Das mit dem Fleißig sein muss man natürlich bei unserem sehr unkreativen, stupiden Schulsystem wirklich hinterfragen.
Schulsystem ist aber erstens mal nicht gleich Schulsystem, denn sehr sehr viel kommt auf die Lehrer an. Außerdem sind ja lange nicht alle Schüler "faul", viele sind fleißig oder zumindest so, dass sie gut klarkommen. Und wenn nicht, dann hat das viele Gründe.
Habe auch gesucht, aber interessanterweise nichts genauses gefunden. habe es von den Studiengängen mit NC herunter gerechnet. Kann mich natürlich irren.
Ich bin sehr sicher, dass Du Dich irrst.
Und wegen der unterschiedlichkeit der Interessen und Verhaltensweise, auch der Entwicklungsprozesse. Frauen entwickeln sich früher und schneller. Das holen Männer dann nach, aber dann ist es für die Studiengänge bereits zu spät.
Es ist aber einfach nicht so, dass Frauen so gigantisch im Vorteil oder Anzahlmäßig so viel stärker vertreten sind. Es ist nicht böse gemeint, aber ich glaube dass Du da einem verzerrten Bild folgst. Ich meine, Du hast im Kopf das der NC Anteil 90:10 an Frauen geht und argumentierst auf so einer Basis, aber die Info ist ganz sicher nicht korrekt. Und... möglicherweise solltest Du mal Dein Bild von der gegenwärtigen Situation hinterfragen. Es mag einzelne Studiengänge geben, in denen es viel mehr Frauen als Männer gibt, aber das gibt es auch umgekehrt.
Ich sehe ne Menge "Systemfehler" und viele davon betreffen Bildung und Bildungschancen. Aber ich halte es für einen großen Fehler, da einen Geschlechterkampf zu sehen oder Benachteiligung auf irgendeiner Seite.
Man kann mal in anderen Studiengänge hineinsehen, wo der NC verlangt wird und Frauen sich für interessieren.
"Aus der aktuellen Bewerberstatistik geht hervor, dass von den insgesamt 1487 StudienanwärterInnen 1170 weiblich und 317 männlich sind."
http://www.fh-erfurt.de/fhe/fachhoc...erfurt-11-bewerbungen-auf-einen-studienplatz/
Ja... das sind Sozialwissenschaften. Ich würde wetten, dass sich von vornherein mehr Frauen darauf bewerben als Männer.
Frauenüberschuss beim Studium. Ob Human-, oder Veterinärmedizin, es sind zu über 90% Frauen.
Beleg?
Deshalb ist es wirklich Wert das zu thematisieren!!!
Jederzeit, aber zuerst müsste da die Faktenlage mal geklärt werden. Ich meine, Du postulierst etwas... sei es 90:10 für Frauen beim Numerus Clausus oder jetzt 90% Frauen im medizinischen Bereich und willst das diskutieren, aber die Frage ob das wirklich zutrifft ist absolut ungeklärt. Und selbst wenn es Studiengänge gibt, die zu 90% von Frauen belegt werden, ist auch die Frage ob es nicht auch Studiengänge gibt bei denen das Verhältnis genau umgekehrt ist.
Ich sehe da nach wie vor keine Benachteiligung der Männer...
Nein, das glaube ich nicht, aber Frauen werden in ihren Interessensgebieten, wofür sie sich sonst entscheiden (z.B. Pflegeberufe) schlechter bezahlt.
Andererseits müssen Frauen selten zwei Haushalte finanzieren.
Frauen haben insgesamt schon weniger Chancen, weil von Firmen eine mögliche Schwangerschaft als Risiko gesehen wird. Und ja, was Du sagst, das "typische Frauenberufe" wie etwa Krankenschwester oder Arzthelferin etc. oft mies bezahlt werden kommt noch dazu. Das ist übrigens etwas das ich wirklich für Kritikwürdig halte, denn diese Berufe sind verdammt wichtig.
Was Du mit "Andererseits müssen Frauen selten zwei Haushalte finanzieren." meinst verstehe ich nicht. Warum zwei?