Hiesige Medienpolitik wie in einer Diktatur!

Werbung:
das konnte ich einfach und habe nahezu Null dafür getan. Aber das ist abhängig vom Fach. In Mathe oder BWL oder Fremdsprachen funktioniert "null Arbeit" nicht.

nee, andersrum. Ich war in Mathe super, das hat mir mein Abi gerettet - dafür habe ich nichts getan und meine eins kassiert. In allen anderen Fächern habe ich auch nichts getan .... und konnte diese Noten glücklicherweise mit der Mathenote ausgleichen.

Für nen NC hat es jedenfalls nicht gereicht, aber ich wollte auch keine Medizin studieren (da hätte ich sowieso zu viel lernen müssen :D )
 
... Frau und Mann sind nun einmal sehr unterschiedlich ...
Was glaubst Du, wieviele Prozent von Frauen schon einmal ihre Winterreifen aufgezogen haben und wieviel Prozent der Männer. Wieviele Männer gerne shoppen gehen etc. - Man sollte nicht immer glauben was der Gendermainstream behauptet. - Es gäbe keine Unterschiede (total unrealistisch, aber ideologisch!) ...

ja
wenn ich mich ausschließlich daran orientieren wollte, was die Norm ist oder sein sollte ( ? ), dann würde ich damit vermutlich nicht glücklich werden.
Mir ist egal, was der mainstream von mir erwartet ( so sagt mir mein ego ).
was unbewußt abläuft weiß keiner - auch wenn es sicher etliche Statistiken dazu gibt.
ja es gibt Medien und Erwartungshaltungen
aber ich orientiere mein Leben nicht dannach, sondern ich bemühe mich, mir das Unbewußte bewußt zu machen und mich von störenden Zwängen - soweit wie möglich - zu befreien.
und vielleicht ein klein bißchen dabei beilflich zu sein, daß anderen das auch gelingen möge ;)
 
Keine Ahnung, warum jemand bi ist. ich glaube, es ist den Menschen häufig selbst nicht bewusst, warum sie eine bestimmte Vorliebe für eines oder beide Geschlechter haben.

Es ist eher den Heteros schlicht unvorstellbar, dass es sehr wohl bewusst sein kann. Ich koennte genauso gut sagen, es ist den Heteros nicht bewusst, dass sie nur durch Erziehung Hetero geworden sind....doch das muss ja auch nicht auf jeden zutreffen......

Wer frei empfinden kann und darf, der schaut eben nicht aufs Geschlecht......kann jedoch durch Erfahrung feststellen, ob ihm was nicht zusagt........und ich denke auch dass dieses Thema in der Medienpolitik tief verankert ist......genauso diktatorisch........wo Gefuehle als Krank postuliert und gebrandmarkt werden. (Du bist doch nicht normal, geh mal zum Psychologen...usw)

Wenn Tom Selleck und Kevin Kline nicht "etwas" Bi waeren, dann waere der "Filmkuss" nie zustande gekommen.....usw
 
Das mit dem Fleißig sein muss man natürlich bei unserem sehr unkreativen, stupiden Schulsystem wirklich hinterfragen.

Schulsystem ist aber erstens mal nicht gleich Schulsystem, denn sehr sehr viel kommt auf die Lehrer an. Außerdem sind ja lange nicht alle Schüler "faul", viele sind fleißig oder zumindest so, dass sie gut klarkommen. Und wenn nicht, dann hat das viele Gründe.



Habe auch gesucht, aber interessanterweise nichts genauses gefunden. habe es von den Studiengängen mit NC herunter gerechnet. Kann mich natürlich irren.
Ich bin sehr sicher, dass Du Dich irrst.



Und wegen der unterschiedlichkeit der Interessen und Verhaltensweise, auch der Entwicklungsprozesse. Frauen entwickeln sich früher und schneller. Das holen Männer dann nach, aber dann ist es für die Studiengänge bereits zu spät.
Es ist aber einfach nicht so, dass Frauen so gigantisch im Vorteil oder Anzahlmäßig so viel stärker vertreten sind. Es ist nicht böse gemeint, aber ich glaube dass Du da einem verzerrten Bild folgst. Ich meine, Du hast im Kopf das der NC Anteil 90:10 an Frauen geht und argumentierst auf so einer Basis, aber die Info ist ganz sicher nicht korrekt. Und... möglicherweise solltest Du mal Dein Bild von der gegenwärtigen Situation hinterfragen. Es mag einzelne Studiengänge geben, in denen es viel mehr Frauen als Männer gibt, aber das gibt es auch umgekehrt.

Ich sehe ne Menge "Systemfehler" und viele davon betreffen Bildung und Bildungschancen. Aber ich halte es für einen großen Fehler, da einen Geschlechterkampf zu sehen oder Benachteiligung auf irgendeiner Seite.


Man kann mal in anderen Studiengänge hineinsehen, wo der NC verlangt wird und Frauen sich für interessieren.

"Aus der aktuellen Bewerberstatistik geht hervor, dass von den insgesamt 1487 StudienanwärterInnen 1170 weiblich und 317 männlich sind."

http://www.fh-erfurt.de/fhe/fachhoc...erfurt-11-bewerbungen-auf-einen-studienplatz/
Ja... das sind Sozialwissenschaften. Ich würde wetten, dass sich von vornherein mehr Frauen darauf bewerben als Männer.


Frauenüberschuss beim Studium. Ob Human-, oder Veterinärmedizin, es sind zu über 90% Frauen.
Beleg?


Deshalb ist es wirklich Wert das zu thematisieren!!!
Jederzeit, aber zuerst müsste da die Faktenlage mal geklärt werden. Ich meine, Du postulierst etwas... sei es 90:10 für Frauen beim Numerus Clausus oder jetzt 90% Frauen im medizinischen Bereich und willst das diskutieren, aber die Frage ob das wirklich zutrifft ist absolut ungeklärt. Und selbst wenn es Studiengänge gibt, die zu 90% von Frauen belegt werden, ist auch die Frage ob es nicht auch Studiengänge gibt bei denen das Verhältnis genau umgekehrt ist.

Ich sehe da nach wie vor keine Benachteiligung der Männer...



Nein, das glaube ich nicht, aber Frauen werden in ihren Interessensgebieten, wofür sie sich sonst entscheiden (z.B. Pflegeberufe) schlechter bezahlt.
Andererseits müssen Frauen selten zwei Haushalte finanzieren.
Frauen haben insgesamt schon weniger Chancen, weil von Firmen eine mögliche Schwangerschaft als Risiko gesehen wird. Und ja, was Du sagst, das "typische Frauenberufe" wie etwa Krankenschwester oder Arzthelferin etc. oft mies bezahlt werden kommt noch dazu. Das ist übrigens etwas das ich wirklich für Kritikwürdig halte, denn diese Berufe sind verdammt wichtig.

Was Du mit "Andererseits müssen Frauen selten zwei Haushalte finanzieren." meinst verstehe ich nicht. Warum zwei?
 
nee, andersrum. Ich war in Mathe super, das hat mir mein Abi gerettet - dafür habe ich nichts getan und meine eins kassiert. In allen anderen Fächern habe ich auch nichts getan .... und konnte diese Noten glücklicherweise mit der Mathenote ausgleichen.

Für nen NC hat es jedenfalls nicht gereicht, aber ich wollte auch keine Medizin studieren (da hätte ich sowieso zu viel lernen müssen :D )

Okay... für mich ist unverständlich wie man Mathe ohne Arbeit hinkriegt. Ich war da zwar keine Niete, aber ich musste lernen. Es gab nur eine Klausur in der ich über mich hinausgewachsen bin. Da wurde ich mit Dingen konfrontiert die mir neu waren (warum auch immer) und ich habs irgendwie ausgefuchst. Die Lehrerin schrieb dann drunter: Ungewöhnlicher Lösungsweg, aber richtig! :D

Die einzige 1 in Mathe habe ich mal geschrieben weil ich eiskalt betrog...
 
Okay... für mich ist unverständlich wie man Mathe ohne Arbeit hinkriegt. Ich war da zwar keine Niete, aber ich musste lernen. Es gab nur eine Klausur in der ich über mich hinausgewachsen bin. Da wurde ich mit Dingen konfrontiert die mir neu waren (warum auch immer) und ich habs irgendwie ausgefuchst. Die Lehrerin schrieb dann drunter: Ungewöhnlicher Lösungsweg, aber richtig! :D

Die einzige 1 in Mathe habe ich mal geschrieben weil ich eiskalt betrog...

Und ich dachte immer: Entweder man versteht Mathe, dann muss man nicht viel tun - oder man hat keine Chance in diesem Fach.
Ich wüsste z.B. nicht, wo man da mit dem Lernen ansetzen könnte? Zumindest war das bei mir auf der Schule so: Entweder Du hast es gerafft - oder eben nicht. Und wenn Du es nicht kapiert hast, hattest Du Glück, wenn Dir das jemand so erklärt hat, dass Du es danach verstanden hast. Aber ohne dieses Grundverständnis? Keine Chance ....

In Sprachen kann man Vokabeln pauken, aber wie macht man das in Mathe?
 
Werbung:
Und ich dachte immer: Entweder man versteht Mathe, dann muss man nicht viel tun - oder man hat keine Chance in diesem Fach.
Ich wüsste z.B. nicht, wo man da mit dem Lernen ansetzen könnte? Zumindest war das bei mir auf der Schule so: Entweder Du hast es gerafft - oder eben nicht. Und wenn Du es nicht kapiert hast, hattest Du Glück, wenn Dir das jemand so erklärt hat, dass Du es danach verstanden hast. Aber ohne dieses Grundverständnis? Keine Chance ....

In Sprachen kann man Vokabeln pauken, aber wie macht man das in Mathe?

In der Schule habe ich nie wirklich bewusst zugehoert und trotz allem genug von dem was mich nicht die Bohne interessiert hat mitbekommen um einigermassen gut durchzukommen. Das bewusste lernen hat bei mir erst mit meinem Beruf angefangen fuer den ich mich interessiert habe.
Das einmaleins, Geometrie oder auch 3satz hat meiner Meinung nach etwas mit "common sense" zu tun......das geht runter wie butter. Algebra war fuer mich allerdings nur stumpfes Formel-gerechne welches ich auf den Alltag nicht wirklich anwenden konnte daher wollte ich es nicht kappieren
 
Zurück
Oben