"Holcaust verjährt nie"

"googeln bildet"
(die stolpersteine sind eine form der erinnerung an die, von den nazis ermordeten, juden - nach meiner auffassung eine der besten erinnerung!)

Shimon

bin wieder über das Thema Stolpersteine gestolpert, die ich nicht für die beste Form der Erinnerung an von Nazis ermorderte Juden halte, aus mehreren Gründen sogar: in Wien verblasen die Namen, oder werden weggewischt, beim Schnee, Eisglätte rutschen Menschen drauf aus...eine andere Idee sind die Tafeln an den Hauswänden, in Augenhöhe ca., die kurz prägnant über Schicksal der jüdischen Bewohner informieren, wie diese in der Lainzerstraße 74, der ich heute begegnet bin, für die Familie Egon und Pauline Szeci - 4 Bewohner, 1 überlebt:

http://www.hietzing.spoe.at/gedenken-erinnern-bewusstsein-schaffen-wenzgasselainzerstrasse
 
Werbung:
Das einzige Argument für Stolpersteine ist: Es ist eine Internationale Bewgegung und es betrifft alle Opfedr der Nationalsozialismus. Die Erinnerungstafel sind nicht schlecht, aber ich bin eindeutig für Stolpersteine.

Shimon

es betrifft alle Opfer des Nationalsozialismus - d`accord, auf Internationale Bewegung dagegen fällt mir spontan ein, Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit, Radikalität sind ebenfalls internationale Entwicklungen...(somit paßt Internationale Bewegung in die Kategorie der dämmlichsten Argumente, die man anwenden kann). Von Dir als Leser der taz erwarte ich schlicht ein Fünkchen mehr Grips :D

(ich erinnere, in Wien handelt sich um glatte, kleine Metalltäfelchen, die mitten auf dem Gehsteig angebracht werden. Regen, Schnee, Eisglätte bedeuten Rutschgefahr, die Namen sind in vielen Fällen verwischt, gewollt oder nicht, werden zwar erneuert, aber dann wieder dem Verfall ausgeliefert).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(ich erinnere, in Wien handelt sich um glatte, kleine Metalltäfelchen, die mitten auf dem Gehsteig angebracht werden. Regen, Schnee, Eisglätte bedeuten Rutschgefahr, die Namen sind in vielen Fällen verwischt, gewollt oder nicht, werden zwar erneuert, aber dann wieder dem Verfall ausgeliefert).

Man soll eben gut gucken beim Gehen und sich so Gedanken machen, wenn man drübergeht. Die meisten schauen eher nach unten und übersehen Denkmähler.
 
Man soll eben gut gucken beim Gehen und sich so Gedanken machen, wenn man drübergeht. Die meisten schauen eher nach unten und übersehen Denkmähler.

no, dann guck. :ROFLMAO:

ich gehe aufrecht und guck nicht dauernd nach unten, sonst entgeht mir vielmehr.

außerdem Denkmäler auf dem Weg in die Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule, in die Kita, Hauptsache gesenkten Hauptes.....was für ein Gedankengut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man soll eben gut gucken beim Gehen und sich so Gedanken machen, wenn man drübergeht. Die meisten schauen eher nach unten und übersehen Denkmähler.
Als wenn ich mir Gedanken mache, worüber ich gerade gehe (außer im Wald, wo ich möglichst keine Spuren hinterlassen will). Denkmäler interessieren mich üblicherweise genauso wenig...
 
Werbung:
Zurück
Oben