ausgehend von musikuss´ signatur hab ich jetzt mal versucht mich etwas schlauer zu machen
das dt Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat folgende´Definition´ auf ihrer homepage :
´Geschlechtergerechtigkeit bedeutet, bei allen gesellschaftlichen und politischen Vorhaben die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern zu berücksichtigen.
Dieses Vorgehen, für das sich international der Begriff "Gender Mainstreaming" etabliert hat, basiert auf der Erkenntnis, dass es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt, und Männer und Frauen in sehr unterschiedlicher Weise von politischen und administrativen Entscheidungen betroffen sein können. Das Leitprinzip der Geschlechtergerechtigkeit verpflichtet die Politik, Entscheidungen so zu gestalten, dass sie zur Förderung einer tatsächlichen Gleichberechtigung der Geschlechter beitragen. Ein solches Vorgehen erhöht nicht nur die Zielgenauigkeit und Qualität politischer Maßnahmen, sondern auch die Akzeptanz bei Bürgerinnen und Bürgern. ´
hier sehe ich ein gewisses Dilemma
Frauen und Männer gleich behandeln unter Berücksichtigung der Unterschiede
ist das überhaupt möglich ? - auch wenn dieser Idealismus sehr löblich ist
ähnlich erscheint es mir mit der Informations - / Medienpolitik zu sein :
vom gesellschaftlichen Ausgangspunkt her den Ansprüchen aller bzw der Gemeinschft gerecht werden zu wollen ohne Individuuen zu bevorzugen oder zu benachteiligen
alle informieren, ohne Einzelne zu über - oder zu unterfodern
soweit ich weiß gibt es in Gruppen immer das Problem, daß der Durchschnitt die Möglichkeiten der Einzelnen einschränkt
es ist wie in der Wirtschaft - und ich nenne sie heir weder frei noch sozial
wer mehr will muß mehr investieren
das Problem, daß ´ die Masse ´ mit dem geringsten Aufwand ( und der entsprechenden Qualität ) abgespeist wird bleibt bestehen
das hat auf die / den Einzelne

gravierende Auswirkungen und wirkt - soweit ich das verstehe - der Verwirklichung viele Ideale entgegen.
der Teufel - heißt es - steckt im Detail
also müßen wir ihn wohl genau da angehen
