Ich bin dankbar für ....

Im heurigen Jahr muss ich nicht mehr arbeiten gehen. Und was erkenne ich, jetzt wo ich alleine bin und Zeit für mich habe?

Ich bin unglaublich dankbar dafür, dass ich mit so wunderbaren Menschen zusammen arbeiten darf. Wenn ich in die Arbeit komme, dann fühlt sich das wie ein Zuhause an und nicht wie eine Firma. Ein Geschenk. :)
 
Werbung:
Ich bin dankbar,...für meine Familie,..die es mir gut meint,..und ich bin danbar zu Erkennen,..das Esoterik nichts mehr für mich ist,...Und nur Gott allein,..mein Heil ist,...Wünche euch hier einen Wunderschönes Weihnachtsfest,..mit viel freude,..und liebe ihn eurem Herzen,.und badanke mich für die Erfahrung hier ihn diesem Forum,...Liebe Grüsse Rebecca (Seelenengel)
 
Im heurigen Jahr muss ich nicht mehr arbeiten gehen. Und was erkenne ich, jetzt wo ich alleine bin und Zeit für mich habe?

Ich bin unglaublich dankbar dafür, dass ich mit so wunderbaren Menschen zusammen arbeiten darf. Wenn ich in die Arbeit komme, dann fühlt sich das wie ein Zuhause an und nicht wie eine Firma. Ein Geschenk. :)

das ist wunderschön. :)
arbeit, die freude macht, zusammen mit menschen, die ebenfalls freude haben an der arbeit, gehört - denke (fühle) ich - zu den wertvollsten geschenken des lebens.

ich bin dankbar für meinen fitnessclub -
dankbar dafür, dass ich in einer extrem schwierigen lebenssituation lernen durfte und darf, meine beweglichkeit zu schulen - meine kraft -
meine defizite abzubauen -
einen rücken zu strecken, den das leben allzusehr beugen konnte...:)
 
... die Zeichen die man sieht wenn man sie sieht. Ich frage mich (und die geistige Welt) ob ich auf dem richtigen Weg bin, was meine Berufung betrifft und stosse vorhin auf einer Website auf einen Beitrag mit folgender Überschrift:

Spirit. Bewusstseins-Prozess Begleiter/in

:zauberer1 okeeee..... *schmunzel*
 
Ich bin dankbar für meinen Humor.
Der mich schon so oft gerettet hat.
Danke, dass sich auch in Verzweiflung plötzlich mein Lachen Bahn bricht. Danke dafür, dass mir der Humor hilft, brenzlige Situationen zu entschärfen. Danke für die Verbundenheit, die beim Lachen entsteht.

Danke, wenn ich Menschen nehmen kann, wie sie sind.
Danke, dass ich sie lassen kann.
Und sie mich.
 
Ich bin dankbar dafür, daß es den Mond gibt. Er sorgt nicht nur für Ebbe und Flut, sondern durch seine eigene Anziehungskraft auch dafür, daß die Erde sich so dreht, wie sie sich dreht. Ohne den Mond würde sich die Erdrotation rasant beschleunigen und ein Leben, so wie wir es kennen, wäre auf diesem Planeten nicht möglich. Mal horchen: :eek:
----------------------------------
Gäbe es den Mond nicht, würde sich die Erdkugel dreimal schneller um ihre eigene Achse drehen als jetzt, denn der Mond bremst mit seiner Anziehungskraft die Erdrotation. Ohne den Trabanten wäre der Tag auf der Erde also acht Stunden kurz. Innerhalb dieser Zeit hätte die Erdkugel eine Umdrehung vollendet. Und das hat Folgen: Auf einem Planeten, der so schnell rotiert, wären die Windbewegungen sehr viel, stärker als wir sie kennen. Mit 300 bis 500 Kilometern je Stunde würden die Orkane über die Erde hinwegfegen.

Das allein klingt lebensfeindlich genug. Doch es käme noch schlimmer: Ohne Mond lägen die Temperaturen in Mitteleuropa im Sommer bei etwa 60 Grad Celsius, im Winter bei klirrenden minus 50 Grad. In der warmen Zeit ginge die Sonne monatelang nicht unter, die kalte Zeit wäre von ebenso anhaltender Dunkelheit begleitet. In den Polregionen wäre es gar satte 80 Grad heiß, in Äquatornähe dagegen versänke alles unter Eis und Schnee. Einstweilen zumindest. Dann wäre irgendwann alles wieder ganz anders. Das Klima würde nämlich Purzelbäume schlagen."

http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Was-waere-die-Erde-ohne-den-Mond-article6627551.html
-------------------

Ohne Mond hätte außerdem Beethoven seine superschöne *Mondschein*-Sonate nicht komponieren können. Und wir könnten dann unsere Nerven nicht beruhigen, wenn wieder mal in irgendeinem Thread ohne Unterbrechung gegen die Flüchtlinge gehetzt wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben