Heute 11.3.2014 eine gute Tat!

Tany, du solltest mal richtig lesen, es wurde nicht gebeten sondern gefordert...wo da jetzt eine Bitte sein soll .ist nicht ersichtlich...ich bitte ist was anderes als ich fordere...

Wir lesen schon das Selbe, ja? :D

Ein/e Aufforderung/Aufruf kann ebenfalls als Bitte gemeint sein - das hängt davon ab, wie der, der bittet/auffordert/aufruft - (re)agiert, wenn seiner Bitte/Aufforderung, seinem Aufruf - nicht nachgekommen wird.




Thread-Titel: Heute 11.3.2014 eine gute Tat!

Dann weiter:
Lieber User,

Ich rufe Dich Heute dazu auf, eine gute Tat an oder für einem anderen Menschen zu tun. Es sollte etwas sein, was nicht zu deinem Alltag gehört.

Bitte schreib mir, was du getan hast.

GLG Stefan:danke:




ein spendenaufruf ist auch eine form von zwang, eine form von nötigung...aber zumal ich z-B nie irgendwo gelesen hab" Ich fordere dich auf am 31.3. für Amnesty International zu spenden und auf unserer homepage zu schreiben wieviel du gespendest hast" , weil dann wissen sie, macht keiner.


Definier doch mal Zwang, bitte.


Wenn ich etwas tun will, mach ich es wenn sich die möglichkeit ergibt, da muss ich weder gebeten noch aufgefordert werden, wenn ich von mir aus Spenden will, dann mach ich es ohne das man mich drum bittet oder mich auffordern muss..

Wenn jemand in der überfüllten Einkaufszone ruft: "Haltet den Dieb - er hat meine Handtasche ...."

erlebst Du das auch als Zwang?

Oder meinst Du nicht auch, dass so ein Aufruf die Wahrscheinlichkeit erhöht, Hilfe zu erhalten, da es evtl. keiner gesehen hat...

Ich seh das anders als du, ich versuch dich auch nicht davon zu überzeugen... bitte mach es bei mir auch nicht und du musst meine eigene Meinung nicht zerpflücken und mir deine Sichtweise aufzwingen..Danke

Ja - wir sehen es offensichtlich anders. Und es steht Dir frei, auf meine Argumente, Fragen einzugehen - oder nicht.
ichBitte darum, aber ich fordere also verlange es nicht

Ok - und ich entscheide mich dazu, Deiner Bitte nicht nachzukommen, da ich das, was ich schreibe, nicht explizit für Dich schreiben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Tany lässt keine Brösel übrig, alles wird korrekt im Detail gelistet und gerechtfertigt.die süße Art sauber zu machen in der Begegnung des Streitens.
Hast du auch nix vergessen Tany, oder fehlt noch ein Punkt?
 
Tany lässt keine Brösel übrig, alles wird korrekt im Detail gelistet und gerechtfertigt.die süße Art sauber zu machen in der Begegnung des Streitens.
Hast du auch nix vergessen Tany, oder fehlt noch ein Punkt?

Du darfst mich gerne darauf hinweisen - kundtun, wenn Dir ne Frage oder n Argument einfällt, d. zur Transparenz beitragen könnte. :D

Ich gehe derweil raus - einkaufen. ;)
 
Lass mich 'raten': Du möchtest mit dem Komm mitteilen, dass Du es als *Unsinn* bewertest - das wird ja schon im ersten Teil Deines Komms deutlich.

Genau. Das Erfinden von Fantasiesprachen ist normalerweise die Domäne von Science Fiction oder Fantasy Autoren. Siehe Klingonisch und Elbisch.

Nur Tolkien und die Star Trek macher waren nie grössenwahnsinnig genug um zu behaupten daß ihre Kreationen die Sprache irgendwelcher real existierender Wesen sind.


Kann es sein, dass Du hinter solchen Ansichten *Lichtarbeiter* (....) eine Gefahr vermutest, weil Du mal psychisch *krank* warst (las mal so 'was von Dir) oder noch bist?

Gefahr? Naja, das ist evtl etwas übertrieben. Daran stirbt sicherlich niemand. Aber ich denke daß Leute die sich von sowas animiert fühlen sich in solche Fantasiewelten weglullen zu lassen dadurch durchaus Schaden nehmen können. Ja, labilere Menschen können dadurch durchaus psychsich krank werden wenn sie darin eine Art von Rettung suchen und sich da zu sehr reinspinnen.

Für alle anderen ist es wohl eher unschädlicher Quatsch der sie nicht weiterbringt.
 
Wir lesen schon das Selbe, ja? :D

Ein/e Aufforderung/Aufruf kann ebenfalls als Bitte gemeint sein - das hängt davon ab, wie der, der bittet/auffordert/aufruft - (re)agiert, wenn seiner Bitte/Aufforderung, seinem Aufruf - nicht nachgekommen wird.




Thread-Titel: Heute 11.3.2014 eine gute Tat!

Dann weiter:








Definier doch mal Zwang, bitte.




Wenn jemand in der überfüllten Einkaufszone ruft: "Haltet den Dieb - er hat meine Handtasche ...."

erlebst Du das auch als Zwang?

Oder meinst Du nicht auch, dass so ein Aufruf die Wahrscheinlichkeit erhöht, Hilfe zu erhalten, da es evtl. keiner gesehen hat...



Ja - wir sehen es offensichtlich anders. Und es steht Dir frei, auf meine Argumente, Fragen einzugehen - oder nicht.


Ok - und ich entscheide mich dazu, Deiner Bitte nicht nachzukommen, da ich das, was ich schreibe, nicht explizit für Dich schreiben. :)
Lass es einfach, du musst nicht jede meinung zerpflügen, nur weil sie nicht deiner entspricht...schlechter stil und kommt arrogant rüber
 
Interessant, wollte noch das Beispiel vom Einkaufen nennen vorhin, habs aber nicht geschrieben. Wird wohl einen Grund haben. Also schau genau, Tany. die Regale warten auf deinen Augen-Blick.
 
Werbung:
Nimm dir Zeit aus einer Kraft heraus einzukaufen, die du bewusst wählst, damit das Regal dich nicht verführen möge.
 
Zurück
Oben