"Herr ich bin nicht würdig

W

WildSau

Guest
dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund."

Kann und mag mir jemand erklären, was damit gemeint ist? Ich kann mir bis heute keinen Reim darauf machen.
 
Werbung:
Ich vermute: "nicht würdig", weil der Katholike glaubt in Sünde geboren zu sein (Erbsünde) und damit Gottes Gunst nicht verdienen würde. "Aber sprich nur ein Wort,...", weil er dennoch auf die Gnade und Vergebung Gottes hofft.
 
Echt, so trivial ist das, meinst du?
Aber es klingt schon plausibel was du schreibst.
Ich hätte halt immer geglaubt, da steckt ein tieferer Sinn dahinter.
Ich frage mich vor allem, wofür das Bild steht "dass du eingehst unter mein Dach".
 
weil der Katholike glaubt in Sünde geboren zu sein
Bis jetzt hab ich dich als einen vorurteilsfreien Menschen eingestuft.
Der Katholike hat zu dieser zeit gar nicht existiert.

Kann und mag mir jemand erklären, was damit gemeint ist?
Jesus war Thora-treuer Jude.
Aber Jesus hielt mehr vom Menschen als vom geschriebenen Gesetz (da gibt es noch die Ähren am Sabbat und andere Gleichnisse).
Der Typ (bin unsicher ob dies ein Zöllner war), der mit diesen Worten an Jesus heran trat,
war aus einer Gemeinschafts- / Gesellschaftsschicht, mit der sich die strengen Juden nicht abgegeben hatten.
Dieser Typ trat an Jesus heran, in dem Wissen, dass Juden seinesgleichen meiden.
Nicht im Wissen was oder wie Jesus selber denkt.
Dieses "ich bin nicht würdig" steht für die Ansicht der damaligen Gesellschaft.
Er hielt aber (vielleicht auch aus Verzweiflung) Jesus für mächtig genug, ihm zu helfen "aber sprich nur ein Wort" - sagt ja schon viel!
Jesus war beeindruckt von diesem Glauben.

Im Grunde wird mit vielen, was damals Jesus verbreitet hat, heute gutes Geld gemacht.
Du sollst an dich glauben, du sollst in Einklang mit dir & Gott/Umwelt/etc. sein,
du sollst positiv sein - um positives anzuziehen, usw.

Ich hoffe, du kannst mit meiner laienhaften Erklärung was anfangen.
🍀
 
Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich als Katholikin erzogen wurde und es mir so beigebracht wurde. Mein Fehler.

Was nicht heißt, dass ich dem zustimme. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er da mitgehen kann, oder nicht.
Bis jetzt hab ich dich als einen vorurteilsfreien Menschen eingestuft.
Der Katholike hat zu dieser zeit gar nicht existiert.
 
Echt, so trivial ist das, meinst du?
Aber es klingt schon plausibel was du schreibst.
Ich hätte halt immer geglaubt, da steckt ein tieferer Sinn dahinter.
Ich frage mich vor allem, wofür das Bild steht "dass du eingehst unter mein Dach".
Ich würde auch hier vermuten, dass die Seele gemeint ist. Dass er sich mir, meiner Seele, annimmt.
 
Der Typ (bin unsicher ob dies ein Zöllner war), der mit diesen Worten an Jesus heran trat,
war aus einer Gemeinschafts- / Gesellschaftsschicht, mit der sich die strengen Juden nicht abgegeben hatten.
Dieser Typ trat an Jesus heran, in dem Wissen, dass Juden seinesgleichen meiden.
Nicht im Wissen was oder wie Jesus selber denkt.
Dieses "ich bin nicht würdig" steht für die Ansicht der damaligen Gesellschaft.
Ich hoffe, du kannst mit meiner laienhaften Erklärung was anfangen.
Vielen Dank, Dina-W!
Mir war der Satz immer extrem unangenehm, weil ich nicht erklärlich war, warum der Typ sich selbst so klein machen muss. Habe es immer als Aufforderung verstanden, man müsse sich als Christ unterwerfen - sonst könne die Seele nicht gesund werden. Aber aus dem Kontext, wie du ihn erklärst, macht das absolut sind - und fühlt sich für mich gut und sehr akzeptabel an. Schön! Gefällt mir. Wieder was gelernt. :)
 
Ich würde auch hier vermuten, dass die Seele gemeint ist. Dass er sich mir, meiner Seele, annimmt.
Ich bin ja ein großer Fan von Symbolen, weshalb ich grundsätzlich mal alles symbolisch deute.
Aber so wie Dina-W es erklärt hat, war in der Geschichte wohl wirklich einfach nur ein Haus gemeint.
 
Ich bin ja ein großer Fan von Symbolen, weshalb ich grundsätzlich mal alles symbolisch deute.
Aber so wie Dina-W es erklärt hat, war in der Geschichte wohl wirklich einfach nur ein Haus gemeint.
Kann sein. Vielleicht ist aber auch das ein Gleichnis, wie vieles in der Bibel. Oder aus dem Geschehenen wurde ebenfalls ein Gleichnis
 
Werbung:
Ich würde auch hier vermuten, dass die Seele gemeint ist. Dass er sich mir, meiner Seele, annimmt.
Doch, doch @WildSau , dieses Gleichnis steht sehr wohl für die Seele,
deswegen wird es ja auch heute noch immer wieder widerholt.

Es zeigt, dass der Mensch, die Seele das wichtigste für Gott ist.
Dass es egal ist wer oder was du bist, dass das Unsterbliche in dir(die Seele), viel wichtiger als deine Herkunft ist.

Ich hab von Menschen oft gehört: "Mir verzeiht der Herrgott nie, ich hab zu viel gesündigt" - was an sich ein Blödsinn ist.
Setze Gott keine Grenzen.
Das bedeutet aber nicht (wie viele meinen), heute gehe ich zur Beichte und danach mache ich weiter mit meinen Untaten.

Aber wie gesagt, ich bin ein Laie. Ein Fachmann wäre da viel interessanter zu lesen.
 
Zurück
Oben