Ich bin frei ......

  • Ersteller Ersteller SammyJo
  • Erstellt am Erstellt am

Wie frei seid ihr?

  • Ja, ich bin frei.

    Stimmen: 9 29,0%
  • Nein, ich bin nicht frei.

    Stimmen: 4 12,9%
  • Jein, ich bin halbfrei.

    Stimmen: 10 32,3%
  • Ich habe einen Jagdschein.

    Stimmen: 6 19,4%
  • Weiß nicht.

    Stimmen: 2 6,5%

  • Umfrageteilnehmer
    31
Eine Entscheidung treffen bedeutet, dass man sich gleichzeitig gegen etwas entscheidet. Entscheidungen kann man nur treffen, wenn 2 Auswahlmöglichkeiten vorhanden sind. Die Frage ist, welche Faktoren spielen eine Rolle, um sich für und somit auch gleichzeitig gegen etwas zu entscheiden. Diese Faktoren sind oft unterbewusster Natur und doch treffe ich meine Entscheidung auf Grund dieser Faktoren und somit ist eine Entscheidung auch von etwas abhängig, sei es auch nur von mir Selbst. Wirkliche Freiheit gibt es bei Entscheidungen nicht. Solange ich etwas entscheide, solange bin ich auch nicht frei, deshalb bin ich halbfrei.
 
Werbung:
freiheit-meer_3409.jpg


Das mit dem Fliegen klappt noch nicht ;(
 
ich bin doch aber frei in der Entscheidung, ob ich mir eine Bratwurst selbst brate oder ob ich mir ein Bratwurstbratgerät zulege und dieses eine Bratwurst braten lassen oder ob ich zu einem gehe, der ein Bratwurtsbratgerät hat und der mir mit diesem eine Bratwurst brät.

Das ist doch die berühmte Bratwurstgleichung von... vom wem war die nochmal :D
Wieder so´n Quantenphysikscheiß.

Ist das wirklich so?

:confused:

In der heutigen Zeit und wenn ich auf die Menschheitsgeschichte zurückblicke, würde ich sagen: Ja!

Das fällt unter Jein, ich bin halbfrei. Aber mal im Ernst, wann fühlst du dich denn nicht frei, wenn nur ab und zu frei?

Nicht frei fühle ich mich, wenn ich meine eine Souveränität im Alltag spielen zu müssen, die ich nicht besitze. Beispiel: Vorstellungsgespräch. Mir misfällt dieses Eindruck machen wollende, wo im Grunde beide wissen, dass es nur ein image ist. Jedoch wissen aber auch beide Parteien auch wiederum, dass es wohl irgendwie notwendig ist, dieses Spiel zu spielen, oder sie verdrängen ganz einfach den Gedanken, dass dieses Verhalten der Natürlichkeit eines Menschen widerspricht.

Ich zum Beispiel habe gestern völlig unvorbereitet eine claustrophobische Erfahrung gemacht, bei der ich mir nicht sicher war, ob ich in der Situation frei war. Aber die Freiheit bestand dennoch darin, daß ich mich ganz freiwillig in diese Situation begeben habe. Auch wenn ich grad nicht wußte, was mich dort erwartet, hat mich trotzdem keiner dazu gezwungen. Es war meine freie Entscheidung.

*grübel*

Innerhalb jedwedem erzwungenem Lebensumstand gibt es die potentielle Freiheit. Also die Möglichkeit sich aus diesen Umständen zu befreien und aussergibt beinhaltet jeder von noch so vielen Vorschriften und unfreiwilligen Zwängen bestimmte Situation, die Gelegenheiten der freien Bestimmung. Ein vielleicht etwas absurderes Beispiel: Du bist in einem Gefängnis eingesperrt. Dir bleibt immer noch die Möglichkeit, ob du dich nackt auf den Boden legst und die Gitterstäbe anstarrst, oder ob du deinen Kopf im Takt gegen die Wand schlägst.
 
wenn frei sein bedeutet immer wahr zu sein, dann bitte ich gott, lass mich von allen der freieste sein!
 
wenn frei sein bedeutet immer wahr zu sein, dann bitte ich gott, lass mich von allen der Freieste sein!

Wahr bist du auch, selbst wenn du lügst.
Frei kannst du auch sein, selbst in Ketten.
Aber was bringt es dir der Freieste zu sein, spät. wenn du bemerkst, dass die anderen alle unfreier sind als du, nimmt dich die Sorge um deine Mitmenschen vielleicht wieder in Gefangenschaft, weil wenn dir selber so etwas Gutes widerfährt und du es zu schätzen weißt, merkst du augenblicklich, dass jeder andere es genauso sehr verdient hat, wie Du.

LG,
ever
 
Ich wünsche mir frei zu sein von allen Gewalten dieser Welt.

Aber ich kann niemals frei von meinen eigenen Wünschen und damit verbundenen Gedanken zu sein.

Hätte ich aber gerne, klappt aber nicht.

L.
 
Werbung:
Zurück
Oben