Hey Vegetarier,warum seid ihr keine Veganer?

Garfield schrieb:
Und erklär mir mal, wie ein Veganer den Tod von Lebewesen beim Bearbeiten von Feldern, wenn der Bauer da mit dem Traktor drüberfährt zur Gewinnung pflanzlicher Nahrungsmittel rechtfertigt...
Hallo,

nicht zu vergessen die Schädlingsbekämpfung, die zum Pflanzenschutz betrieben wird. Das tun auch "Bio-Bauern", z. B. mit Kupfer, Schmierseife und diversen Ölen. Nach der Logik von jemandem, der sich durch den Kauf von Fleisch für die Schlachtung von Tieren verantwortlich fühlt, müssten auch alle pflanzlichen Produkte gemieden werden, bei deren Erzeugung Schädlinge bekämpft wurden, sei es chemisch oder "rein biologisch", denn das Töten geschah hier ja nicht versehentlich, sondern ebenfalls gezielt.

Gruß,

Dezember
 
Werbung:
eidechsenkönig;2217276 schrieb:
Die Milchkuh,welche schon völlig überzüchtet ist,damit sie mehr Milch gibt führt auch ein sehr leidvolles Leben,indem sie immer wieder sexuell missbraucht wird damit sie Milch gibt.Ihr Baby wird ihr sofort nach der Geburt weggenommen und wird zu Kalbfleisch verarbeitet.Die Kuh wird letztendlich nach einem sehr kurzem Leben auch geschlachtet.Wer Eier isst nimmt in Kauf,das die männlichen Küken,da es unwirtschaftlich wäre sie am Leben zu lassen nach dem Schlüpfen entweder vergast werden oder einfach im Schredder landen.Die Legehennen werden genauso nach einem viel zu kurzem Leben,wenn sie nicht mehr genug Eier geben getötet!Artgerechte Haltung ist auch nicht besser - Nur weil das Legehuhn einen halben qm mehr Platz im Käfig hat darf man es schon artgerechte Haltung nennen!Wer Tierleid verhindern möchte und deshalb Vegetarier ist,der ist einfach inkonsequent.

Soviel zum Verständnis der "industriellen Produktion" aus Massentierhaltung, deren Erzeugnisse dann in Teuer-Konsum-/ genauso wie im Billig-Konsum-Laden in neutral-geschmacklosen Teilchen vermeintlich clean folienverschweisst dargeboten zu erwerben sind;
auf derlei ich persönlich aber nicht zurückgreifen MUSS.
Ich finde den Thread sehr berechtigt.


Der Taleggio ist u.a. ein Grund. :)

Loge33
 
hallo.

ich bin ca 13 jahre vegetarier und war vor kurzem in einem kreis von veganer, manche sind erst 1-2 jahre veganer geworden einige haben sie sich schon länger für das entschieden.
sie waren nette leute, aber manchmal fast fanatisch, es waren einige eindeutige aussagen von ihnen wo ich daß gefühl gehabt habe vegetarier sind in ihren augen halt auf die zweite stelle, da sie halt auch milch oder käse essen...

aber etwas ist mir aufgefallen - sie haben erzählt sie gehen in manche veganer restaurants und essen sojahuhn und sojaschnitzel, was halt so ähnlich wie ein fleischgericht aussieht.....dabei habe ich gedacht sie sind aber nicht wirklich frei wenn sie diese sinneswahrnehmung von speisen nicht loslassen können.

ich esse meine nudeln, gemüse, nüsse, oder tofu was halt gerade passt und mein körper verlangt und fühle mich unheimlich wohl wenn ich mal meinen kaffe mit einer richtiger portion obers trinken kann, oder auf ein käsepizza eingeladen werde:-)

ich brauche aber keine soja cordonbleu, oder soja schnitzel ode sojatintenfisch....

bin froh daß diese bewegung gibt, aber ich habe so ein gefühl manche von denen fühlen sie sich ein venig mehr weil sie veganer sind...mehr akzeptanz wäre wirklich angenehm.
villeicht habe ich es nur so erfahren...wird schon ein sinn haben.

mfg miklos
 
hallo.

ich bin ca 13 jahre vegetarier und war vor kurzem in einem kreis von veganer, manche sind erst 1-2 jahre veganer geworden einige haben sie sich schon länger für das entschieden.
sie waren nette leute, aber manchmal fast fanatisch, es waren einige eindeutige aussagen von ihnen wo ich daß gefühl gehabt habe vegetarier sind in ihren augen halt auf die zweite stelle, da sie halt auch milch oder käse essen...

aber etwas ist mir aufgefallen - sie haben erzählt sie gehen in manche veganer restaurants und essen sojahuhn und sojaschnitzel, was halt so ähnlich wie ein fleischgericht aussieht.....dabei habe ich gedacht sie sind aber nicht wirklich frei wenn sie diese sinneswahrnehmung von speisen nicht loslassen können.

ich esse meine nudeln, gemüse, nüsse, oder tofu was halt gerade passt und mein körper verlangt und fühle mich unheimlich wohl wenn ich mal meinen kaffe mit einer richtiger portion obers trinken kann, oder auf ein käsepizza eingeladen werde:-)

ich brauche aber keine soja cordonbleu, oder soja schnitzel ode sojatintenfisch....

bin froh daß diese bewegung gibt, aber ich habe so ein gefühl manche von denen fühlen sie sich ein venig mehr weil sie veganer sind...mehr akzeptanz wäre wirklich angenehm.
villeicht habe ich es nur so erfahren...wird schon ein sinn haben.

mfg miklos

War mal in einen HaraKrisjnaladen irgendwo in Holland. Da konnte man Sojafische kaufen, geräucherte Soja-ahlen, Sojahuhn. Habe da nachgefragt und der Ladenbesitzer sagte das viele Budhistische Mönchen es nicht immer als einfach empfinden fleischlos zu leben und durch diese Produkten die aussehen, riechen und anhören wie richtiges Fleisch macht mann den ein Gefallen. Vielleicht ein bisschen off-topic aber trotzdem interessant für manchen.;)

Liebe Grüsse, Misja
 
sie waren nette leute, aber manchmal fast fanatisch

ja das ist mir auch schon aufgefallen!!"
Ich kenne ein mädchen sie ist veganerin sie ist absolut garnichts was mit tieren zu tun hat aber sie ist sooo lächerlich sie betont immer extra dass sie auch veganerin ist und redet sehr oft darüber mir kommt es tatsächlich so vor dass sie nur anders sein will und aus der reihe tanzen will das finde ich sehr armselig ich glaube viele sind aus dem grund veganer/vegetarier
 
ja das ist mir auch schon aufgefallen!!"
Ich kenne ein mädchen sie ist veganerin sie ist absolut garnichts was mit tieren zu tun hat aber sie ist sooo lächerlich sie betont immer extra dass sie auch veganerin ist und redet sehr oft darüber mir kommt es tatsächlich so vor dass sie nur anders sein will und aus der reihe tanzen will das finde ich sehr armselig ich glaube viele sind aus dem grund veganer/vegetarier
Da muss ich dir Recht geben,so kommt´s mir bei vielen auch vor.Ich bin zwar auch Veganer,aber Rede mit niemanden darüber,ausser ich werde zum Essen eingeladen oder so,dann muss man sich leider mitteilen.Es gibt noch andere Dinge,als sich über Ernährung zu unterhalten und darüber zu diskutieren.
 
eidechsenkönig;2430369 schrieb:
Da muss ich dir Recht geben,so kommt´s mir bei vielen auch vor.Ich bin zwar auch Veganer,aber Rede mit niemanden darüber,ausser ich werde zum Essen eingeladen oder so,dann muss man sich leider mitteilen.Es gibt noch andere Dinge,als sich über Ernährung zu unterhalten und darüber zu diskutieren.

Hi,

du hast hier einen Threat zu dem Thema eröffnet? Es gibt ja auch noch andere Themen ... lol ... ;)

Ich bin zu 85 % vegan lebend. Wie sich das im Einzelnen genau berechnen lässt, ist uninteressant. Interessant ist aber, dass ich vom Joghurt ganz weg bin und nur noch hin und wieder etwas Hartkäse (vom Bioladen) und weiße Schocki (mit Vollmilchpulver) nasche und selten mal Eier. Da komm ich einfach nicht drumrum. Auch ist es wirklich schwer einem Kind vegane Schuhe zu kaufen. Ich selbst achte in allem was ich konsumiere darauf "vegan" einzukaufen (möglichst ohne Tierversuchte etc.). Aber natürlich gibt es da auch Grenzen.

Für mich lohnt es sich nicht nur überwiegend vegan zu leben, sondern auch umweltbewusst und sparsam. Als veganer Mensch gibt man nicht mehr aus als andere ... und zum Thema Auto; man kann auch ohne Auto - zumindest in einer Großstadt - gut überleben.
Ich treibe gelegentlich Sport und achte auf meine Ernährung, so gut es geht. Wobei ich es nicht übertreibe, also ein wenig Sünden (siehe oben) genehmige ich mir dann doch. (Doch das ist prozentual gesehen eher verächtlich.)

Meiner Meinung nach ist alles machbar, auch mit wenig Geld und der Fokus sollte da nicht auf die Unmöglichkeit gesetzt werden.
Ich lebe fast am Existenzminimum und kann trotzdem solch ein Leben führen.

Bezüglich B12, etc. kann ich an dieser Stelle getrost die Panik nehmen. Wer sich die Mühe macht und im Internet ein wenig mehr zu dieser Ernährungsform recherchiert, wird feststellen, dass B12 z. B. schon durch Verunreinigungen (Dünger, usw.) an gewaschenem Gemüse "klebt". Auch Sauerkraut und Algen haben davon einen gewissen Anteil ... zudem gibt es Hefetabletten - wodurch erkenntlich ist, dass jede Packware mit Hefe ebenfalls B12 erhält.

Man benötigt keine Pillen, die sind so unnütz und zum Teil sogar als gefährlich einzustufen (sofern man dieses Zeug über Jahre verwendet - Artikel in "Der Süddeutschen Wissen" zum Thema Nahrungsergänzungsmittel).

Wir leben in einer Zeit, in der man schnell an Informationen gerät. Wer sein Leben bewusster leben möchte und gezielt etwas verändern mag, wird immer wieder neue Wege finden.

Ich sehe das Ganze positiv. Es wird schon mehr Bio verkauft (auch wenn nicht immer aus der Region) und die Tendenz ist steigend. Also, warum sollte man eines Tages nicht sogar ganz aufs Fleisch verzichten können?
Wir würden den Tieren dadurch all das Leid und vieles mehr ersparen.
Vielleicht kann man guten Soja-Käse und Fleisch züchten, wie Tomaten im Gewächshaus :D ... (Wobei Fleisch wirklich sehr schwer verdaulich ist und mir persönlich überhaupt nicht schmeckt!)

Gruß

Tarja
 
Vielleicht kann man guten Soja-Käse und Fleisch züchten, wie Tomaten im Gewächshaus :D ... (Wobei Fleisch wirklich sehr schwer verdaulich ist und mir persönlich überhaupt nicht schmeckt!)

Gruß

Tarja

Hallo Tarja,

wahrscheinlich erzähl ich dir eh nichts Neues, aber es gibt einen Fleischersatz aus Weizeneiweiß (Gluten). Das nennt sich auch Seitan, und es gibt da z.B. Seitan-Schnitzel mit einer recht fleischähnlichen Konsistenz. Das war beim ersten Mal etwas unangenehm und ich musste mich immer wieder daran erinnern, dass das eh kein Fleisch ist.

Ich kenne auch vegetarische Bratröllchen, als Anlehnung an Brastwürstel. Die schmecken sehr gut. Außerdem gibt es auch vegetarisches Brotschmalz mit Apfelstückchen, die dem Ganzen eine wunderbar säuerliche Note geben. Dieses Schmalz wird aus Palmfett hergestellt. Kein Fleischesser würde erkennen, dass es sich um ein rein pflanzliches Produkt handelt.

Ich sehe aber weiterhin noch viel Entwicklungspotential in der vegetarischen Koch- und Esskultur ...

lg
Topper
 
Werbung:
War mal in einen HaraKrisjnaladen irgendwo in Holland. Da konnte man Sojafische kaufen, geräucherte Soja-ahlen, Sojahuhn. Habe da nachgefragt und der Ladenbesitzer sagte das viele Budhistische Mönchen es nicht immer als einfach empfinden fleischlos zu leben und durch diese Produkten die aussehen, riechen und anhören wie richtiges Fleisch macht mann den ein Gefallen. Vielleicht ein bisschen off-topic aber trotzdem interessant für manchen.;)

Liebe Grüsse, Misja

Hallo Misja,


irgendwie finde ich das schon ein bißchen stupide, dass man fleischliche Produkte durch pflanzliche zu immitieren versucht, oder? :)

Andererseits esse ich ja kein Fleisch mehr, nur weil es mir nicht schmeckt ... sondern das hat andere, ethische Gründe. Vom letzten Standpunkt wäre es nur logisch solche ähnlichen vegetarischen Produkte zu konsumieren, und die Produkte schmecken wahrscheinlich meist ein bißchen anders ... haben keinen unangenehmen Fleisch-Nachgeschmack.

Trotzdem. Bisher hab ich mir z.B. noch nie vegetarische Wurst gekauft. Ob ich mir jemals ein vegetarisches Huhn kaufen würde????

lg
Topper
 
Zurück
Oben