einem gefällt, das Übrige lässt man liegen. Dazu neigen wir alle.

Ein typisches Beispiel war Osho. Er benutzte Geschichten von überall her. Aber am Ende kam keine richtige Religion heraus. Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass jeder Mensch von Natur aus religiös ist. Rituale im Rahmen von “organized religions“ können allerdings peinlich oder kitschig sein. Die gekünstelte Sprache, deren sich der “Esoterik-Boom“ bedient, ist sehr klischeehaft. Hier geht es viel um “Abzocke“. Mit dem Bedürfnis nach RELIGIO (Rückverbindung) werden Geschäfte gemacht. Trotzdem: Gott ist ständig gegenwärtig. Die Verpackung, das Superfizielle, das Gewand, präsentiert sich jedem Menschen in anderer Form (subjektive Wahrnehmung, teilweise verfremdet). Es gibt nur einen einzigen Gott und gleichzeitig so viele Götter, wie es Menschen gibt. Das ist kein Widerspruch!


Ich glaube nicht, dass wir von Natur aus religiös sind, sondern frei.
Zur Religion wird man mehr oder weniger gezwungen, weil sie bei uns allen, bis in die
Knochen verankert ist.

die Erde ist das Paradies, guck mal was Menschen daraus gemacht haben, einen Selbstbedinungsladen.
 
Viele sogenannte "Religiöse" sind in meinen Augen mehr "zombies" denn eigenständige, lebendige Wesen ...
Macht allein der Glaube ein Wesen aus?

Der Meinung bin ich nicht. Würde ich zum Thema Religion oder deiner Meinung auch nur irgendein Gefühl besitzen, fände ich deine Sichtweise vermutlich anmaßend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube nicht, dass wir von Natur aus religiös sind, sondern frei.
Zur Religion wird man mehr oder weniger gezwungen, weil sie bei uns allen, bis in die
Knochen verankert ist.
Noch niemals hat ein Arzt, Chirurg oder sonstiger Vertreter des Gesundheitswesens Religion in den Knochen eines Menschen gefunden.
Woran das wohl liegt?

Das Gefühl der Unfreiheit ist eine Illusion, Religion ist Manipulation aber nicht Zwang.
 
Noch niemals hat ein Arzt, Chirurg oder sonstiger Vertreter des Gesundheitswesens Religion in den Knochen eines Menschen gefunden.
Woran das wohl liegt?

Das Gefühl der Unfreiheit ist eine Illusion, Religion ist Manipulation aber nicht Zwang.

Also, bei mir ist es gerade umgekehrt. Ich verfolge die Richtung meiner Religion konsequent und
erziele dadurch Ergebnisse, bzw. Erkenntnisse. So gesehen zwinge ich mich auch selbst. Aber ich beschwere mich deshalb auch nicht mehr über das Leben und alles, was dazugehört.

Es erscheint mir einfach unnötig, einen anderen Glauben anzunehmen. Mir hat mein Glaube viel gegeben.
 
Wenn man Religion als Lehre betrachten will, so sollte man der richtigen Lehre folgen. Und das ist die Lehre Jesu. Seine Werke bezeugen ihn. Wem die Lehre offengelegt wird, der erhält eine Menge an Wissen und Anleitungen sein Leben positiv verändern zu können. Er ist der Sohn von Gott.
 
Werbung:
Wenn man Religion als Lehre betrachten will, so sollte man der richtigen Lehre folgen. Und das ist die Lehre Jesu. Seine Werke bezeugen ihn. Wem die Lehre offengelegt wird, der erhält eine Menge an Wissen und Anleitungen sein Leben positiv verändern zu können. Er ist der Sohn von Gott.

Ich habe ein recht gutes Verhältnis zur christlichen Lehre, kann aber nicht behaupten, dass sie die einzig richtige ist.
 
Zurück
Oben