HSP ... Freud? Qual? Wege, damit umzugehen...

Werbung:
Hatte das Problem so extrem,das ich wegen der Reitzüberflutung schon starke
Schmerzen hatte,Erschöpfungsdepression, totale Arbeitsunfähigkeit.,
etc.
Meine Rettung war PSD.

Ich bekahm Abilify eine halbe,Morgens.

Die Tablette hab ich dann geachtelt ,das reicht völlig.

Mir gehts schon viel besser.

Ich spüre trotzdem noch immer genug,kanns mir aber aussuchen,was ich spüren will.

Bin dem allgemeinen Stimmumgssalat nicht mehr so ausgeliefert.

Und versteh die Zusammenhänge besser.

Zwischenmenschliche Verbundenheit geht in 2 Richtungen.

L.G.

Hallo Lomifee

Was machst du aber ,wenn du die Medis irgendwann nicht mehr verträgst aufgrund von Nebenwirkungen ?
Medikamente führen ja oft nur zu Symptomverlagerung und das bringt langfristig irgendwie nicht sehr viel jetzt besser funktionieren zu können ,doch irgendwann zahlt man einen Preis dafür und steht wieder beim Ausgangsproblem .

Das Leben ist ja nicht dazu da ,dass man einfach nur funktioniert .

Wichtiger wäre es wahrscheinlich genau zu schauen ,wo genau die Reizüberflutung stattfindet und zu versuchen ob sich diese Reize verringern oder durch Gegenmassnahmen neutralisieren lassen .

Lärm lässt sich neutralisieren ,wenn man sich seine Lieblingsmusik einstöpselt.
Unangenehme Gerüche in dem man ein Duftöl dabei hat .
Gegen grelles Licht hilft eine Sonnenbrille .
Bei Elektrosmog können Grünpflanzen Abhilfe schaffen .

Vielleicht auch den Beruf wechseln ?

Ich könnte zum Beispiel keinen Computerjob machen ,weil mich die Strahlung zu sehr beeinträchtigt .
Auch Menschen ,denen es sehr schlecht geht muss ich vermeiden ,weil mir das zu viel Energie entzieht oder ich die Negativität förmlich in mich aufsauge.

In der Natur kann ich gut arbeiten oder mit Kindern oder einfach in so Wohlfühlberufen ,wie Massagen geben ,Yogakurse .

Gut ist auch ,wenn nicht ein ständiger Leistungsdruck besteht und man sich die Arbeit relativ flexibel einteilen kann .
Man braucht dann einen verständnisvollen Arbeitgeber oder arbeitet freiberuflich .

Liebe Grüsse und viel Glück:)
 
HSS ... High Sensation Seeker

Hochsensibilität HSP und High Sensation Seeking HSS

Montag 23. Juli 2012 von Jan Göritz
Einen sehr guten Bericht zu Hochsensibilität gibt es hier zu hören: Klick.
Daraus:
“Die meisten Menschen bewegen sich durchs Leben wie große Tanker, die übers Meer ziehen: Auch hoher Wellengang und Sturm bringen sie nicht von ihrem Kurs ab. Einige aber, Frauen wie Männer, sitzen dagegen in leichten Segelbooten und registrieren kleinste Wellenbewegungen: Sie gelten als “hochsensibel” oder “hochsensitiv”.”
... Quelle

************

http://www.treffpunkt-hochsensibili...st-du-ein-high-sensation-seeker-hss-t249.html
 
Zitat von Lagerfeuer:
Sie lernen bewusster zu leben,sich und ihre Reaktionsweisen auf die verschiedensten Umweltfaktoren genau zu beobachten und zu verändern,was veränderbar ist,aber ohne Schuldgefühle und Minderwertigkeitskomplexe.

Sie müssen vielleicht viel wählerischer sein,was ihre menschlichen Kontakte,das Arbeits- und Lebensumfeld betrifft,Ernährung umstellen,Geräuschpegel reduzieren,längere Ruhephasen einplanen und rechtzeitig die Notbremse ziehen,bevor man krank und nicht mehr arbeitsfähig ist.

....wenns doch nur so einfach wär.....:rolleyes:

Ich zumindest lebe eingebunden in meinem Leben mit Familie, Beruf usw, da was zu ändern ist schon schwierig und langwierig. Man lebt ja in dieser Gesellschaft und will ja auch gerne dazu gehören und doch bin ich oft überfordert bzw. überwältigt. Manchmal ist es schon schwierig den Alltag mit allen Herausforderungen zu bewältigen.

Bei mir hat es lange gedauert, bis ich gemerkt habe, dass gar nicht alle Menschen so empfinden wie ich. ich habe mich oft gewundert, wie man so übergriffig sein kann.
Genauso habe ich mir aber von Kindheit an in einer überwiegend unsensiblen Familie auch eine gewisse Unsensibilität angeeignet, um mich abgrenzen und mithalten zu können und das bekommt auch heute noch so mancher ab.

LG
santafee17
 
. Man lebt ja in dieser Gesellschaft und will ja auch gerne dazu gehören und doch bin ich oft überfordert bzw. überwältigt. Manchmal ist es schon schwierig den Alltag mit allen Herausforderungen zu bewältigen.

Bei mir hat es lange gedauert, bis ich gemerkt habe, dass gar nicht alle Menschen so empfinden wie ich.

Mir gehts ein bisschen wie dir. Heute war bei uns grosser markttag mit enorm vielen leuten und ich war mit meinen beiden kleinen dort. Es war wie immer enorm anstrengend, wie üblich bekam ich kopfschmerzen und mir wurde schwindelig von den vielen leuten. Nachher hatte ich noch einen arbeitseinsatz im getümmel, weil ich für jemanden eingesprungen bin und nun bin ich total geschafft. Ich möchte so sein, wie die andern, spüre aber, dass es nicht so ist. Meinen kindern zuliebe möchte ich mich auch zusammenreissen, und da wir viel in der natur sind, ist es in der regel auch keine problem.
Bei mir wird dieses über-sensibel reagieren momentan stärker, obwohl es schon immer sehr ausgeprägt war. Ich bin immer froh, wenn ich wieder für mich
(alleine) bin oder mich klar abgrenzen kann.
Mir hat in jeder hinsicht das buch "zart besaitet" sehr gut geholfen und mich mir selbst verständlicher gemacht.
 
I,in HS-Foren haben die Leute sehr viel geklagt ,oder haben sich recht leicht gestritten ,weil sie zu schnell triggern oder sich durch kleinste Missverständnisse bedroht fühlen .


Ich denke das könnte daran liegen daß sich in diesen HSP Foren auch viele Leute tummeln die eigentlich eine andere psychische Erkrankung haben die sie entweder zusätzlich zu ihrer sensiblen Disposition durch die Belastung erworben haben oder aber wo die Übersensibilität im Rahmen einer psychischen Erkrankung besteht, zB durch Trauma, Vernachlässigung in der Kindheit etc entstanden ist

"Ich bin HSP" klingt halt toller als ich bin depressiv oder ich habe Borderline, ich habe eine Traumafolgestörung und man kann sich ein Problem noch als Errungenschaft schönreden und muss nichts dagegen tun weil man ist halt so.
 
Hallo Mipa,

da geht es uns wirklich ähnlich :). Wir sind auch viel in der freien Natur und das tut so gut.
Gestern bin ich auch dem Link zu dem Buch "Zart besaitet" gefogt und habe dort den Satz gelesen, dass sich hochsensible Menschen zugestehen sollten, nicht so sein zu können wie die anderen. (den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr) Für mich ist das ein Schlüsselsatz - denn das Leben bestand doch immer hauptsächlich daraus es genauso zu schaffen, wie die anderen, immer wieder daran zu "scheitern", weil es einfach nicht geht.

LG
santafee17
 
Sensitive Leute können besondere Hilfe von Magischen Spiegeln bekommen, und sie werden so präpariert:

DER MAGISCHE SPIEGEL

Der magische Spiegel ist sehr brauchbar in der praktischen Magie. Schreibe über deinen magischen Spiegel die folgenden mantrischen Worte: ADAM – TE – DAGERAM – AMRTET – ALGAR – ALGAS – TINAH.

Magnetisiere deinen Spiegel immer und verwende ihn in Magie um hellsichtig zu sehen was auch immer notwendig ist.

Ich empfehle dir nicht in das private Leben anderer zu spionieren oder Leute zu verschmähen.
Hellsichtigkeit wird entwickelt mit der Auflage, dass man ein sehr aufrechtes Benehmen hat.

Magische Spiegel sollten niemals vermisst werden müssen in den Gnostischen Lumisialen. Die hypersensitiven Leute können viele Wunder sehen und Dinge empfangen aus den suprasensiblen Welten in solchen Spiegel.

Friede Inverencial
 
Werbung:
12 Sinne

"...Diese Zusammenfassung soll dazu dienen, das Wirken der einzelnen Sinne und ihre Zuordnung zu einem Wahrnehmungsgebiet darzustellen. Selbstverständlich sind in Wirklichkeit die Übergänge mehr fließend und meist mehrere Sinne beim Zustandekommen einer Wahrnehmung beteiligt.


Mit seinen Erkenntnissen hat Rudolf Steiner schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem einen Namen gegeben, was sich viele hochsensible und hochsensitive Menschen heute nicht erklären können. Und wie so oft ist das, was einen Namen hat, greifbarer und leichter zu verstehen. Deshalb kann Steiners Sinneslehre gerade für Hochsensible oder Hochsensitive ausgesprochen hilfreich sein."
http://open-mind-akademie.de/2012/11/zwoelfmal-sinnlichkeit/
 
Zurück
Oben