A
Andreas
Guest
Sag mir wer tut das nicht?Nun, die Protestanten würden Dir bescheinigen, daß es gerade andersherum war.
Ist mir bekannt, ich kenne grob die Geschichte Luthers.Der Papst und Consorten hatten damals mit Ihrer "Politik" des Ablasshandels (Geldzahlung gegen die Zusage der Absolution) ein dermaßen unchristliches Verhalten gezeigt und sich so weit vom Christentum entfernt, das Martin Luther nicht ruhen ließ und er immer wieder sagte: Mit Geld kann man Gott nicht zwingen, uns die Sünden zu vergeben, daß kann allein nur durch Jesus Christus geschehen. Und richtig fragte er immer wieder nach, wo denn bitte in der Bibel stünde, dass diese Praktiken rechtens seien. Auch prangerte er die schon hysterische Anbetung von Reliquien an, weil das eigentliche, worauf es ankam, nämlich das Christentum zu leben, vernachlässigt wurde, ganz zu schweigen, von der oft verlogenen Beichte (oh jetzt kann ich ja noch schnell mal sündigen gehn, denn um 18.00 Uhr gehe ich zur Beichte und dort wird mir verziehen).
All diese von M. Luther angeprangerten Mißstände sollte er lt. Pabst widerrufen oder er würde aus der Kirche verstossen werden (Was auch geschah. Er wurde zum Freiwild erklärt). Die neue Kirche gründete sich dann gemäß Martin Luther auf eine "rechte christliche Lehre" ohne Reliquien, ohne Beichte und ohne Ablass.
Da doch sowiso jeder sich hinter Ignoranz versteckt und felsenfest davon überzeugst ist als einzigster Recht zu haben ist es egal wer Unrecht hat weil JEDER allein Recht hat aus eigener Sicht.In diesem Zusammenhang ist es doch eine Überlegung wert, was Kirche überhaupt ist und wie sie richtig gelebt werden sollte.
Gruß Andreas