Hauskauf, Ja / Nein?

das sieht mir wie diese WE Häuser aus, die kann man kaufen kann, aber oftmals nicht als 1. Wohnsitz nutzen,

schrebergarten, ja das ist das richtige Wort,
ich kenne jemand der sich haus am see gekauft hat, ein richtige ganzes Haus ohne Klärgrube mit wasser/abwasser und strom, aber darf dort nicht als 1. Wohnsitz sein,

hast du überhaupt wasser und Abwasseranschluss dort und Strom?
 
Werbung:
Es sieht schon recht kuschelig aus mit den vielen Bäumen drumherum. Ich fände es allerdings schwierig, das komplette Grundstück katzensicher einzuzäunen - gerade wegen dem vielen Gestrüpp und wegen der Bäume. Da würde ich lieber um die eventuell vorhandene Terrasse samt einem Rasenstück ein großes Gehege abtrennen, einschließlich der Terrassentür ins Haus. Du selbst bekämst eine Tür vom Gehege nach draußen, sodass du das gesamte Grundstück betreten kannst. Das wäre dann kein Zaun am Grundstücksrand, sondern auf dem Grundstück ein Gehege, für das die Auflagen eventuell nicht so streng sind.

Und ich tät auf jeden Fall mit den Nachbarn drumherum sprechen und, wenn möglich, auch mit den Bauern, die die Felder dort bearbeiten. Ob nicht doch irgendetwas Größeres geplant ist um diese kleine Insel herum.

Wer hat eigentlich vorher dort gewohnt? War das der Verkäufer selbst, weißt du das zufällig? Wurde dir ein Grund genannt, warum jetzt verkauft wird?
 
das sieht mir wie diese WE Häuser aus, die kann man kaufen kann, aber oftmals nicht als 1. Wohnsitz nutzen,

schrebergarten, ja das ist das richtige Wort,
ich kenne jemand der sich haus am see gekauft hat, ein richtige ganzes Haus ohne Klärgrube mit wasser/abwasser und strom, aber darf dort nicht als 1. Wohnsitz sein,

hast du überhaupt wasser und Abwasseranschluss dort und Strom?
Die Wochenendhäuser / Schrebergärten sind, in Nds., als solches mit Bplan festgelegt. Hier gibt es keinen Bplan - da Außenbereich. Also alles i. O.
Das Haus ist ein ordnungsgemäßes Wohnhaus. Wasser, Strom, Gas - alles da.

Das wäre dann kein Zaun am Grundstücksrand, sondern auf dem Grundstück ein Gehege, für das die Auflagen eventuell nicht so streng sind.
Ich wiederhole mich: ein Gehege ist nicht gestattet. Egal ob am Grundstücksrand oder mittendrin.
Ich kann eines für 12qm bauen; dass ist aber weniger Fläche als sie jetzt haben. Bringt mir also auch nichts.

Ich fände es allerdings schwierig, das komplette Grundstück katzensicher einzuzäunen
In meinem Text unter dem Bild schrieb ich, dass ich eher in der Mitte des Grundstückes einen Zaun setzen möchte. Der Rand links ist am besten frei zu halten.

Wer hat eigentlich vorher dort gewohnt? War das der Verkäufer selbst, weißt du das zufällig? Wurde dir ein Grund genannt, warum jetzt verkauft wird?
Die Informationen habe ich. Die nenne ich hier aus Datenschutzgründen nicht.

Wo ist denn jetzt das Haus zu sehen, um das es geht - das flache Gebäude am Ende auf dem ersten Foto ?
Ja, genau. Das Haus, welches quasi quer steht. Auf dem Dach erkennt man zwei Oberlichter. Die anderen Gebäude drumherum sind genehmigte Nebengebäude.
 
Das Grundstück wird sicher viel Arbeit machen, wenn man es "gepflegt" haben will. Das schreckt Käufer ab, denke ich mal.🤷
 
Anhang anzeigen 159976 Anhang anzeigen 159977
Ähäm... Räusper...
Bessere Fotos kriege ich leider nicht hin. Die anderen zeigen entweder anderes Privateigentum oder nur einen sehr kleinen Ausschnitt bei dem man nichts wirklich erkennt.

Ja - das Grundstück ist jedenfalls von Bäumen umringt. Die wollte ich (irgendwann) besichtigen lassen und ggf. beschneiden lassen. Wenn Sie gefällt werden müssen; dann auch dass. Einiges an Gestrüpp im unteren Wuchsbereich (in Bodenhöhe) ist Wildwuchs - der hilft keinem und erstickt eher die anderen Bäume / Sträucher drum herum.

Auf dem rechten Bild sieht man links einen Weg. Der muss, am besten, frei bleiben, weil man links davon von vorne bis nach hinten auf dem Grundstück durchfahren kann. Sehr praktisch um etwas abfahren zu können (mit Anhänger am Rasenmäher oder mit ner Schubkarre). Und die Klärgrube liegt vorne am Grundstück in dem Streifen ganz links (zwischen Baum & Weg). Daher war meine Idee, das umzäunte Stück eher mittig (Mittig?) auf dem Grundstück zu platzieren und die Bäume drum herum zu lichten (irgendwann).
Links und rechts Felder, die jetzt abgeerntet und umgepflügt sind!?
Könnten Sommers mit z.B. Mais bewachsen sein,
etwas wenig Aussicht -
was aber bei dem Baum Bewuchs weniger stört - allerdings gäbe es dann eventuell Gülle, Pestizide, schwere Traktoren, Mähdrescher ( was natürlich an Grundfesten " nagt")

nur meine Gedanken...

Naja, wenn dem so wäre braucht man sonst eh keine " Schikane" mehr -
hatten wir jahrelang, aber immerhin weitaus weiträumiger...
 
Ist aber ein sehr hübscher Baumbestand - und warum soll der weg?
Da müsste sich innerhalb!! ein Zaun verbergen lassen!?

Ich finde es gar nicht einmal übel!
 
Werbung:
Dann gibt es wohl einen gravierenden Unterschied zwischen einem Gehege und einem umzäunten Teil des Grundstücks, den ich nicht verstehe.
Es gibt keinen Unterschied es ist Landschaftschutzgebiet(Aussenbereich).
Bauliche Veränderungen ,egal was,verboten sind.

Als das Haus und die Nebengebäude gebaut wurden war es warscheinlich noch kein Landschaftsschutzgebiet.
 
Zurück
Oben