hilfe bei burnout

  • Ersteller Ersteller torwächter
  • Erstellt am Erstellt am
... sehr viele aus der Pflege leiden unter dem Burn out Syndrom - eine Arbeit ohne Aussicht auf Verbesserungen, Angriffe von allen Seiten, keine Bestätigung - eine Spirale, die immer tiefer führen kann - trotz kräfteaufreibendem Engagement stösst man immer wieder sehr schnell an die Grenzen des Ganzen - und immer wieder der Kampf gegen die Windmühlen ....
über viele Jahre hinweg .... nach dem zusammenbruch mit der anschließenden Leere sind diese Menschen nicht mehr in der Lage, weiterhin dort zu arbeiten ...

Und der ganze Fehler, der das Burn Out auslöst(e), ist der nachbleibliche Verweis auf ein 'dort'. Auch wenn IM Ort*1) ein Potential dazu liegt. Aber es ist nur der Trigger für ohnehin kontaminiertes Gedankengut oder die Dienstleistungsvorstellung eines Selbst.

*1) hier wir der Grad ersichtlich
 
Werbung:
... sehr viele aus der Pflege leiden unter dem Burn out Syndrom - eine Arbeit ohne Aussicht auf Verbesserungen, Angriffe von allen Seiten, keine Bestätigung - eine Spirale, die immer tiefer führen kann - trotz kräfteaufreibendem Engagement stösst man immer wieder sehr schnell an die Grenzen des Ganzen - und immer wieder der Kampf gegen die Windmühlen ....
über viele Jahre hinweg .... nach dem zusammenbruch mit der anschließenden Leere sind diese Menschen nicht mehr in der Lage, weiterhin dort zu arbeiten ...

und wahrscheinlich noch schlecht bezahlt dazu.
ich habe wirklich tiefsten respekt vor menschen,die diesen beruf ausüben.und bis zur rente,glaube ich ,schafft das heute kaum noch jemand.
 
Und der ganze Fehler, der das Burn Out auslöst(e), ist der nachbleibliche Verweis auf ein 'dort'. Auch wenn IM Ort*1) ein Potential dazu liegt. Aber es ist nur der Trigger für ohnehin kontaminiertes Gedankengut oder die Dienstleistungsvorstellung eines Selbst.

*1) hier wir der Grad ersichtlich



... liebe Loge, da ist was dran - seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden - und das Gefühl, alleine auf weiter Flur zu stehen ... interessanter Gedanke ....

@ skayda . klar , die Bezahlung und die Personalbesetzung sind sehr mau ...
und nicht sehr viele schaffen es auch körperlich .... ich denke, wenn man entweder die Bedingungen verbessert und der Umgang mit dem Personal menschlicher würde, dann würde es da weniger Burn-out-Menschen geben...
 
Ich könnte mich heute sicher nicht in ein Burn-Out hineinquälen, aber als Kind habe ich auch trotz Mobbing und Ausgrenzung in der Schule immer sehr gute Noten geschrieben. Damals wäre es für mich wohl auch besser gewesen, wenn ich früher boykottiert hätte. So sahen meine Eltern wohl keinen Handlungsbedarf. Ich denke nicht, dass ich damals dann in der 9.Klasse wirklich ein Burn-Out hatte, ich habe wohl mehr rebelliert. Und dann kamen halt auch die Depressionen (wobei ich als kleines Kind da vielleicht auch schon nahe an der Depression war)

Ich stelle mir einen Burn-Out schon als gefährlich vor, weil derjenige sich erst gesundheitlich fertig macht, und dann anschließend in Depressionen und Suchtverhalten abrutschen kann, wodurch dann letztlich das ganze Leben zusammenbrechen kann (Selbstwert und Status miteingeschlossen). Ich bin ja mein Leben "am Rande" gewohnt , bin quasi "akklimatisiert", wobei das auch Nachteile hat, weil man es zu sehr gewöhnt ist (Rollenverhalten). Für so jemanden ist das hingegen ein schwerer Absturz.

Im Grunde müsste derjenige es schaffen sich (und dieses "perfekte" Leben) irgendwie herunterzuschrauben, ohne zu überdrehen aber auch ohne eben total abzustürzen. Aber das schaffen diejenigen dann teilweise nicht, weil sie sich erst recht in die Arbeit (inklusive Tabletten, Vernachlässigung von Erholung und Freizeit...) stürzen.

Gibt eben überall diese fiesen Teufelskreise.:rolleyes:

LG PsiSnake
 
Ich könnte mich heute sicher nicht in ein Burn-Out hineinquälen, aber als Kind habe ich auch trotz Mobbing und Ausgrenzung in der Schule immer sehr gute Noten geschrieben.
Na siehste. :)

Gibt eben überall diese fiesen Teufelskreise.:rolleyes:
:wut1::lachen: Super Audienz.... Psi ...


  1. Go 4 copy holes into Word fashion! :thumbup:
  2. Don't think ~ go 4 it NOW!
  3. StaRT CoPYiNG!
  4. NOW!
  5. 3 days left.
  6. ;);)
 
Damals hätte ich die Dinger wahrscheinlich tatsächlich kopiert:D
Hatte nie irgendwelche Hausaufgaben (zumindest absichtlich) nicht gemacht.
Heute fällt es mir schwer Computerspiele zu spielen. Ich will schon seit Wochen ein Sword of the Stars Spiel weiterspielen und finde keine richtige Motivation. Und das sollte mir ja eigentlich Spaß machen:dontknow:
Es ist frustrierend...aber will nicht wieder komplett off topic werden hier.
 
Werbung:
... liebe Loge, da ist was dran - seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden - und das Gefühl, alleine auf weiter Flur zu stehen ... interessanter Gedanke ....

@ skayda . klar , die Bezahlung und die Personalbesetzung sind sehr mau ...
und nicht sehr viele schaffen es auch körperlich .... ich denke, wenn man entweder die Bedingungen verbessert und der Umgang mit dem Personal menschlicher würde, dann würde es da weniger Burn-out-Menschen geben...

ja, die bedingungen sind das problem.man hat hier nicht viel übrig für menschen,die der wirtschaft nicht mehr zuträglich sind oder sich nicht einbringen können und deshalb wird auch am personal gespart.wenn ich sehe ,wie die heimbedingungen sind ,dann wird mir ganz schwummerig bei dem gedanken ,an die eigene zukunft.
und komischerweise herrscht,wie von dir angesprochen gerade in diesem berufzweigen ein sehr rauher umgangston.ich weiss es nur aus erzählungen.
vielleicht ist es ja in privaten heimen oder pflegeeinrichtungen anders.

ich möchte jetzt nichts unterstellen,denke aber das viele pflegenden ein helfersyndrom haben und sich bis zum umfallen auspowern.und der staat sieht dabei zu wie die menschen ausgebrannt werden.wie krank das ist......
 
Zurück
Oben