Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

...noch ein Video über Schnecken.

Praxistipp: mit Schafswolle das Beet mulchen
(damit hab ich in mehrfacher Hinsicht gute Erfahrungen gemacht)

& getrocknete Minze über die Pflanzen streuen.
😃 ...das wäre eventuell mal einen Versuch wert.

 
Werbung:
Deine Gurke ist aktuell ca. das 100fache an Größe zu meiner :D
Meine ist auch noch nicht so weit.

heuer - leider nur 3 Säcke Billigkompost ( würde ich keinem raten)
es wuchs einfach nix...
Ach...
Dass kann ich wahrscheinlich bestätigen. Ich habe auch billigen Kompost geholt (keine Regenwürmer drin und riecht auch nicht nach Kompost). So ganz toll finde ich den nicht.
Ich habe mir einen anderen Humus gekauft; der Sack hat fast 3x so viel gekostet wie der billige.

Die Marke kenne ich gar nicht.
In DEutschland gibt es einen Klee-Dünger; der scheint ähnliches zu sein.

Ich habe mich mal mit dem Guano beschäftigt.
So ganz toll ist der Dünger nicht. Die Herstellung ist nicht ganz einfach und - so wie ich es gelesen habe - der Guano ist kein Abfallprodukt, sondern wird von den Vögeln zwingend gebraucht.
Ob nun die Vögel in der Masse den Rohstoff benötigen sei dahin gestellt. Bei der Masse an benötigtem Dünger glaube ich nicht, dass nur das "zu viel" an Rohstoff eingesammelt wird.
Oder wird der Guano inzwischen künstlich hergestellt?
Ich mag mich irren.
 
Ich habe mich mal mit dem Guano beschäftigt.
So ganz toll ist der Dünger nicht. Die Herstellung ist nicht ganz einfach und - so wie ich es gelesen habe - der Guano ist kein Abfallprodukt, sondern wird von den Vögeln zwingend gebraucht.
Ob nun die Vögel in der Masse den Rohstoff benötigen sei dahin gestellt. Bei der Masse an benötigtem Dünger glaube ich nicht, dass nur das "zu viel" an Rohstoff eingesammelt wird.
Oder wird der Guano inzwischen künstlich hergestellt?
Ich mag mich irren.
Oh - dann werde ich meine Packung Guano aufbrauchen und mich nach Alternativen umsehen!
Biofert ist ein Nebenprodukt der Nahrungsmittelindustrie, mehr verrät der Hersteller nicht.
Schafwolle ist vielleicht eine Alternative?
 
Oh - dann werde ich meine Packung Guano aufbrauchen und mich nach Alternativen umsehen!
Biofert ist ein Nebenprodukt der Nahrungsmittelindustrie, mehr verrät der Hersteller nicht.
Schafwolle ist vielleicht eine Alternative?
Ich habe in Deutschland einen Klee-Dünger gefunden.
Schafwolle gibt es auch als Düngepellets. Wollte ich mir, bei meinem Sandboden, auch mal zum Testen besorgen. Die speichern bestimmt ganz gut das Wasser im Boden.

Was ist denn in dem Biofert drin? Finde ich recht.... unseriös.
Nahrungsmittelindustrie kann vieles heißen: von ranzigem Öl, bis Fleischreste (rein theoretisch) bis hin zum normalen Essensresten.
Ich denke, dass ein gewisses Maß an Hygienekontrolle etc stattfindet und es gewisse Vorgaben gibt, was als Dünger zugelassen sein darf.
Aber "transparent" finde ich den Hersteller nicht.
Dass ruft, bei mir ganz persönlich, eine gewisse Skepsis hervor.
 
Was ist denn in dem Biofert drin?
Das weiß kein Mensch - außer dem Hersteller!
Aber es ist sehr wirksam, verbessert die Böden - es dauert allerdings eine gewisse Zeit -
es riecht auch ein bißchen komisch - nach Dung - kanns nicht so richtig einordnen -
der Hauptbestandteil ist wohl pflanzlich.
Danke für den Tipp mit den Schafwollpellets! (y)
Wir haben früher beim Haus Schafe gehabt und auch die Wolle unter den Kompost gearbeitet -
hatte eine tolle Wirkung!
 
Das weiß kein Mensch - außer dem Hersteller!
Aber es ist sehr wirksam, verbessert die Böden - es dauert allerdings eine gewisse Zeit -
es riecht auch ein bißchen komisch - nach Dung - kanns nicht so richtig einordnen -
der Hauptbestandteil ist wohl pflanzlich.
Danke für den Tipp mit den Schafwollpellets! (y)
Wir haben früher beim Haus Schafe gehabt und auch die Wolle unter den Kompost gearbeitet -
hatte eine tolle Wirkung!
 
Ich zitiere aus den obigen Webseite:

Biofert ist Biomasse aus einer Lebensmittelproduktion. Zitronensäure wird von einem Pilz produziert. Dieser Pilz wird mit Zuckerträgern gefüttert. Die Zitronensäure wird als Zusatzstoff im Lebensmittelbereich benötigt, die restliche Biomasse aus der Zitronensäureproduktion wird getrocknet, pelletiert und findet als wertvoller Dünger Verwendung.


Inhaltsstoffe von Biofert: mind. 40% organische Substanz, 4% N - Stickstoff gesamt 1,5% P2O5 - Phosphat, gesamt 11% CaO - Calciumoxid, 0,5% K2O - Kaliumoxid 0,05 - 0,25% Zn - Zink. Ausgangsstoffe von Biofert: Pilzmycel aus der Zitronensäure-produktion, Zucker, Melasse, Glucosesirup.​
 
Werbung:
Zurück
Oben