"Holcaust verjährt nie"

Du meinst, der Gedenktag hätte warten sollen, weil jetzt die Mulime wichtiger sind? :rolleyes:

Ne, die Muslime ausklammernd und die jetzigen Geschehnisse in Deutschland.

Wie gesagt, wenn man es so haben wollte, darf auch der Threadersteller keine Parallelen zu heute stellen. Wenn man es tut, hat man eine Diskussion.
 
Werbung:
die Lizitation...es gibt keine andere Volksgruppe, außer Juden, die in diesem Ausmaß in Lauf der Geschichte verfolgt, vertrieben, ermordet wurden.

Das stellt ja auch niemand in Abrede.

Nur mal einen kleinen Wink dazu, in Deutschland waren das Deutsche, mit jüdischem Glauben.

Nu verständlicher das Abschweifen zu heute ????? Es bleibt nicht aus.
 
Dann werde ich das auch in Deinen Threads machen. Du schreibst etwas über "Dein Thema" (z. B. über einen Angehörigen in Deiner Familie, der gestorben ist) und ich werde dann einwenden: Sorry, Dein Thema ist jetzt wirklich nicht so wesentlich! Es geht um die Muslime, die sind nun Thema Nr. 1! :whistle:
ich werde wohl nicht öffentlich um meine Familienangehörigen trauern - und wenn dann wohl eher im UF "Trauer". Hier sind wir im Bereich "Gesellschaft und Politik" und nicht im Trauerbereich. Also spreche ich hier auch über gesellschaftliche und politische Dinge.
Du kannst es natürlich halten wie Du es für richtig hälst. Ich halte mich aus dem Trauerforum raus, weil ich keine gute Trösterin bin. Im Gesellschafts- und politischen Teil dieses Forums nehm ich mich deswegen aber nicht zurück ;)
 
@FIWA

Das ist doch nicht logisch, was Du schreibst. Nicht jeder will über Muslime diskutieren. Dafür gibt es schon x andere Threads. Das ist absolut Off Topic hier und nur weil Shimon einen Zeitbezug auf den Gedenktag des 27. Januar macht, hat das noch lange nichts mit den Muslimen zu tun. Dann könnten wir hier alle nicht über die Vergangenheit diskutieren, denn wir sind alle GEGENWART.
 
Du meinst, der Gedenktag hätte warten sollen, weil jetzt die Mulime wichtiger sind? :rolleyes:

http://www.lpb-bw.de/auschwitz.html
Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Der 27. Januar ist kein Feiertag im üblichen Sinn. Er ist ein "DenkTag": Gedenken und Nachdenken über die Vergangenheit schaffen Orientierung für die Zukunft.

Konzentrationslager - für die braunen Machthaber dienten sie von Anfang an einem simplen Zweck: Hier wurden seit Anfang 1933 alle Andersdenkenden und Gegner des Regimes konzentriert: Kommunisten und Sozialdemokraten, Zeugen Jehovas, oppositionelle Priester und Pastoren, politisch unliebsame Juden, Sinti, Roma und Homosexuelle. Seit 1941 dienten Konzentrationslager der unfassbaren Vernichtung von Millionen Menschen.


Dieser Gedenktag richtet sich an alle Opfer des Nationalsozialismus, Lynn. Vielleicht wusstest du das noch nicht.

Hier auch noch einmal.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tag_des_Gedenkens_an_die_Opfer_des_Nationalsozialismus

Es ist nicht antisemitisch, darauf hinzuweisen. Es entwertet niemanden, es relativiert nichts an den Geschehnissen, noch für die Opfer. Und dieser Gedenktag wurde geschaffen, um nicht zu vergessen und eben auch damit dient dieser Gedenktag als Prävention.

LG
Any
 
@FIWA

Das ist doch nicht logisch, was Du schreibst. Nicht jeder will über Muslime diskutieren. Dafür gibt es schon x andere Threads. Das ist absolut Off Topic hier und nur weil Shimon einen Zeitbezug auf den Gedenktag des 27. Januar macht, hat das noch lange nichts mit den Muslimen zu tun. Dann könnten wir hier alle nicht über die Vergangenheit diskutieren, denn wir sind alle GEGENWART.

Gehe mal ein paar Seiten zurück, die Diskussion es kann sich ./. es kann sich nicht wiederholen.

Wenn nur als Gedenktag angedacht, unterlässt man so etwas schon als Threadersteller und schon erst recht nicht unter Politik und Gesellschaft.
 
Mein Onkel war Jude, er ist deswegen ermordet worden. Meine Oma, ihre Schwester und ihre Mutter sind verfolgt worden, weil sie Juden waren.
 
Mein Onkel war Jude, er ist deswegen ermordet worden. Meine Oma, ihre Schwester und ihre Mutter sind verfolgt worden, weil sie Juden waren.

Das "gefällt mir" steht hier dafür, dass es mich berührt, was Deinen Angehörigen angetan wurde - und das, weil sie Juden waren ...

@Ahorn

@Walter sieht das offenbar anders mit dem Unterforum, da sind persönliche Gedenktage-Threads, die respektiert werden sollen in ihrer Grundthematik, die im Eingangsposting klar vorgegeben sind, schon möglich, schau hier, er hat im gleichen Unterforum etwas Vergleichbares gestartet:

Bitte keine pro/contra Diskussion über das Gedenken an den Holocaust.
 
Werbung:
@Ahorn

Shimon hat den Gedenktag jedoch eingeschränkt auf seine Volksgruppe in Gedenken an seine ermordeten jüdischen Angehörigen. Das gilt es ebenfalls zu respektieren. Es ist SEIN Thema.

Unter dieser Titelschreibt heute die Frankfurter ... und ich meine das auch, mindestens für den Menschen die es er, - und überlebt haben. Ich glaube kaum, das die nachfolgende Genarationen es annehenrd Nachfühlen können, was das ein Gefühl ist das erlbet und überlebt zu haben.

Immer wieder, bei jeden Diskussion, höre ich "Antisemismus-Keule" oder "Shoah-Keule" als "Argument" und es stimmt so hinten und vorne nicht... Wir meinen nicht, dass die "Nachgeborenen" irgendein Schuld hätten, was damals passiert ist <ber Uns ist es klar: Wir müssen darüber sprechen was wir erlebt haben.

Gedenktage sind wichtig, auch für Uns, und ich denke heute an meine Angehörige, die in Auschwitz umgekommen sind. Und es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht an Sie denken würde... Das hat nichts mit Vergeben oder nicht Vergeben zu tun, das ist für mich einfach die normale Trauerarbet...heute denke ich in eine besondere weise an Sie und habe für jedes mitglied meiner Famile eine Kerze angezündet.

Shalom.

Shimon
 
Zurück
Oben